Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Umweltmanagement: Weiterführung der GW-sicherung/-dekontamination
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerG.U.T. Gesellschaft für Umweltsanierungstechnologien mbH
Gerichtsrain 1
06217 Merseburg
AusführungsortDE-45481 Mülheim an der Ruhr
TED Nr.111825-2020
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) ThyssenKrupp Presta Mülheim GmbH

Sommerfeld 22-28

45481 Mülheim an der Ruhr


E-Mail: brigitte.goette@thyssenkrupp.com

Internet: www.thyssenkrupp.com


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Juristische Person des privaten Rechts, die von Einrichtungen des öffentlichen Rechts Mittel erhält, mitdenen das Vorhaben zu mehr als 50 v.H. finanziert wird.


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Produktion von Fahrzeugteilen


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Projektmanagement/Fachberatung Grundwassersanierung Gewerbegebiet Dammweg Schönebeck (04/2020-03/2025, optional 04/2025-03/2030) Referenznummer der Bekanntmachung: M01-4


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90710000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Projektgegenstand ist das Gelände der ehem. Lackharzfabrik sowie Teilflächen der ehem. Dieselmotorenwerke Schönebeck, heute im Eigentum und in Nutzung als Produktionsstandortder ThyssenKrupp Presta Mühlheim GmbH (TKPM). Es existieren am Standort erhebliche Einträge von Aromaten (BTEX und Alkylbenzole), Phenolen (Phenol, diversen Alkylphenolen) u. a. Kohlenwasserstoffen in Boden und Grundwasser. Am Standort wurden bereits umfangreiche Untersuchungs- und Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Die TKPM soll durch den Projektmanager bei der Weiterführung der GW-sicherung/-dekontamination sowie bei der Beantragung/Refinanzierung sämtlicher Maßnahmen durch die Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen Anhalt (LAF) fachlich und organisatorisch unterstützt werden.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 190.010,10 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE0C NUTS-Code: DEE03 Hauptort der Ausführung: Schönebeck (Elbe) DEUTSCHLAND


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Hauptaufgaben im Rahmen der Unterstützung der TKPM: fachl. und organisat. Begleitung/strategische Steuerung der laufenden Maßnahmen (derzeit pump& treat-Maßnahme, Probenahme/Analytik GW-Monitoring)sowie von ggf. erforderlichen weiteren Leistungen, Vergabe von Leistungen, fachliche Begleitung/gutachterl. Auswertung GW-monitoring, Vorbereitung/Steuerung aller Vorgänge im Rahmen der Altlastenfreistellung durch die LAF (bspw. Maßnahmeanträge, Rechnungsprüfungen, Mittelabflussplanungen), bei Bedarf Unterstützung(Ausführung oder Begleitung und Kontrolle) bei der Erbringung von Planungsleistungen sowie weiterer Untersuchungsmaßnahmen, bei Bedarf Unterstützung der TKPM bei der Begleitung vor Ort sowie der Abnahme von durchgeführten Untersuchungs- und Sanierungsmaßnahmen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Bearbeitungskonzept / Gewichtung: 60 % Preis - Gewichtung: 40 %


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Option auf einmalige Verlängerung um 5 Jahre (1.4.2025 bis 31.3.2030).


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2019/S 221-542193


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Der öffentliche Auftraggeber vergibt keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der vorstehenden Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: M01-4 Bezeichnung des Auftrags: Projektmanagement/Fachberatung Grundwassersanierung Gewerbegebiet Dammweg Schönebeck (04/2020-03/2025, optional 04/2025-03/2030) Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 17.02.2020


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde G.U.T. Gesellschaft für Umweltsanierungstechnologien mbH Gerichtsrain 1 Merseburg 06217 Deutschland E-Mail: gut@gut-merseburg.de NUTS-Code: DEE0B Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 190.010,10 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Straße 2: Halle (Saale) 06112 Deutschland Telefon: +49 345-514140 E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de Fax: +49 345-5141444 Internet: www.landesverwaltungsamt.sachsen-anhalt.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr.2 und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 04.03.2020

VeröffentlichungGeonet Vergabe 152127 vom 09.03.2020