Titel | Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Wasser- und Abwasserverband Elsterwerda Weststraße 26 04910 Elsterwerda | |
Ausführungsort | DE-04910 Kraupa | |
Frist | 04.11.2013 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 309166-2013 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Wasser- und Abwasserverband Elsterwerda Weststraße 26 Kontaktstelle(n): Wasser- und Abwasserverband Elsterwerda Zu Händen von: Herrn Wendt 04910 Elsterwerda DEUTSCHLAND Telefon: +49 3533489454, Fax: +49 3533489455 E-Mail: b.wendt@wav-elsterwerda.de Internet: www.wav-elsterwerda.de Weitere Auskünfte erteilen: WAM Wasser Abwasser Management GmbH Könneritzstr. 7 Zu Händen von: Herrn Lehmann 01067 Dresden DEUTSCHLAND Telefon: +49 35150094457, Fax: +49 35150094460 E-Mail: falk.lehmann@wam-dd.de Internet: www.wam-dd.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Sonstige: Körperschaft des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Entsorgung von Klärschlamm, Sandfang- und Rechengut. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Elsterwerda, Bad Liebenwerda. NUTS-Code DE425 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Entsorgung von Klärschlamm, Sandfang- und Rechengut der Kläranlagen in Bad Liebenwerda und Elsterwerda. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90400000, 90513700, 90513900 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.1.2014. Abschluss 31.12.2016 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Monatliche Abrechnung nach Leistungsfeststellung und gemäß vertraglicher Einheitspreise. Zahlungsziel 20 Tage. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Nachweis, dass der Bieter im Berufsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist. Der Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder - bei auswärtigen Bietern - einer anderen Versicherung, die vergleichbaren Schutz bei Unfällen gewährt. Die Erklärung des Bieters, ob ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt, eröffnet oder mangels Deckung der Verfahrenskosten abgelehnt worden ist oder er sich in Liquidation befindet. Die Erklärung des Bieters, dass weder das Unternehmen noch sein Leitungspersonal mit einem Bußgeld von mindestens 2 500 EUR wegen Verstoßes gegen durch das Arbeitnehmer- Entsendegesetz geschützte Pflichten belegt wurden. Die höchstens 12 Monate alte Bestätigung der Steuerbehörde, dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt sind und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe zutrifft. Die höchstens 12 Monate alten Bestätigungen gesetzlicher Sozialversicherer der Beschäftigten, dass die Beiträge ordnungsgemäß bezahlt sind und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe für alle Beschäftigungsverhältnisse zutrifft. Die Erklärung des Bieters, dass weder das Unternehmen noch sein Leitungspersonal eine schwere Verfehlung begangen haben, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in der dem Vergabeverfahren entsprechenden Leistungsart für max. die 3 letzten Geschäftsjahre. Der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Abschluss für den Fall der Beauftragung genügt. Vereinbarung(en) zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eine Liste der wesentlichen in den letzten Jahren erbrachten Leistungen mit der Angabe des Wertes, der Leistungszeit und der Auskunftsperson beim Auftraggeber oder dessen schriftliche Bestätigung. Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb mit einer bundesweiten Zulassung zum Einsammeln und Befördern der betreffenden Abfallarten. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Preis. Gewichtung 70 2. Regionaler Entsorgungsweg. Gewichtung 10 3. Energieeffizienz. Gewichtung 5 4. Umweltverträglichkeit. Gewichtung 5 5. schutzrechtfähige Neuheit der technischen Lösung. Gewichtung 5 6. Zugänglichkeit der Leistung für körperlich, geistig, kulturell oder sozial beeinträchtigte Menschen. Gewichtung 5 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: RV2014-23 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 4.11.2013 - 10:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.12.2013 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 4.11.2013 - 10:00 Ort: WAV Elsterwerda, Beratungsraum, Weststrasse 26, 04910 Elsterwerda. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre Bevollmächtigten. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: 30.8.2016. VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Nebenangebote sind zugelassen, wenn Sie gegenüber der mit Mindestanforderungen beschriebenen Leistung einen höheren Grad von Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit, schutzrechtfähiger Neuheit der technischen Lösung oder Zugänglichkeit der Leistung für körperlich, geistig, kulturell oder sozial beeinträchtigte Menschen aufweist. Diese Kriterien sind mit dem Einreichen eines Nebenangebotes vom Bieter nachzuweisen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam DEUTSCHLAND Telefon: +49 3318661617 Fax: +49 3318661652 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 13.9.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129565 vom 15.09.2013 |