Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Realisierung eines interkommunalen Gewerbe- und Industriegebietes
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerStadtplanung und Kommunalberatung Tischmann Loh Stadtplaner PartG mbB
Berliner Straße 38
33378 Rheda-Wiedenbrück
AusführungsortDE-33330 Gütersloh
TED Nr.208261-2020
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Gewerbepark Flugplatz Gütersloh GmbH

Berliner Straße 260

33330 Gütersloh


E-Mail: a.pfoertner@gewerbepark-flugplatz-gt.de

Internet: www.gewerbepark-flugplatz-gt.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Bauleitplanung Gewerbepark Flugplatz Gütersloh Referenznummer der Bekanntmachung: 5538/19


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71410000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Für die Realisierung eines interkommunalen Gewerbe- und Industriegebietes auf dem Gelände des ehemaligen Militärflugplatzes Gütersloh sollen im Auftrag der Gewerbepark Flugplatz Gütersloh GmbH Bauleitpläne (Änderung der Flächennutzungspläne sowie Neuaufstellung von Bebauungsplänen) und Grünordnungspläne erstellt und die entsprechenden Verfahren durchgeführt werden. Die Plangebiete liegen teilweise auf dem Gebiet der Stadt Gütersloh und teilweise auf dem Gebiet der Stadt Harsewinkel. Auftragsgegenstand sind Leistungen zur Bauleitplanung für die Leistungsbilder Flächennutzungsplan und Bebauungsplan sowie die Leistungen zum Leistungsbild Grünordnungsplan, und zwar jeweils sämtliche Leistungsphasen.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Niedrigstes Angebot: 456.872,33 EUR / höchstes Angebot: 508.671,34 EUR das berücksichtigt wurde


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71400000 71420000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA42


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Gelände des ehemaligen Militärflugplatzes Gütersloh soll im Rahmen des Konversionsprozesses zivilen Nachnutzungen zugeführt werden. Es liegt im westlichen Gütersloher Stadtgebiet an den Grenzen zur Stadt Harsewinkel und zur Gemeinde Herzebrock-Clarholz und ist 340 Hektar groß. Unter Anderem ist hier die Entwicklung eines interkommunalen Gewerbe- und Industriegebietes vorgesehen. 2017 haben die Stadt Gütersloh, die Stadt Harsewinkel und die Gemeinde Herzebrock-Clarholz die Gewerbepark Flugplatz Gütersloh GmbH gegründet. Sie soll die entsprechenden Flächen erwerben, entwickeln und veräußern. Der im Regionalplan für den Regierungsbezirk Detmold attestierte Bedarf an Bereichen für gewerbliche und industrielle Nutzungen (GIB) konnte in den letzten Jahren in Gütersloh nicht gedeckt werden. Zahlreichen ansiedlungs- und erweiterungswilligen Unternehmen konnten in den letzten Jahren keine entsprechenden Flächen angeboten werden; besonders knapp sind Flächen in Industriegebietsqualität. Der Nachholbedarf in Gütersloh und die Flächenknappheit auch in den umliegenden Kommunen wurde in den letzten Jahren mehrfach bestätigt. Das Konversionsareal bietet günstige Rahmenbedingungen für die Entwicklung eines regional bedeutsamen interkommunalen Industrie- und Gewerbestandorts. Auftragsgegenstand sind die Leistungsphasen 1 bis 3 zu den Leistungsbildern Flächennutzungsplan und Bebauungsplan sowie die Leistungphasen 1 bis 4 zum Leistungsbild Grünordnungsplan, jeweils entsprechend den in der HOAI definierten Leistungsbildern.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität der fachlich-inhaltlichen Herangehensweise / Gewichtung: 35 Qualitätskriterium - Name: Qualität des methodisch-organisatorischen Konzepts / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 30


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber kann dem Auftragnehmer bis zum Ablauf von 10 Jahren ab Zuschlagserteilung die Bauleitplanung (Flächennutzungsplan und Bebauungsplan) einschließlich Grünordnungsplan für bis zu 3 weitere Entwicklungsabschnitte des Gewerbeparks Flugplatz Gütersloh übertragen.


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2019/S 227-557269


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 27.03.2020


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Stadtplanung und Kommunalberatung Tischmann Loh Stadtplaner PartGmbB Berliner Straße 38 Rheda-Wiedenbrück 33378 Deutschland NUTS-Code: DEA42 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Kortemeier Brokmann Landschaftsarhitekten GmbH Oststraße 92 Herford 32051 Deutschland NUTS-Code: DEA42 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Niedrigstes Angebot: 456.872,33 EUR / höchstes Angebot: 508.671,34 EUR das berücksichtigt wurde


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP4YKRDLJG


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen Albrecht-Thaer-Str. 9 Münster 48147 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ist die Zuschlagserteilung unwirksam, kann ein zulässiger Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer gestellt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit — der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, — Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der in IV.2.1. angegebenen Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind, oder — Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind. Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Westfalen Albrecht-Thaer-Str. 9 Münster 48147 Deutschland


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 30.04.2020

VeröffentlichungGeonet Vergabe 152764 vom 08.05.2020