Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erfassen des Status der Knoblauchkröte Pelobates fuscus
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist28.02.2024
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
TED Nr.00082981-2024
Beschreibung

1.1 Landesamt für Umwelt

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam, OT Groß Glienicke


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Erfassen des Status der Knoblauchkröte Pelobates fuscus, der Schlingnatter Coronella austriaca sowie der Kreuzkröte Epidalea calamita in Stichprobengebieten im Land Brandenburg Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Kartierung von Stichproben-Populationen für FFH-Arten zur Erfüllung der EU-Meldepflichten im Rahmen der Umsetzung der Europäischen FFH-Richtlinie. Hier gegenständlich sind Populationen der - Kreuzkröte Epidalea calamita - Schlingnatter Coronella austriaca - Knoblauchkröte Pelobates fuscus, die jeweils in unterschiedlichen Stichprobengebieten im Land Brandenburg verteilt über die Jahre 2024 bis 2026 zu erfassen sind. Kennung des Verfahrens: 96cb3939-a69e-46ef-96cc-cbdf2da1a470 Interne Kennung: VB-24-023 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: ja Begründung des beschleunigten Verfahrens: Die Durchführung eines beschleunigten Verfahrens ist erforderlich, weil der Beginn der hier ausgeschriebenen Leistungen nach Möglichkeit zum 15.03. (Lose 1 und 3) bzw. 01.04. (Los 2) erfolgen muss, um die fachlichen Voraussetzungen der Leistungserbringung einhalten zu können. Der geplante Leistungsbeginn steht im Konflikt mit der Vergabereife des offenen Verfahrens hinsichtlich der Verfügbarkeit der erforderlichen Mittel. Dieser Aspekt konnte erst mit der Freigabe der erforderlichen Mittel zum 15.01.2024 als gegeben angesehen werden, sodass die konkreten Vorbereitungen des Vergabeverfahrens erst ab diesem Termin begonnen werden konnten. Um die Leistungen rechtzeitig beauftragen zu können, wurden die Angebotsfristen und -Termine dementsprechend unter Berücksichtigung möglicher Komplikationen gewählt. Hierzu gehört insbesondere eine kürzere Angebotsfrist von 20 Tagen.


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete, 71319000 Gutachterische Tätigkeit, 90721700 Schutz gefährdeter Arten


2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14476 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVXYYDY1NPW6RNX Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist zu beachten. IV. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt. V. Für den Fall, dass sich der Bieter zum Nachweis seiner wirtschaftlichen, finanziellen oder technischen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten eines anderen Unernehmens berufen will, sind die unter Eignung genannten Nachweise und Erklärungen auf besonderes Verlangen auch für dieses Unternehmen einzureichen. Zudem hat der Bieter bis zur Zuschlagserteilung dem Auftraggeber gegenüber mit einer Verpflichtungserklärung nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel des Unternehmens, auf dess Kapazitäten er sich beruft, bei der Erfüllung des Auftrages zur Verfügung stehen. Eine Bietergemeinschaft hat ihre Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächsigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen. Im Fall einer Bietergemeinschaft sind die unter Eignung aufgeführten Nachweise und Erklärungen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. VI. Die im Rahmen des Angebots zugesicherten Merkmale zur Leistungserbringung werden im Rahmen der Leistungserbringung geschuldet. Dies umfasst auch Angaben/ Zusicherungen bezüglich der Zuschlagskriterien.Wenn also beispielsweise im Rahmen der Zuschlagskriterien die Angabe des einzusetzenden Personals nebst Qualifikation im Angebot dargestellt wird, verpflichtet sich ein Bieter auch das damit benannte Personal für die Leistungserbringung einzusetzen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 25 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 25


2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB


5. Los


5.1 Los: LOT-0002 Titel: Kreuzkröte Götschendorf Beschreibung: Leistungsgegenstand ist die Erfassung des Status der jeweils in der Leistungsbeschreibung benannten FFH-Art in den ebenfalls in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Stichprobengebieten. Dabei sind die in den Leistungsbeschreibungen aufgeführten Vorgaben zur Vorgehensweise bei der Erfassung, Untersuchung, Kartierung und Bewertung zu beachten. Leistungsbeschreibungen für alle drei FFH-Arten inklusive Übersichten über die Stichprobengebiete können Sie den Vergabeunterlagen entnehmen. Interne Kennung: 101 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete, 71319000 Gutachterische Tätigkeit, 90721700 Schutz gefährdeter Arten 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14476 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung Beschreibung: Die Leistungsbeschreibung verweist auf einzuhaltende Standards. Unter Einhaltung selbiger sind jedoch Freiräume für das Einbringen von Innovationen vorhanden, die von den Bietern genutzt werden können. Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: Mit dem Angebot ist die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz einzureichen. Damit ist die Grundlage für ein Mindestmaß an fairen Arbeitsbedingungen geschaffen. Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter sind im Vergleich zu anderen bereits auf dem Markt verfügbaren Bauleistungen, Dienstleistungen oder Gütern neuartig. 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mindestanforderungen: I. Es ist der Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, bzw. einer Krankenversicherung im Falle von freiberuflich/ selbstständig Tätigen, gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 45 I 2 Nr. 3, IV Nr. 2 VgV zu erbringen. Als Nachweis ist eine aktuelle und gütige Versicherungsbescheinigung mit dem Angebot einzureichen. Aktualität wird angenommen, wenn die Bescheinigung nicht älter als 12 Montage, gerechnet ab dem Tag der Absendung der Bekanntmachung ist. II. Es ist der Nachweis der pflichtgemäßen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 45 I 2 Nr. 3, IV Nr. 2 VgV zu erbringen. Als Nachweis ist eine aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung mit dem Angebot einzureichen. Aktualität wird angenommen, wenn die Bescheinigung nicht älter als 12 Montage, gerechnet ab dem Tag der Absendung der Bekanntmachung ist. Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Mindestanforderung: Es ist der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 44 VgV zu erbringen. Hierfür ist mit dem Angebot ein Berufs- oder Handelsregisterauszug einzureichen. Alternativ ist kurz darzustellen, weshalb ein solcher Nachweis nicht eingereicht werden kann. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mindestanforderungen: I. Es sind mindestens drei (3) geeignete Referenzen gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 1 VgV über die in den letzten fünf (5) Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit dem Angebot einzureichen. Die Referenzen müssen die folgenden Kenntnisse und Tätigkeitsbereiche zum Schwerpunkt haben: - Fach- und Sachkunde im Bereich Amphibien - umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Monitoring von Amphibien Die Referenzen gelten als erbracht bzw. abgeschlossen, wenn sie vom ursprünglichen Auftraggeber abgenommen bzw. abgerechnet wurden. Der Nachweis kann mit einer Eigenerklärung in Form einer Liste mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers erbracht werden. II. Es ist eine Beschreibung der technischen Ausrüstung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 3 VgV mit dem Angebot einzureichen. Die technische Ausrüstung muss mindestens das Vorhandensein und die Verwendung von MultibaseCS umfassen. Der Nachweis kann durch eine Eigenerklärung erbracht werden. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Angebotspreis Beschreibung: Angebotssumme Netto zuzügl. Nebenkosten und der vom Auftraggeber zu tragenden Umsatzsteuer. Punktermittlung für das zu bewertende Angebot erfolgt nach linearer Interpolation. Sollte das so ermittelte Ergebnis im negativen Zahlenbereich (Minuswert) liegen, wird das Angebot in dieser Kategorie mit 0 Punkten gewertet. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Teamvorstellung Beschreibung: Unternehmensstruktur und einzusetzende Ressourcen werden dargelegt, Nachweis der Qualifikation der ausführenden Mitarbeiter in Form einer Auflistung der beteiligten Personen und deren Tätigkeiten, welche ihre Erfahrungen in Bezug auf die Kartierung der Zielart(en), deren Habitatansprüche und Gefährdungen in Brandenburg belegen. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Zeitplan Beschreibung: Terminplan - Der Zeitplan ist zeitlich und inhaltlich plausibel (Aufteilung des geplanten Zeitaufwandes). Kurze Beschriebung des zeitlich geplanten Vorgehens (Stichpunkte genügen). Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistungsbereiche Beschreibung: Die Vorgehensweise zu den einzelnen Leistungsbereichen ist plausibel und zielorientiert. (Kurze Beschreibung des geplanten Ablaufes, Arbeitsaufteilung) Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1NPW6RNX/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1NPW6RNX 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1NPW6RNX Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Frist für den Eingang der Angebote: 28/02/2024 10:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 $name_timeperiod.DAYS_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 28/02/2024 10:00:00 (UTC+1) Eröffnungsdatum: 28/02/2024 10:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für Umwelt Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt


5.1 Los: LOT-0003 Titel: Kreuzkröte Linthe Kiesgruben Beschreibung: Leistungsgegenstand ist die Erfassung des Status der jeweils in der Leistungsbeschreibung benannten FFH-Art in den ebenfalls in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Stichprobengebieten. Dabei sind die in den Leistungsbeschreibungen aufgeführten Vorgaben zur Vorgehensweise bei der Erfassung, Untersuchung, Kartierung und Bewertung zu beachten. Leistungsbeschreibungen für alle drei FFH-Arten inklusive Übersichten über die Stichprobengebiete können Sie den Vergabeunterlagen entnehmen. Interne Kennung: 102 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete, 71319000 Gutachterische Tätigkeit, 90721700 Schutz gefährdeter Arten 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14476 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung Beschreibung: Die Leistungsbeschreibung verweist auf einzuhaltende Standards. Unter Einhaltung selbiger sind jedoch Freiräume für das Einbringen von Innovationen vorhanden, die von den Bietern genutzt werden können. Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: Mit dem Angebot ist die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz einzureichen. Damit ist die Grundlage für ein Mindestmaß an fairen Arbeitsbedingungen geschaffen. Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter sind im Vergleich zu anderen bereits auf dem Markt verfügbaren Bauleistungen, Dienstleistungen oder Gütern neuartig. 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mindestanforderungen: I. Es ist der Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, bzw. einer Krankenversicherung im Falle von freiberuflich/ selbstständig Tätigen, gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 45 I 2 Nr. 3, IV Nr. 2 VgV zu erbringen. Als Nachweis ist eine aktuelle und gütige Versicherungsbescheinigung mit dem Angebot einzureichen. Aktualität wird angenommen, wenn die Bescheinigung nicht älter als 12 Montage, gerechnet ab dem Tag der Absendung der Bekanntmachung ist. II. Es ist der Nachweis der pflichtgemäßen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 45 I 2 Nr. 3, IV Nr. 2 VgV zu erbringen. Als Nachweis ist eine aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung mit dem Angebot einzureichen. Aktualität wird angenommen, wenn die Bescheinigung nicht älter als 12 Montage, gerechnet ab dem Tag der Absendung der Bekanntmachung ist. Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Mindestanforderung: Es ist der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 44 VgV zu erbringen. Hierfür ist mit dem Angebot ein Berufs- oder Handelsregisterauszug einzureichen. Alternativ ist kurz darzustellen, weshalb ein solcher Nachweis nicht eingereicht werden kann. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mindestanforderungen: I. Es sind mindestens drei (3) geeignete Referenzen gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 1 VgV über die in den letzten fünf (5) Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit dem Angebot einzureichen. Die Referenzen müssen die folgenden Kenntnisse und Tätigkeitsbereiche zum Schwerpunkt haben: - Fach- und Sachkunde im Bereich Amphibien - umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Monitoring von Amphibien Die Referenzen gelten als erbracht bzw. abgeschlossen, wenn sie vom ursprünglichen Auftraggeber abgenommen bzw. abgerechnet wurden. Der Nachweis kann mit einer Eigenerklärung in Form einer Liste mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers erbracht werden. II. Es ist eine Beschreibung der technischen Ausrüstung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 3 VgV mit dem Angebot einzureichen. Die technische Ausrüstung muss mindestens das Vorhandensein und die Verwendung von MultibaseCS umfassen. Der Nachweis kann durch eine Eigenerklärung erbracht werden. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Angebotspreis Beschreibung: Angebotssumme Netto zuzügl. Nebenkosten und der vom Auftraggeber zu tragenden Umsatzsteuer. Punktermittlung für das zu bewertende Angebot erfolgt nach linearer Interpolation. Sollte das so ermittelte Ergebnis im negativen Zahlenbereich (Minuswert) liegen, wird das Angebot in dieser Kategorie mit 0 Punkten gewertet. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Teamvorstellung Beschreibung: Unternehmensstruktur und einzusetzende Ressourcen werden dargelegt, Nachweis der Qualifikation der ausführenden Mitarbeiter in Form einer Auflistung der beteiligten Personen und deren Tätigkeiten, welche ihre Erfahrungen in Bezug auf die Kartierung der Zielart(en), deren Habitatansprüche und Gefährdungen in Brandenburg belegen. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Zeitplan Beschreibung: Terminplan - Der Zeitplan ist zeitlich und inhaltlich plausibel (Aufteilung des geplanten Zeitaufwandes). Kurze Beschriebung des zeitlich geplanten Vorgehens (Stichpunkte genügen). Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistungsbereiche Beschreibung: Die Vorgehensweise zu den einzelnen Leistungsbereichen ist plausibel und zielorientiert. (Kurze Beschreibung des geplanten Ablaufes, Arbeitsaufteilung) Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1NPW6RNX/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1NPW6RNX 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1NPW6RNX Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Frist für den Eingang der Angebote: 28/02/2024 10:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 $name_timeperiod.DAYS_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 28/02/2024 10:00:00 (UTC+1) Eröffnungsdatum: 28/02/2024 10:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für Umwelt Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt


5.1 Los: LOT-0004 Titel: Kreuzkröte Rüthnik Beschreibung: Leistungsgegenstand ist die Erfassung des Status der jeweils in der Leistungsbeschreibung benannten FFH-Art in den ebenfalls in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Stichprobengebieten. Dabei sind die in den Leistungsbeschreibungen aufgeführten Vorgaben zur Vorgehensweise bei der Erfassung, Untersuchung, Kartierung und Bewertung zu beachten. Leistungsbeschreibungen für alle drei FFH-Arten inklusive Übersichten über die Stichprobengebiete können Sie den Vergabeunterlagen entnehmen. Interne Kennung: 103 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete, 71319000 Gutachterische Tätigkeit, 90721700 Schutz gefährdeter Arten 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14476 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung Beschreibung: Die Leistungsbeschreibung verweist auf einzuhaltende Standards. Unter Einhaltung selbiger sind jedoch Freiräume für das Einbringen von Innovationen vorhanden, die von den Bietern genutzt werden können. Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: Mit dem Angebot ist die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz einzureichen. Damit ist die Grundlage für ein Mindestmaß an fairen Arbeitsbedingungen geschaffen. Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter sind im Vergleich zu anderen bereits auf dem Markt verfügbaren Bauleistungen, Dienstleistungen oder Gütern neuartig. 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mindestanforderungen: I. Es ist der Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, bzw. einer Krankenversicherung im Falle von freiberuflich/ selbstständig Tätigen, gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 45 I 2 Nr. 3, IV Nr. 2 VgV zu erbringen. Als Nachweis ist eine aktuelle und gütige Versicherungsbescheinigung mit dem Angebot einzureichen. Aktualität wird angenommen, wenn die Bescheinigung nicht älter als 12 Montage, gerechnet ab dem Tag der Absendung der Bekanntmachung ist. II. Es ist der Nachweis der pflichtgemäßen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 45 I 2 Nr. 3, IV Nr. 2 VgV zu erbringen. Als Nachweis ist eine aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung mit dem Angebot einzureichen. Aktualität wird angenommen, wenn die Bescheinigung nicht älter als 12 Montage, gerechnet ab dem Tag der Absendung der Bekanntmachung ist. Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Mindestanforderung: Es ist der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 44 VgV zu erbringen. Hierfür ist mit dem Angebot ein Berufs- oder Handelsregisterauszug einzureichen. Alternativ ist kurz darzustellen, weshalb ein solcher Nachweis nicht eingereicht werden kann. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mindestanforderungen: I. Es sind mindestens drei (3) geeignete Referenzen gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 1 VgV über die in den letzten fünf (5) Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit dem Angebot einzureichen. Die Referenzen müssen die folgenden Kenntnisse und Tätigkeitsbereiche zum Schwerpunkt haben: - Fach- und Sachkunde im Bereich Amphibien - umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Monitoring von Amphibien Die Referenzen gelten als erbracht bzw. abgeschlossen, wenn sie vom ursprünglichen Auftraggeber abgenommen bzw. abgerechnet wurden. Der Nachweis kann mit einer Eigenerklärung in Form einer Liste mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers erbracht werden. II. Es ist eine Beschreibung der technischen Ausrüstung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 3 VgV mit dem Angebot einzureichen. Die technische Ausrüstung muss mindestens das Vorhandensein und die Verwendung von MultibaseCS umfassen. Der Nachweis kann durch eine Eigenerklärung erbracht werden. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Angebotspreis Beschreibung: Angebotssumme Netto zuzügl. Nebenkosten und der vom Auftraggeber zu tragenden Umsatzsteuer. Punktermittlung für das zu bewertende Angebot erfolgt nach linearer Interpolation. Sollte das so ermittelte Ergebnis im negativen Zahlenbereich (Minuswert) liegen, wird das Angebot in dieser Kategorie mit 0 Punkten gewertet. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Teamvorstellung Beschreibung: Unternehmensstruktur und einzusetzende Ressourcen werden dargelegt, Nachweis der Qualifikation der ausführenden Mitarbeiter in Form einer Auflistung der beteiligten Personen und deren Tätigkeiten, welche ihre Erfahrungen in Bezug auf die Kartierung der Zielart(en), deren Habitatansprüche und Gefährdungen in Brandenburg belegen. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Zeitplan Beschreibung: Terminplan - Der Zeitplan ist zeitlich und inhaltlich plausibel (Aufteilung des geplanten Zeitaufwandes). Kurze Beschriebung des zeitlich geplanten Vorgehens (Stichpunkte genügen). Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistungsbereiche Beschreibung: Die Vorgehensweise zu den einzelnen Leistungsbereichen ist plausibel und zielorientiert. (Kurze Beschreibung des geplanten Ablaufes, Arbeitsaufteilung) Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1NPW6RNX/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1NPW6RNX 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1NPW6RNX Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Frist für den Eingang der Angebote: 28/02/2024 10:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 $name_timeperiod.DAYS_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 28/02/2024 10:00:00 (UTC+1) Eröffnungsdatum: 28/02/2024 10:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für Umwelt Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt


5.1 Los: LOT-0005 Titel: Kreuzkröte Rathenow Beschreibung: Leistungsgegenstand ist die Erfassung des Status der jeweils in der Leistungsbeschreibung benannten FFH-Art in den ebenfalls in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Stichprobengebieten. Dabei sind die in den Leistungsbeschreibungen aufgeführten Vorgaben zur Vorgehensweise bei der Erfassung, Untersuchung, Kartierung und Bewertung zu beachten. Leistungsbeschreibungen für alle drei FFH-Arten inklusive Übersichten über die Stichprobengebiete können Sie den Vergabeunterlagen entnehmen. Interne Kennung: 104 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete, 71319000 Gutachterische Tätigkeit, 90721700 Schutz gefährdeter Arten 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14476 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung Beschreibung: Die Leistungsbeschreibung verweist auf einzuhaltende Standards. Unter Einhaltung selbiger sind jedoch Freiräume für das Einbringen von Innovationen vorhanden, die von den Bietern genutzt werden können. Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: Mit dem Angebot ist die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz einzureichen. Damit ist die Grundlage für ein Mindestmaß an fairen Arbeitsbedingungen geschaffen. Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter sind im Vergleich zu anderen bereits auf dem Markt verfügbaren Bauleistungen, Dienstleistungen oder Gütern neuartig. 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mindestanforderungen: I. Es ist der Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, bzw. einer Krankenversicherung im Falle von freiberuflich/ selbstständig Tätigen, gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 45 I 2 Nr. 3, IV Nr. 2 VgV zu erbringen. Als Nachweis ist eine aktuelle und gütige Versicherungsbescheinigung mit dem Angebot einzureichen. Aktualität wird angenommen, wenn die Bescheinigung nicht älter als 12 Montage, gerechnet ab dem Tag der Absendung der Bekanntmachung ist. II. Es ist der Nachweis der pflichtgemäßen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 45 I 2 Nr. 3, IV Nr. 2 VgV zu erbringen. Als Nachweis ist eine aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung mit dem Angebot einzureichen. Aktualität wird angenommen, wenn die Bescheinigung nicht älter als 12 Montage, gerechnet ab dem Tag der Absendung der Bekanntmachung ist. Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Mindestanforderung: Es ist der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 44 VgV zu erbringen. Hierfür ist mit dem Angebot ein Berufs- oder Handelsregisterauszug einzureichen. Alternativ ist kurz darzustellen, weshalb ein solcher Nachweis nicht eingereicht werden kann. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mindestanforderungen: I. Es sind mindestens drei (3) geeignete Referenzen gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 1 VgV über die in den letzten fünf (5) Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit dem Angebot einzureichen. Die Referenzen müssen die folgenden Kenntnisse und Tätigkeitsbereiche zum Schwerpunkt haben: - Fach- und Sachkunde im Bereich Amphibien - umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Monitoring von Amphibien Die Referenzen gelten als erbracht bzw. abgeschlossen, wenn sie vom ursprünglichen Auftraggeber abgenommen bzw. abgerechnet wurden. Der Nachweis kann mit einer Eigenerklärung in Form einer Liste mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers erbracht werden. II. Es ist eine Beschreibung der technischen Ausrüstung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 3 VgV mit dem Angebot einzureichen. Die technische Ausrüstung muss mindestens das Vorhandensein und die Verwendung von MultibaseCS umfassen. Der Nachweis kann durch eine Eigenerklärung erbracht werden. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Angebotspreis Beschreibung: Angebotssumme Netto zuzügl. Nebenkosten und der vom Auftraggeber zu tragenden Umsatzsteuer. Punktermittlung für das zu bewertende Angebot erfolgt nach linearer Interpolation. Sollte das so ermittelte Ergebnis im negativen Zahlenbereich (Minuswert) liegen, wird das Angebot in dieser Kategorie mit 0 Punkten gewertet. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Teamvorstellung Beschreibung: Unternehmensstruktur und einzusetzende Ressourcen werden dargelegt, Nachweis der Qualifikation der ausführenden Mitarbeiter in Form einer Auflistung der beteiligten Personen und deren Tätigkeiten, welche ihre Erfahrungen in Bezug auf die Kartierung der Zielart(en), deren Habitatansprüche und Gefährdungen in Brandenburg belegen. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Zeitplan Beschreibung: Terminplan - Der Zeitplan ist zeitlich und inhaltlich plausibel (Aufteilung des geplanten Zeitaufwandes). Kurze Beschriebung des zeitlich geplanten Vorgehens (Stichpunkte genügen). Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistungsbereiche Beschreibung: Die Vorgehensweise zu den einzelnen Leistungsbereichen ist plausibel und zielorientiert. (Kurze Beschreibung des geplanten Ablaufes, Arbeitsaufteilung) Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1NPW6RNX/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1NPW6RNX 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1NPW6RNX Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Frist für den Eingang der Angebote: 28/02/2024 10:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 $name_timeperiod.DAYS_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 28/02/2024 10:00:00 (UTC+1) Eröffnungsdatum: 28/02/2024 10:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für Umwelt Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt


5.1 Los: LOT-0006 Titel: Kreuzkröte Oehna Beschreibung: Leistungsgegenstand ist die Erfassung des Status der jeweils in der Leistungsbeschreibung benannten FFH-Art in den ebenfalls in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Stichprobengebieten. Dabei sind die in den Leistungsbeschreibungen aufgeführten Vorgaben zur Vorgehensweise bei der Erfassung, Untersuchung, Kartierung und Bewertung zu beachten. Leistungsbeschreibungen für alle drei FFH-Arten inklusive Übersichten über die Stichprobengebiete können Sie den Vergabeunterlagen entnehmen. Interne Kennung: 105 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete, 71319000 Gutachterische Tätigkeit, 90721700 Schutz gefährdeter Arten 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14476 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung Beschreibung: Die Leistungsbeschreibung verweist auf einzuhaltende Standards. Unter Einhaltung selbiger sind jedoch Freiräume für das Einbringen von Innovationen vorhanden, die von den Bietern genutzt werden können. Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: Mit dem Angebot ist die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz einzureichen. Damit ist die Grundlage für ein Mindestmaß an fairen Arbeitsbedingungen geschaffen. Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter sind im Vergleich zu anderen bereits auf dem Markt verfügbaren Bauleistungen, Dienstleistungen oder Gütern neuartig. 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mindestanforderungen: I. Es ist der Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, bzw. einer Krankenversicherung im Falle von freiberuflich/ selbstständig Tätigen, gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 45 I 2 Nr. 3, IV Nr. 2 VgV zu erbringen. Als Nachweis ist eine aktuelle und gütige Versicherungsbescheinigung mit dem Angebot einzureichen. Aktualität wird angenommen, wenn die Bescheinigung nicht älter als 12 Montage, gerechnet ab dem Tag der Absendung der Bekanntmachung ist. II. Es ist der Nachweis der pflichtgemäßen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 45 I 2 Nr. 3, IV Nr. 2 VgV zu erbringen. Als Nachweis ist eine aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung mit dem Angebot einzureichen. Aktualität wird angenommen, wenn die Bescheinigung nicht älter als 12 Montage, gerechnet ab dem Tag der Absendung der Bekanntmachung ist. Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Mindestanforderung: Es ist der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 44 VgV zu erbringen. Hierfür ist mit dem Angebot ein Berufs- oder Handelsregisterauszug einzureichen. Alternativ ist kurz darzustellen, weshalb ein solcher Nachweis nicht eingereicht werden kann. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mindestanforderungen: I. Es sind mindestens drei (3) geeignete Referenzen gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 1 VgV über die in den letzten fünf (5) Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit dem Angebot einzureichen. Die Referenzen müssen die folgenden Kenntnisse und Tätigkeitsbereiche zum Schwerpunkt haben: - Fach- und Sachkunde im Bereich Amphibien - umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Monitoring von Amphibien Die Referenzen gelten als erbracht bzw. abgeschlossen, wenn sie vom ursprünglichen Auftraggeber abgenommen bzw. abgerechnet wurden. Der Nachweis kann mit einer Eigenerklärung in Form einer Liste mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers erbracht werden. II. Es ist eine Beschreibung der technischen Ausrüstung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 3 VgV mit dem Angebot einzureichen. Die technische Ausrüstung muss mindestens das Vorhandensein und die Verwendung von MultibaseCS umfassen. Der Nachweis kann durch eine Eigenerklärung erbracht werden. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Angebotspreis Beschreibung: Angebotssumme Netto zuzügl. Nebenkosten und der vom Auftraggeber zu tragenden Umsatzsteuer. Punktermittlung für das zu bewertende Angebot erfolgt nach linearer Interpolation. Sollte das so ermittelte Ergebnis im negativen Zahlenbereich (Minuswert) liegen, wird das Angebot in dieser Kategorie mit 0 Punkten gewertet. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Teamvorstellung Beschreibung: Unternehmensstruktur und einzusetzende Ressourcen werden dargelegt, Nachweis der Qualifikation der ausführenden Mitarbeiter in Form einer Auflistung der beteiligten Personen und deren Tätigkeiten, welche ihre Erfahrungen in Bezug auf die Kartierung der Zielart(en), deren Habitatansprüche und Gefährdungen in Brandenburg belegen. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Zeitplan Beschreibung: Terminplan - Der Zeitplan ist zeitlich und inhaltlich plausibel (Aufteilung des geplanten Zeitaufwandes). Kurze Beschriebung des zeitlich geplanten Vorgehens (Stichpunkte genügen). Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistungsbereiche Beschreibung: Die Vorgehensweise zu den einzelnen Leistungsbereichen ist plausibel und zielorientiert. (Kurze Beschreibung des geplanten Ablaufes, Arbeitsaufteilung) Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1NPW6RNX/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1NPW6RNX 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1NPW6RNX Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Frist für den Eingang der Angebote: 28/02/2024 10:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 $name_timeperiod.DAYS_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 28/02/2024 10:00:00 (UTC+1) Eröffnungsdatum: 28/02/2024 10:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für Umwelt Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt


5.1 Los: LOT-0007 Titel: Kreuzkröte Reetz Beschreibung: Leistungsgegenstand ist die Erfassung des Status der jeweils in der Leistungsbeschreibung benannten FFH-Art in den ebenfalls in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Stichprobengebieten. Dabei sind die in den Leistungsbeschreibungen aufgeführten Vorgaben zur Vorgehensweise bei der Erfassung, Untersuchung, Kartierung und Bewertung zu beachten. Leistungsbeschreibungen für alle drei FFH-Arten inklusive Übersichten über die Stichprobengebiete können Sie den Vergabeunterlagen entnehmen. Interne Kennung: 106 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete, 71319000 Gutachterische Tätigkeit, 90721700 Schutz gefährdeter Arten 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14476 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung Beschreibung: Die Leistungsbeschreibung verweist auf einzuhaltende Standards. Unter Einhaltung selbiger sind jedoch Freiräume für das Einbringen von Innovationen vorhanden, die von den Bietern genutzt werden können. Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: Mit dem Angebot ist die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz einzureichen. Damit ist die Grundlage für ein Mindestmaß an fairen Arbeitsbedingungen geschaffen. Geförder

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177651 vom 15.02.2024