Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer kreisweiten Biotoptypenkartierung für den Landkreis Lüchow-Dannenberg
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandratsamt Lüchow-Dannenberg Stabsstelle 80 Regionale Entwicklungsprozesse
Königsberger Straße 10
29439 Lüchow (Wendland)
AusführungsortDE-29439 Lüchow (Wendland)
Frist26.02.2024
Vergabeunterlagenwww.subreport.de/E29718252
TED Nr.00053910-2024
Beschreibung

1.1 Landkreis Lüchow-Dannenberg

Königsberger Straße 10

29439 Lüchow (Wendland)


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Durchführung einer kreisweiten Biotoptypenkartierung für den Landkreis Lüchow-Dannenberg Beschreibung: Der Auftrag beinhaltet eine Biotoptypenkartierung anhand einer Luftbildauswertung sowie Kartierungen von gesetzlich geschützten Biotoptypen auf ausgewählten Flächen. Drei Erfassungsräume als Lose erstrecken sich über den Norden des Landkreises Lüchow-Dannenberg. Die Kulissen umfassen insgesamt eine Fläche von ca. 33.186 ha, mit ca. 13.880 Flächen. Hauptanlass des Auftrags ist die Grünlanderfassung - im Wesentlichen die Kartierung von mesophilem Grünland, Feuchtgrünland und Streuobstbeständen. Neben der GIS-gestützten Datenverarbeitung (Luftbildauswertung) und der Feldkartierung der geschützten Biotoptypen sind weitere Leistungen Dokumentationen (Fotos d. geschützten Biotope und Kurzbericht) sowie die Verarbeitung der erhobenen Felddaten in einem Eingabeprogramm. Kennung des Verfahrens: f036e950-c396-45e9-8071-76799356b1a9 Interne Kennung: 05/2024 Verfahrensart: Offenes Verfahren


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen


2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3


2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB §§ 123 ff.


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Durchführung einer kreisweiten Biotoptypenkartierung Los 1 Beschreibung: Der Auftrag beinhaltet eine Biotoptypenkartierung anhand einer Luftbildauswertung sowie Kartierungen von gesetzlich geschützten Biotoptypen auf ausgewählten Flächen. Drei Erfassungsräume als Lose erstrecken sich über den Norden des Landkreises Lüchow-Dannenberg. Die Kulissen umfassen insgesamt eine Fläche von ca. 33.186 ha, mit ca. 13.880 Flächen. Hauptanlass des Auftrags ist die Grünlanderfassung - im Wesentlichen die Kartierung von mesophilem Grünland, Feuchtgrünland und Streuobstbeständen. Neben der GIS-gestützten Datenverarbeitung (Luftbildauswertung) und der Feldkartierung der geschützten Biotoptypen sind weitere Leistungen Dokumentationen (Fotos d. geschützten Biotope und Kurzbericht) sowie die Verarbeitung der erhobenen Felddaten in einem Eingabeprogramm. Interne Kennung: 05/2024 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Nachweise nach: § 44 Abs. 1 VgV; § 47 VgV, §§ 123, 124 GWB, § 6 Abs. 1 WRegG Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: [1.] Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung zu einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung zu erbringen (§ 45 Abs. 1, Nr. 3 bzw. Abs. 4, Nr. 2 VgV). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: zu [1.] Deckungssummen: 1.000.000 EUR für Personenschäden, 500.000 EUR für Sachschäden und sonstige Schäden Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: [1.] Angabe der Personen die für die Erbringung der Dienstleistung tatsächlich verantwortlich sind [2.] Angabe der zur Verfügung stehenden Technik. [3.] Nachweis von mindestens zwei vergleichbaren Referenzen 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: 60% Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Qualität und Plausibilität Personalkonzept 30% Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Terminplanung 10% 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.subreport.de/E29718252, 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-01-24+01:00 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.subreport.de/E29718252 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig lFrist für den Eingang der Angebote: 2024-02-26+01:00 10:00:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3.1032024E7 DAY Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der AG weist darauf hin, dass gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV Angebote, die nicht die geforderten oder nachgeforderten Unterlagen enthalten, ausgeschlossen werden. Der AG kann die Bieter jedoch gemäß § 56 Abs. 2 VgV unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der Bieter hat keinen Anspruch darauf, dass der AG von dieser Nachforderungsmöglichkeit Gebrauch macht. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch den AG innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen. Angebote, die nicht die geforderten oder gegebenenfalls nachgeforderten Erklärungen und Nachweise enthalten, werden ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV). Die Anforderung zusätzlicher Erklärungen und Nachweise, welche der AG für die Feststellung der Eignung und sonstige Angebotsprüfung für erforderlich ansieht, und die weitere Aufklärung von Angebotsinhalten bleiben ebenso vorbehalten. Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen müssen zweifelsfrei sein; anderenfalls wird das Angebot ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 3). Änderungen und Ergänzungen sind unzulässig und führen ebenfalls zum Ausschluss des Angebots (§§ 53 Abs. 7, 57 Abs. 1 Nr. 4 VgV). Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-02-26+01:00 10:00:00+01:00 Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Lüchow-Dannenberg Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis Lüchow-Dannenberg


5.1 Los: LOT-0002 Titel: Durchführung einer kreisweiten Biotoptypenkartierung Los 2 Beschreibung: Der Auftrag beinhaltet eine Biotoptypenkartierung anhand einer Luftbildauswertung sowie Kartierungen von gesetzlich geschützten Biotoptypen auf ausgewählten Flächen. Drei Erfassungsräume als Lose erstrecken sich über den Norden des Landkreises Lüchow-Dannenberg. Die Kulissen umfassen insgesamt eine Fläche von ca. 33.186 ha, mit ca. 13.880 Flächen. Hauptanlass des Auftrags ist die Grünlanderfassung - im Wesentlichen die Kartierung von mesophilem Grünland, Feuchtgrünland und Streuobstbeständen. Neben der GIS-gestützten Datenverarbeitung (Luftbildauswertung) und der Feldkartierung der geschützten Biotoptypen sind weitere Leistungen Dokumentationen (Fotos d. geschützten Biotope und Kurzbericht) sowie die Verarbeitung der erhobenen Felddaten in einem Eingabeprogramm. Interne Kennung: 05/2024 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Nachweise nach: § 44 Abs. 1 VgV; § 47 VgV, §§ 123, 124 GWB, § 6 Abs. 1 WRegG Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: [1.] Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung zu einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung zu erbringen (§ 45 Abs. 1, Nr. 3 bzw. Abs. 4, Nr. 2 VgV). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: zu [1.] Deckungssummen: 1.000.000 EUR für Personenschäden, 500.000 EUR für Sachschäden und sonstige Schäden Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: [1.] Angabe der Personen die für die Erbringung der Dienstleistung tatsächlich verantwortlich sind [2.] Angabe der zur Verfügung stehenden Technik. [3.] Nachweis von mindestens zwei vergleichbaren Referenzen 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: 60% Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Qualität und Plausibilität Personalkonzept 30% Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Terminplanung 10% 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2024-02-19+01:00 Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.subreport.de/E29718252, l5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-01-24+01:00 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-02-26+01:00 10:00:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3.1032024E7 DAY Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der AG weist darauf hin, dass gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV Angebote, die nicht die geforderten oder nachgeforderten Unterlagen enthalten, ausgeschlossen werden. Der AG kann die Bieter jedoch gemäß § 56 Abs. 2 VgV unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der Bieter hat keinen Anspruch darauf, dass der AG von dieser Nachforderungsmöglichkeit Gebrauch macht. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch den AG innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen. Angebote, die nicht die geforderten oder gegebenenfalls nachgeforderten Erklärungen und Nachweise enthalten, werden ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV). Die Anforderung zusätzlicher Erklärungen und Nachweise, welche der AG für die Feststellung der Eignung und sonstige Angebotsprüfung für erforderlich ansieht, und die weitere Aufklärung von Angebotsinhalten bleiben ebenso vorbehalten. Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen müssen zweifelsfrei sein; anderenfalls wird das Angebot ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 3). Änderungen und Ergänzungen sind unzulässig und führen ebenfalls zum Ausschluss des Angebots (§§ 53 Abs. 7, 57 Abs. 1 Nr. 4 VgV). Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-02-26+01:00 10:00:00+01:00 Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Lüchow-Dannenberg Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis Lüchow-Dannenberg


5.1 Los: LOT-0003 Titel: Durchführung einer kreisweiten Biotoptypenkartierung Los 3 Beschreibung: Der Auftrag beinhaltet eine Biotoptypenkartierung anhand einer Luftbildauswertung sowie Kartierungen von gesetzlich geschützten Biotoptypen auf ausgewählten Flächen. Drei Erfassungsräume als Lose erstrecken sich über den Norden des Landkreises Lüchow-Dannenberg. Die Kulissen umfassen insgesamt eine Fläche von ca. 33.186 ha, mit ca. 13.880 Flächen. Hauptanlass des Auftrags ist die Grünlanderfassung - im Wesentlichen die Kartierung von mesophilem Grünland, Feuchtgrünland und Streuobstbeständen. Neben der GIS-gestützten Datenverarbeitung (Luftbildauswertung) und der Feldkartierung der geschützten Biotoptypen sind weitere Leistungen Dokumentationen (Fotos d. geschützten Biotope und Kurzbericht) sowie die Verarbeitung der erhobenen Felddaten in einem Eingabeprogramm. Interne Kennung: 05/2024 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Nachweise nach: § 44 Abs. 1 VgV; § 47 VgV, §§ 123, 124 GWB, § 6 Abs. 1 WRegG Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: [1.] Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung zu einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung zu erbringen (§ 45 Abs. 1, Nr. 3 bzw. Abs. 4, Nr. 2 VgV). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: zu [1.] Deckungssummen: 1.000.000 EUR für Personenschäden, 500.000 EUR für Sachschäden und sonstige Schäden Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: [1.] Angabe der Personen die für die Erbringung der Dienstleistung tatsächlich verantwortlich sind [2.] Angabe der zur Verfügung stehenden Technik. [3.] Nachweis von mindestens zwei vergleichbaren Referenzen 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: 60% Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Qualität und Plausibilität Personalkonzept 30% Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Terminplanung 10% 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2024-02-19+01:00 Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.subreport.de/E29718252, 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-01-24+01:00 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-02-26+01:00 10:00:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3.1032024E7 DAY Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der AG weist darauf hin, dass gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV Angebote, die nicht die geforderten oder nachgeforderten Unterlagen enthalten, ausgeschlossen werden. Der AG kann die Bieter jedoch gemäß § 56 Abs. 2 VgV unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der Bieter hat keinen Anspruch darauf, dass der AG von dieser Nachforderungsmöglichkeit Gebrauch macht. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch den AG innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen. Angebote, die nicht die geforderten oder gegebenenfalls nachgeforderten Erklärungen und Nachweise enthalten, werden ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV). Die Anforderung zusätzlicher Erklärungen und Nachweise, welche der AG für die Feststellung der Eignung und sonstige Angebotsprüfung für erforderlich ansieht, und die weitere Aufklärung von Angebotsinhalten bleiben ebenso vorbehalten. Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen müssen zweifelsfrei sein; anderenfalls wird das Angebot ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 3). Änderungen und Ergänzungen sind unzulässig und führen ebenfalls zum Ausschluss des Angebots (§§ 53 Abs. 7, 57 Abs. 1 Nr. 4 VgV). Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-02-26+01:00 10:00:00+01:00 Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Lüchow-Dannenberg Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis Lüchow-Dannenberg


8. Organisationen


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landkreis Lüchow-Dannenberg Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00001306 Postanschrift: Königsberger Str. 10 Stadt: Lüchow (Wendland) Postleitzahl: 29439 Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934) Land: Deutschland E-Mail: kommunalaufsicht@luechow-dannenberg.de Telefon: +49 58411200 Internetadresse: Internet: luechow-dannenberg.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Registrierungsnummer: t:04131153308 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 4131152943 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b0f6f39f-c8c9-4a15-91c3-565c31c18d9f - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-24+01:00 08:38:19.817+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00053910-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 19/2024 Datum der Veröffentlichung: 2024-01-26Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177327 vom 30.01.2024