Titel | Beschaffung von Fluoreszenzmikroskope | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Lieferauftrag (VOL) | |
Auftragnehmer | Carl Zeiss Microscopy GmbH MIC Produktion Carl-Zeiss-Str. 22 73447 Oberkochen | |
Ausführungsort | DE-35037 Marburg | |
TED Nr. | 339120-2020 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Philipps-Universität Marburg Biegenstraße 12 35037 Marburg Fax: +49 64212828966 Telefon: +49 64212826125 E-Mail: materialwirtschaft@verwaltung.uni-marburg.de Internet: www.uni-marburg.de/de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Bildung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Laser-Scanning-Mikroskop mit konfokaler Optik II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38515200 II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Laserscanningmikroskop mit konfokaler Optik. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 579.825,82 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE724 Hauptort der Ausführung: Philipps-Universität Marburg Hans-Meerwein-Straße 4 35043 Marburg H|04 Institutsgebäude Raum 06C06 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Lieferung und betriebsfertige Installation eines konfokalen Lasermikroskops (Los 1) und einer Laserbox (Los 2). II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden: nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen Erläuterung: Los 1: Neben klassischer Immunhistologie von fixierten Proben werden Entwicklungsprozesse in lebenden Embryonen und Geweben in ihrer Dynamik auf Längenskalen zwischen subzellulären Strukturen bis zur Gewebeebene untersucht. Die Zeitskala bewegt sich zwischen 100 ms bis zu Stunden. Die Aufnahmen sollen mit möglichst hohem Signal-Rausch Verhältnis im bis zu sub Sekunden und bei möglichst hoher räumlicher Auflösung bis zu 120 nm mit hohem dynamischen Detektionsbereich und experimentelle Flexibilität von konfokalen Mikroskop durchgeführt werden. Viele zu messende Signale sind schwach, z. B. von endogen genetisch markierten Proteinen oder RNAs. Da Phototoxizität zu vermeiden ist, sollen die Aufnahmen mit möglichst geringer Anregung durchgeführt werden. Benötigt wird ein konfokales Mikroskop, das zusätzlich zur state-of-the-art konfokaler Optik und Detektor mit einem Flächendetektor ausgestattet ist, der die Detektion von mehr Photonen erlaubt anstatt Photonen durch ein pin hole auszugrenzen. Der Flächendetektor hat für unsere Anwendungen maßgebliche und prinzipielle Vorteile in der technischen Spezifikation. Die Sensitivität des Systems wird erhöht, gleichzeitig kann durch die gegebene Geometrie des Lichtwegs und der einzelnen Detektorelemente die Position des Signals im Objekt zurückgerechnet werden, was zu einer Hochauflösung unterhalb dem Abbe Kriterium führt. Ganz entsprechend können durch entsprechende Anregung mehrere Linien gleichzeitig aufgenommen werden (bis zu 8 bei Schlitzbeleuchtung), was zu einer mehrfach erhöhten Beschleunigung der Scangeschwindigkeit führt, und dies ohne eine Verringerung der Zahl der Emissionsphotonen. Außer dem Zeiss LSM980 gibt es kein anderes Gerät, welches diese Kriterien erfüllt. Los 2: An das konfokale Mikroskopsystem soll über den Epiport eine kompakte Laserbox angeschlossen werden, die mit einem energiereichen gepulsten 355 nm UV Laser, geeignet für Ablationen, und einen continuous wave 375 nm UV Laser, geeignet für uncaging Experimente, ausgestattet ist. Die UV Laser sollen unabhängig von dem imaging Lasern des konfokalen Mikroskops mit eigenem Scanspiegel gesteuert werden. Die unabhängige Steuerung der UV Laser soll nutzerfreundlich in die Software des konfokalen Mikroskops eingebunden sein. Desweiteren muss die Laserbox in das Lasersicherheitssystem des konfokalen Mikroskops eingebunden sein, so dass eine sichere Bedienung des Systems auch durch Nicht-Physiker möglich ist. Außer der Laserbox Rapp UGA-42 gibt es kein anderes System, welches diese Kriterien erfüllt. IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 112-271803 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe Carl Zeiss Microscopy GmbH Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 09.07.2020 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Carl Zeiss Microscopy GmbH Carl-Zeiss-Str. 22 Oberkochen 73447 Deutschland NUTS-Code: DE11D Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 462.700,00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 462.700,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2 Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe Rapp OptoElectronic GmbH Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 09.07.2020 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Rapp OptoElectronic GmbH Gehlenkamp 9a Hamburg 22559 Deutschland NUTS-Code: DE600 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 102.120,00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 102.120,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXS0YDFYYHK VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstraße 1-3 Darmstadt 64283 Deutschland Telefon: +49 6151-126603 E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Fax: +49 6151-125816 Internet: rp-darmstadt.hessen.de/planung/%C3%B6ffentliches-auftragswesen/vergabekammer VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstraße 1-3 Darmstadt 64283 Deutschland Telefon: +49 6151-126603 E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Fax: +49 6151-125816 Internet: rp-darmstadt.hessen.de/planung/%C3%B6ffentliches-auftragswesen/vergabekammer VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.07.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 153721 vom 22.07.2020 |