Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Betreuung und Monitoring der Maßnahmen zum Erhalt des Habitats der Bekassine in der Burger Au.
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AusführungsortDE-25541 Brunsbüttel
TED Nr.296691-2020
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Brunsbüttel

Alte Zentrale 4

25541 Brunsbüttel


E-Mail: wsa-kiel-holtenau@wsv.bund.de

Internet: www.wsa-brunsbuettel.wsv.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Planung und Umsetzung von Maßnahmen zum Erhalt des Habitats der Bekassine in der Burger Au – CEF-Maßnahme für den Bau der 5. Schleusenkammer Brunsbüttel Referenznummer der Bekanntmachung: 2-231.21_PFS 5363


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71420000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Umsetzung, Betreuung und Monitoring der Maßnahmen zum Erhalt des Habitats der Bekassine in der Burger Au.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 331.989,00 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEF05


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die anfallenden unbelasteten Bodenmassen von ca. 1,5 Mio. m3 werden auf eine ca. 60 ha große Fläche des sich bei Kkm 12 – Kkm 13 befindenden Bodenlagers „Spülfeld Dyhrrsenmoor“ verbracht. Für die Bekassine gehen durch die Nutzung des Bodenlagers Dhyrrsenmoor Habitatflächen verloren. Diese sind durch Flächenextensivierung und die Anlage von Kleingewässern vorgezogen als CEF-Maßnahme (continuous ecological functionality-measures) auf einem Flächen-komplex von ca. 70 ha in der Burger Au wiederhergestellt worden. Die Maßnahmen bedürfen einer fortwährenden Betreuung, da sich durch die zugrunde liegenden Moorböden die Situation im Gebiet in Abhängigkeit der Nutzung und der Witterung immer wieder verändert. Dauerhaft ist der Bestand der Bekassine und weiterer Wiesenbrüter sowie der Zustand Flächen selber zu monitoren und zu dokumentieren. Darüber hinaus muss das zu beauftragende Unternehmen sich mit den Anforderungen von Moorböden in der schleswig-holsteinischen Marsch auskennen und sollte ortsnah ansässig sein, um mit geringen Fahrzeiten die Flächen für regelmäßige und außerplanmäßige Kontrollen erreichen zu können.


II.2.5) Zuschlagskriterien Preis


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie Erläuterung: Aufgrund der speziellen Leistungsanforderungen soll das Verhandlungsverfahren nur mit einem Bieter durchgeführt werden. Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens sollen die Anforderungen an die Leistungserbringung erörtert werden.


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2-231.21_PFS 5363 Bezeichnung des Auftrags: Planung und Umsetzung von Maßnahmen zum Erhalt des Habitats der Bekassine in der Burger Au – CEF-Maßnahme für den Bau der 5. Schleusenkammer Brunsbüttel Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 15.06.2020


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Ausgleichsagentur Schleswig-Holstein GmbH Molfsee Deutschland NUTS-Code: DEF0B Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 331.989,00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 331.989,00 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes Villemombler Str. 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-9499561 Fax: +49 228-9499163


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 22.06.2020

VeröffentlichungGeonet Vergabe 153382 vom 30.06.2020