Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Verrichtung von Aufschlussbohrungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberDeges Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -Bau-GmbH
Zimmerstr. 54
10117 Berlin
AusführungsortDE-10117 Berlin
Frist02.08.2016
Beschreibung

a) DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH

Zimmerstraße 54

10117 Berlin

Telefon 030/20243-222

Fax 030/20243-791


E-Mail: VV-BAU@deges.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer AD02250113-2


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Land Nordrhein-Westfalen, A3/A4/A59 Autobahndreieck Heumar


f) Art und Umfang der Leistung ggf. aufgeteilt in Lose Aufschlussbohrungen (Kernbohrungen) zur Baugrunderkundung im Bereich der KVB-Bauwerke und der Erneuerung der Rampe Aachen - Oberhausen, sowie den angrenzenden Streckenabschnitte im AD Heumar. Zur Ausführung kommen: - ca. 67 Kernbohrungen ca. 10 bis 40 m Tiefe - ca. 37 Drucksondierungen - ca. 34 Rammsondierungen - ca. 10 Flügelscherversuche - ca. 14 Kleinrammbohrungen ca. 5-15 m Tiefe - ca. 12 Kernbohrungen zur Bausubstanzerkundung - Vorbereitung von Kampfmittelsondierungen - Einrichtung von Grundwassermessstellen - Verkehrssicherung auf der Autobahn - Arbeiten im Gleisbereich - Suchschachtungen Angaben über den Zweck


g) -


h) Aufteilung in Lose nein


f) Ausführungsfristen spätestens 12 Werktage nach Auftragsvergabe spätestens 21.11.2016 Abschluss Baugrunderkundungen für die KVB-Bauwerke spätestens 17.10.2016


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen ausschließlich kostenlos unter Internet: www.evergabe-online.de Es erfolgt kein Versand in Papierform


I) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten: Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Verwendungszweck: Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: BIC-Code: Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn


- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,


- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden,


- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind siehe a)


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


q) Ablauf der Angebotsfrist am 02.08.2016um 10:00Uhr Eröffnungstermin am 02.08.2016um 10:00Uhr Ort siehe a) Zimmer 1.01 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und Ihre Bevollmächtigten


r) geforderte Sicherheiten Bürgschaft für Vertragserfüllung und Mängelansprüche in Höhe von 5 v.H. der Brutto-Auftragssumme, die nach Vorliegen der prüffähigen Schlussrechnung bis auf 3 v.H. der Schlussrechnungssumme freigegeben werden kann.


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Abschlagszahlungen und Schlusszahlung gemäß VOB/B und ZVB/E-StB


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.


Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich s. Vergabeunterlagen, Anlage C zur Angebotsaufforderung Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegen (jeweils auch bei Einsatz von Nachunternehmern):


- Gültige PQ-Nachweise für die PQ-Leistungsbereiche:


-214-01 (Bohrarbeiten),


- 411-06 (Verkehrssicherung) Sofern der Bieter/die Bietergemeinschaft bzw. der vorgesehene Nachunternehmer für einzelne der vorgenannten Leistungsbereiche nicht präqualifiziert ist, sind Eigenerklärungen gem. Formblatt HVA B-StB "Eigenerklärung Eignung" einschließlich aller darin genannten Unterlagen mit dem Angebot vorzulegen.


- Referenzen über erfolgreiche Bohrungen, die vergleichbar sind hinsichtlich der ausgeschriebenen Tiefe, Durchmesser und Bohrverfahren in vergleichbaren Böden,


- Referenzen über Bohrungen auf der Autobahn unter laufendem Verkehr,


- Referenzen über Bohrungen/Arbeiten nach Sicherheitsrichtlinien der DB AG,


- Referenzen über den Ausbau von Grundwassermessstellen,


- Muster Schichtverzeichnisse und Bohrkernfotos, die den hier geforderten Standards entsprechen,


- Qualifikationsnachweis des Bohrgeräteführers und der Fachkraft für Probenentnahme,


- Liste der zum Einsatz vorgesehenen Bohrgeräte ( mind. 3 ) mit Angaben zur Leistungsfähigkeit und den Abmaßen der Geräte


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 01.09.2016


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 136435 vom 18.07.2016