Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Base an der GIS-Software „ESRI ArcGIS“

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Lieferauftrag (VOL)

Auftragnehmer

ARC-GREENLAB GmbH
Eichenstraße 3b
12435 Berlin

Ausführungsort

DE-10623 Berlin

TED Nr.

339249-2020

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung

Wegelystraße 8

10623 Berlin

 

E-Mail: vergabestelle@bfe.bund.de

Internet: www.bfe.bund.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Beschaffung der GIS-Software „ESRI ArcGIS“: Softwarekauf, Ersteinrichtung, Softwarepflege und -support Consulting und Betriebsunterstützung, Schulungen Referenznummer der Bekanntmachung: 0218/19

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 48100000

 

II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Mit dieser Ausschreibung soll der Bedarf des Base an der GIS-Software „ESRI ArcGIS“ gedeckt werden.

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 320.000,00 EUR

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 48460000 48461000 72263000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 NUTS-Code: DE912 Hauptort der Ausführung: Berlin, Salzgitter

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: 1. Gegenstand der Vergabe: Mit dieser Ausschreibung soll der Bedarf des Base an der GIS-Software „ESRI ArcGIS“ gedeckt werden. Gegenstand der Ausschreibung sind: a) die Überlassung der GIS-Software ESRI ArcGIS auf Dauer und zwar: — 4 Lizenzen ArcGIS Desktop Standard; — 1 Lizenz ArcGIS Desktop Advanced; — 1 Lizenz ArcGIS Enterprise Standard. b) die Ersteinrichtung und Herstellung der Betriebsbereitschaft, c) Pflege und Support für bis zu 4 Jahre, d) weitere Unterstützungsleistungen während des Softwarebetriebs und zwar Consulting und Betriebsunterstützungsleistungen und Workshops und Schulungen, die zum Teil fest beauftragt sind oder optional für bis zu 4 Jahre abgerufen werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, über den Vertrag bei Bedarf weitere Lizenzen zu beschaffen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Preis

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 032-074457

 

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

 

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 0218/19 Bezeichnung des Auftrags: Beschaffung der GIS-Software „ESRI ArcGIS“: Softwarekauf, Ersteinrichtung, Softwarepflege und -support Consulting und Betriebsunterstützung, Schulungen Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 28.05.2020

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde ARC-Greenlab GmbH Berlin Deutschland NUTS-Code: DE30 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 320.000,00 EUR

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Für die Ausarbeitung des Angebots wird keine Vergütung gewährt.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-94990 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228-9499163 Internet: www.bundeskartellamt.de/DE/Home/home_node.html

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), insbesondere aus § 160 Abs. 3 GWB. § 160 GWB lautet: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-94990 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228-9499163 Internet: www.bundeskartellamt.de/DE/Home/home_node.html

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.07.2020

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 153701 vom 22.07.2020

...