Titel | Verrichtujng von Aufschlussbohrungen | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Bauauftrag (VOB) | |
Auftragnehmer | Wilhelm Soltau Brunnenbau GmbH Im Alten Moor 8 a 21220 Seevetal | |
Ausführungsort | DE-20457 Hamburg | |
TED Nr. | 88480-2020 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) HPA Hamburg Port Authority, AöR Neuer Wandrahm 4 20457 Hamburg Telefon: +49 4042847-2829 E-Mail: ZentralerEinkauf@hpa.hamburg.de Internet: www.hamburg-port-authority.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.6) Haupttätigkeit(en) Hafeneinrichtungen Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Neue Köhlbrandquerung – Bohrtunnel, Wasserseitige Erkundungsbohrungen Referenznummer der Bekanntmachung: EC-0783-19-V-EU II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45122000 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Im Rahmen der Baugrundhauptuntersuchung sind für die Köhlbrandquerung im Bereich des Köhlbrands wasserseitige Bohrungen geplant. — 17 wasserseitige Trockenbohrungen mit durchgehender Entnahme von Kernlinern (im Folgenden Trockenbohrungen genannt) mit voraussichtlichen Bohrtiefen zwischen 45 m und 60 m. In Abhängigkeit von den Bohrergebnissen kann im Einzelfall auch eine Verlängerung der Bohrtiefe bis 70 m unter Gewässersohle erforderlich werden. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Hamburg Port Authority Hamburg (HPA) plant als Ersatz für die Köhlbrandbrücke den Neubau der Elbquerung(Brücke oder Tunnel) als Verkehrsweg zur Befahrung durch PKWs und LKWs. Die Planung der Tunnelvariante sieht 2 parallele Tunnelröhren mit ca. 15,5 m Außendurchmesser und einer Trassenlänge von ca. 3,0 km vor, die im Hamburger Hafengebiet vom östlichen Roßhafen über den Roßkanal, den Köhlbrand und den westlichen Rugenberger Hafen geführt werden. Im Rahmen der Baugrundhauptuntersuchung sind für die Köhlbrandquerung im Bereich des Köhlbrands 17 wasserseitige Bohrungen geplant. Die Lage der geplanten Ansatzpunkte der Baugrundaufschlüsse und die erforderlichen Aufschlusstiefen sowie die Wassertiefen sind dem Bohrplan zu entnehmen. Von den Bohrplänen abweichende Ansatzpunkte können sich aufgrund der örtlichen Gegebenheiten, aufgrund von behördlichen Auflagen sowie aufgrund der technischen Ausführbarkeit ergeben. II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2019/S 076-181858 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: EC-0783-19-V-EU Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 19.12.2019 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Wilhelm Soltau Brunnenbau GmbH Im Alten Moor 8a Seevetal 21220 Deutschland NUTS-Code: DE933 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben Das Vergabeverfahren erfolgte nach der SektVO 2016. Grundlage für die Auswahl der Bieter war das HPA-Qualifizierungssystem für Baugrunderkundungen QS-B-001. Die Nummer der entsprechenden EU-Bekanntmachung lautet: 2019/S076-181858. Die Bewertung der Angebote erfolgte über die Zuschlagskriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen detailliert aufgeführt waren. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Neuenfelderstraße 19 Hamburg 21109 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 135 GWB 2016 VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 19.02.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 152013 vom 28.02.2020 |