Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Entwicklung des stillgelegten Bergwerks Heinrich Robert (Ost) in Hamm

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftragnehmer

post welters + partner mbB Architekten & Stadtplaner BDA/SRL
Arndtstr. 37
44135 Dortmund

Ausführungsort

DE-59065 Hamm

TED Nr.

524925-2020

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Entwicklungsagentur CreativRevier Heinrich Robert GmbH

Münsterstraße 5

59065 Hamm

Telefon: +49 5219141419

 

E-Mail: t.bremke@streitboerger.de

Internet: http.:willkommen-in-hamm.de/partner/entwicklungsagentur-creativrevier-heinrich-robert/

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Fachplanungsleistungen für das Planungsvorhaben „CreativRevier Heinrich Robert“ in Hamm Referenznummer der Bekanntmachung: Vergabe-Nr. 03/2020

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71240000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Auftraggeberin ist für die Entwicklung des stillgelegten Bergwerks Heinrich Robert (Ost) in Hamm zu einem Kreativrevier gegründet worden. Mit den hier ausgeschriebenen Fachplanungsleistungen soll die Konversion des stillgelegten Bergwerks in ein Kreativrevier vorbereitet werden.

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja

 

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 5

 

Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA54 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 5 „Städtebaulicher Entwurf und Schaffung von Planungsrecht" Mit der Umnutzung des ca. 53 ha großen Areals des ehemaligen Zechenstandortes „Heinrich Robert“ beschreiten die „Entwicklungsagentur CreativRevier Heinrich Robert GmbH, Hamm“ bzw. die beteiligten Gesellschafter einen Weg der nachhaltigen Überplanung des gesamten Geländes in Form eines iterativen Planungsprozesses mit interdisziplinärer Kollaboration unterschiedlicher Planungsteams. Für die Koordination der Planungsteams steht dem Auftraggeber ein Projektsteuerungsbüro zur Seite. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Planungsteams sowie mit der Projektsteuerung ist ausdrücklich erwünscht und Grundlage des oben beschriebenen iterativen Planungsprozesses. In weiteren Ausschreibungen werden nunmehr Objekt- und Flächenplanungsleistungen sowie Beratungsleistungen entsprechend der HOAI ausgeschrieben. Beim Planungsprozess legen die beteiligten Gesellschafter besonderen Wert darauf, dass die besondere Aura und Patina der sich in den Gebäuden manifestierenden Bergbaugeschichte der stillgelegten Zeche Bergwerk Ost – Heinrich Robert innerhalb der Gebäude sowie im Freiraum erhalten bleibt. Für die Attraktivität, Aufenthaltsqualität, überregionale Ausstrahlung und Vermarktungsfähigkeit des geplanten „Quartier für Kunst, Kultur, Kreativ-, Dienstleistungs- und Freizeitwirtschaft“ ist dies eine unverzichtbare Voraussetzung. Das stellt hohe Anforderungen an einen sensiblen planerischen Umgang mit dem Gebäudebestand und der Freifläche auf der Grundlage der im Nutzungskonzept angedachten Nutzungsarten und unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes. Es sollen innovative planerische Lösungen unter Berücksichtigung einer nachhaltigen und ökologisch vorbildlichen Bauweise entstehen, die die industriegeschichtliche Vergangenheit erkennbar und erlebbar machen. Gegenstand dieser Ausschreibung sind Leistungen der Flächenplanung Leistungsbild Bebauungsplan (HOAI, Teil 2, Abschnitt 1) und Städtebaulicher Entwurf (HOAI, Teil 2, Abschnitt 1). II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Gesamtorganisation / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Projektanalyse und Lösungsskizze / Gewichtung: 45 Preis - Gewichtung: 45 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 8

 

Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA54 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 8 „Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) sowie Umweltprüfung mit Artenschutzgutachten“ mit der Umnutzung des ca. 53 ha großen Areals des ehemaligen Zechenstandortes „Heinrich Robert“ beschreiten die „Entwicklungsagentur CreativRevier Heinrich Robert GmbH, Hamm“ bzw. die beteiligten Gesellschafter einen Weg der nachhaltigen Überplanung des gesamten Geländes in Form eines iterativen Planungsprozesses mit interdisziplinärer Kollaboration unterschiedlicher Planungsteams. Für die Koordination der Planungsteams steht dem Auftraggeber das Projektsteuerungsbüro Höcker Project Managers GmbH zur Seite. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Planungsteams sowie mit der Projektsteuerung ist ausdrücklich erwünscht und Grundlage des oben beschriebenen iterativen Planungsprozesses. In weiteren Ausschreibungen wurden bzw. werden Objekt- und Flächenplanungsleistungen sowie Beratungsleistungen entsprechend der HOAI ausgeschrieben. Beim Planungsprozess legen die beteiligten Gesellschafter besonderen Wert darauf, dass die besondere Aura und Patina der sich in den Gebäuden manifestierenden Bergbaugeschichte der stillgelegten Zeche Bergwerk Ost – Heinrich Robert innerhalb der Gebäude sowie im Freiraum erhalten bleibt. Für die Attraktivität, Aufenthaltsqualität, überregionale Ausstrahlung und Vermarktungsfähigkeit des geplanten „Quartier für Kunst, Kultur, Kreativ-, Dienstleistungs- und Freizeitwirtschaft“ ist dies eine unverzichtbare Voraussetzung. Das stellt hohe Anforderungen an einen sensiblen planerischen Umgang mit dem Gebäudebestand und der Freifläche auf der Grundlage der im Nutzungskonzept angedachten Nutzungsarten und unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes. Es sollen innovative planerische Lösungen unter Berücksichtigung einer nachhaltigen und ökologisch vorbildlichen Bauweise entstehen, die die industriegeschichtliche Vergangenheit erkennbar und erlebbar machen. Gegenstand dieser Ausschreibung sind Leistungen der Flächenplanung – Leistungsbild Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) sowie Beratungsleistungen „Umweltprüfung mit Artenschutzgutachten“. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Gesamtorganisation / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Projektanalyse und Lösungsskizze / Gewichtung: 45 Preis - Gewichtung: 45 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 092-220035

 

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

 

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Los-Nr.: 5 Bezeichnung des Auftrags: Planungsleistung Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 02.10.2020 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde post welters + Partner mbB Architekten und Stadtplaner Arndtstraße 37 Dortmund 44135 Deutschland NUTS-Code: DEA52 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2 Los-Nr.: 8 Bezeichnung des Auftrags: Planungsleistung Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1) Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Albrecht-Thaer-Str. 9 Münster 48147 Deutschland Telefon: +49 2514111691 E-Mail: ingeborg.diemon-wies@brms.nrw.de Fax: +49 2514112165

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Albrecht-Thaer-Str. 9 Münster 48147 Deutschland Telefon: +49 2514111691 E-Mail: ingeborg.diemon-wies@brms.nrw.de Fax: +49 2514112165

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 29.10.2020

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 155146 vom 05.11.2020

...