Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung einer Baugrunderkundung entlang des linken Saale-Hauptdeich zwischen Tornitz und Barby
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Bauauftrag (VOB)
AuftragnehmerBaugrundbüro Recklies GmbH
Mörtelstraße 10
39291 Hohenwarthe
AusführungsortDE-39104 Magdeburg
TED Nr.00352562-2024
Beschreibung

1.1 Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Otto-von-Guericke-Straße 5

39104 Magdeburg


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Baugrunderkundung - AB Saaledeich li. km 3,5 - 8,35 Beschreibung: . Durchführung einer Baugrunderkundung entlang des linken Saale-Hauptdeich zwischen Tornitz und Barby. Zum Auftrag gehören sämtliche Leistungen u. Lieferungen, die zur ordnungsgemäßen Ausführung u. Fertigstellung der ausgeschriebenen Arbeiten erforderlich sind. Sämtliche Aufwendungen für Beschaffung, Anlieferung u. Rücknahme/Entsorgung sind in die entsprechenden Einheitspreise einzukalkulieren. Das vom Bieter zu erbringende Gewerk umfasst folgende Hauptleistungen zur Baugrunduntersuchung im Sinne der VOB/C 2019: - Rammkernborhrungen RKB (250 Stck. mit Kerngewinnung (bis 6m Aufschlusstiefe unter Gründungsebene Deich, max. bis zum Felshorizont) im vorhandenen Deich/Deichvorland mit einem Sondierungsabstand von ca. 100m; 10 Stck mit Kerngewinnung (bis 6 m Aufschlusstiefe unter Geländeoberkante, max. bis zum Felshorizont) im Bereich der beiden Flächen für die Deichrückverlegung) - Rammsondierung DPH (RS) (125 Stck nach DIN ISO 22475-1 zur Erkundung der Bodenschichtung/-eigenschaften) - Schürfe (S) (20 Stück nach DIN ISO 22475-1 zur Gewinnung von Bodenproben an den Deichfüßen ausgewählter Standorte; nach Möglichkeit bis in den unterlagernden Boden, aber nicht tiefer als ca. 1m¸Standortfestlegung der Schürfe erfolgt im Zuge der örtl. Einweisung) - Kernbohrungen/(Diamant-)Kernbohrungen (KB) (20 Stck. zur Erkundung (Durchörterung) des Fahrbahnaufbaus vorhandener Straßen-/Wegebefestigungen einschl.: Bestimmung Schichtdicken Asphalt und Tragschicht, Tragfähigkeitsmessung OK Tragschicht, Beprobung Asphalt u. Tragschicht, Wiederverschließen einschl. Kaltasphalt; Standortfestlegung der Bohrungen erfolgt im Zuge der örtl. Einweisung) - geoelektrische Messungen - Feststellen bzw. Aufnahme des Grundwasserstandes in den Bohrlöchern außerhalb des Gewässers (Bohrlöcher ggf. 1-2 Std. offen stehen zu lassen) - Schichtenverzeichnisse und Bodenansprache - Einmessung der Sondierungspunkte nach Lage (UTM-Koordinaten im LS 489/ETRS89) und Höhe (DHHN2016) - Erstellen einer Fotodokumentation der bezeichneten Bohrkerne in den Kernkisten verzerrungsfrei und senkrecht von oben mit Digitalkamera. - Verfüllung der Bohrlöcher - ggf. Beseitigung von Flurschäden Laborversuche (Einteilung in Homogenbereiche in Absprache mit dem AG mit entsprechenden Körnungsändern; Sieblinie (inkl. Schlämmanalyse), Wassergehalt, Atterberg’sche Zustandsgrenzen, organische Bestandteile; Feuchtwichte, Korngrößenverteilung, Ersatzreibungswinkel, Steifemodul, Durchlässigkeitsbeiwerte der angetroffenen Bodenarten; Bautechnische Eignung durch organische Bestandteile und Kalkgehalt (Angabe der Scherfestigkeit aus korrelativen Beziehungen, ohne gesonderte Untersuchung); Wasseranalyse zur Beurteilung der Beton- und Stahlaggressivität; Bodenanalytik nach Ersatzbaustoffverordnung (EBV); Untersuchungen der BBodSch-Vorsorgewerte für den Oberboden (Bildung von Mischproben); Umweltanalytik auf PAK und Phenolindex und Einstufung in die Verwertungsklasse einschl. Probenaufbereitung für das Aufbruchmaterial von Wegeaufbauten; Kornverteilung (Nasssiebung) sowie Analytik nach Ersatzbaustoffverordnung (EBV) für das Aufbruchmaterial von Wegeaufbauten; Analytik Verkehrsflächenaufbruch nach RuVA; Angabe von Deponieklasse und Abfallschlüssel (nach DepV).; aus jedem Schurf ggf. eine Probe Bauschutt/Müll und möglichst eine Probe unterlagernder Boden; aus Bauschuttproben Mischproben bilden, Proben aufbereiten + Analytik Bauschutt nach EBV; aus unterlagernden Bodenproben Mischproben bilden + Analytik TR LAGA Boden; Schürfe und umliegenden Bereich dokumentieren) - Erstellung geotechnischer Bericht nach DIN 4020 Kennung des Verfahrens: 1878fe7c-1f80-46ce-a4fc-0d70401b8a34 Interne Kennung: 24/N/0037/SB Verfahrensart: Offenes Verfahren


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45122000 Aufschlussbohrungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71351500 Bodenuntersuchungen


2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Salzlandkreis (DEE0C) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: 39249, Barby


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: . 1) Zugang Verfahren: Informationen zum Verfahren können auf der eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de abgerufen werden (Angebots-, Vergabeunterlagen (VGU), usw.). 2) Rechtzeitige Information: Es wird darauf hingewiesen, dass Interessenten und Bewerber sich unmittelbar über die Richtigkeit der Angebots- und Vergabeunterlagen zu vergewissern haben. Bestehen in den Angebots- und Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder Fehler, sind zusätzliche Informationen rechtzeitig anzufordern um ein zügiges Verfahren zu gewährleisten. Eine Verlängerung der Angebotsfrist (gemäß §10a Abs. 6 VOB/A EU bzw. § 20 Abs. 3 Satz 3 VgV) ist nicht möglich, wenn die Information oder Änderung der Vergabeunterlagen für die Erstellung des Angebots unerheblich ist oder die Information nicht rechtzeitig angefordert wurde. Bei einer Anforderung von Informationen, die spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist erfolgt, ist von einer rechtzeitigen Anforderung auszugehen. 3) Kommunikation: Sämtliche Kommunikation erfolgt in der eVergabe-Plattform über die bei der Erstanmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse. Es ist eine dauerhafte Erreichbarkeit für die Dauer des gesamten Verfahrens durch den Interessenten/ Bewerber/ Bieter sicherzustellen. Insofern sich ein Interessent für das Vergabeverfahren registriert hat, erhält er über die registrierte E-Mail-Adresse automatisch Informationen zu sämtlichen Veröffentlichungen der Vergabestelle zum Vergabeverfahren. Interessierte, welche sich nicht registrieren,werden nicht automatisch informiert. Daher ist zu beachten, dass diese sich regelmäßig über den oben benannten Link eigenständig (Holpflicht) zu informieren haben. 4) Infokatalog / Bieterfragen: Anfragen werden vom AG anonymisiert und die Antwort allen Interessierten per Fragen-Anworten-Informationen-Katalog über die eVergabe-Plattform zur Verfügung gestellt. Der Infokatalog wird fortgeschrieben. Dieser beinhaltet je nach Stand des Verfahrens Fragen von Interessierten/ Bewerbern/ Bietern, Antworten des AG sowie neue Informationen zum Verfahren (z. B. Aktualisierung von Unterlagen). Die Inhalte des Infokatalogs sind bei der Erstellung des Angebots zu beachten. Bei Erteilung des Zuschlages auf ein Angebot werden diese Vertragsbestandteil. 5) Nachforderungen: Der AG hat ein Entschließungsermessen dahingehend, ob er Unterlagen nachfordert (gemäß §16a Abs. 3 VOB/A EU bzw. § 56 Abs. 2 VgV). Der AG bindet sich hinsichtlich dieses Ermessens nicht vorab. Bewerber können nicht darauf vertrauen, dass sie Gelegenheit erhalten, Unterlagen nachzureichen. 6) Die Arbeitssprache ist deutsch. Während der Auftragserfüllung sind durch den AN sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache an den AG zu liefern. 7) Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden. 8) Für Ausarbeitung der Angebotsunterlagen werden Interessenten/ Bewerbern/ Bietern keine Kosten erstattet. 9) Bei den verwendeten personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für alle Geschlechter. 10) Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihren hierzu bestehenden Rechten erhalten Sie Informationen unter lhw.sachsen-anhalt.de/datenschutzerklaerung Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Baugrunderkundung - AB Saaledeich li. km 3,5 - 8,35 Beschreibung: . Durchführung einer Baugrunderkundung entlang des linken Saale-Hauptdeich zwischen Calbe und Tornitz. Zum Auftrag gehören sämtliche Leistungen und Lieferungen, die zur ordnungsgemäßen Ausführung und Fertigstellung der ausgeschriebenen Arbeiten erforderlich sind. Sämtliche Aufwendungen für Beschaffung, Anlieferung und Rücknahme/Entsorgung sind in die entsprechenden Einheitspreise einzukalkulieren. Das vom Bieter zu erbringende Gewerk umfasst folgende Hauptleistungen zur Baugrunduntersuchung im Sinne der VOB/C 2019: - Rammkernsondierungen (RKS)/ Schwere Rammsondierungen (DPH)/ Kernbohrung (BK) (135 Rammkernsondierungen Station 0+000 bis 3+500, (bis 8 m Tiefe); 49 Schwere Rammsondierungen Station 0+000 bis 3+500, (bis 12 m Tiefe); 2 Kernbohrungen im Bereich der geplanten Spundwand bis 12 Tiefe) - Geoelektrische Messungen (5 geoelektrische Vertikalschnitte) - Schürfe zur Probengewinnung (-0,60 m GOK) und weitere Probengewinnung (4 Schürfe Verdichtungsgrad Rückbaudeich; 9 Schürfe Verdichtungsgrad/ Eignungsprüfung Bestandsdeich; 5 Schürfe Aufbau Wirtschaftsweg/ Deichverteidigungsweg; 1 Mauerwerksbohrung; 3 Wasserentnahmen) - bodenmechanische bzw. analytische Laborversuche (Kornverteilungsanalysen, Nasssiebung 10 Stck; Kornverteilungsanalysen, Sieb- und Schlämmanalyse 10 Stck.; Konsistenzgrenzenbestimmung 10 Stck.; Wassergehaltsbestimmung 10 Stck.; Glühverlustbestimmung 4 Stck.; Kalkgehaltsbestimmung 2 Stck.; Dichtebestimmung 8 Stck.; Proctorversuch 3 Stck.; Scherfestigkeitsbestimmung 4 Stck.; Kompressionsversuch 2 Stck; Wasserdurchlässigkeitsbestimmung 5 Stck.; Eignungsprüfung Bodenverbesserung 1 Stck.; Ermittlung der Abrasivität (Boden) 2 Stck; Bestimmung LAGA Boden/ LAGA Bauschutt 4 Stck.; Bestimmung EBV 4 Stck.; Bestimmung DepV 4 Stck.; Bestimmung RuVA 1 Stck.; Beton-Stahl-Aggressivität (Boden) 2 Stck.; Beton-Stahl-Aggressivität (Wasser) 2 Stck.; Bestimmung BBodSchV 2 Stck)) - Erstellung eines geotechnischen Entwurfsberichtes anhand der durchgeführten Feld- und Laborarbeiten gemäß DIN 4020 Interne Kennung: 24/N/0037/SB


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 45122000 Aufschlussbohrungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71351500 Bodenuntersuchungen


5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Salzlandkreis (DEE0C) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: 39249, Barby


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 04/06/2024 um der Laufzeit: 01/12/2024


5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt


6. Ergebnisse


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001 Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.


6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Baugrundbüro Recklies GmbH Angebot: Kennung des Angebots: Angebot Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001 Wert des Ergebnisses: 149 223,15 EUR Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Auftrag Titel: AB Saaledeich li. km 3,5 - 8,35 - Baugrund Datum der Auswahl des Gewinners: 16/05/2024 Datum des Vertragsabschlusses: 22/05/2024 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Bezeichnung des von der EU finanzierten Projekts oder Programms: Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) Kennung der EU-Mittel: 620117000002 Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt


6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Registrierungsnummer: 15-1809-86 Postanschrift: Otto-von-Guericke-Straße 5 Stadt: Magdeburg Postleitzahl: 39104 Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabestelle Nord E-Mail: vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 391 5810 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die den Auftrag unterzeichnet


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Registrierungsnummer: 000 Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabekammer E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Baugrundbüro Recklies GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: micro Registrierungsnummer: DE313710652 Postanschrift: Mörtelstraße 10 Stadt: Hohenwarthe Postleitzahl: 39291 Land, Gliederung (NUTS): Jerichower Land (DEE06) Land: Deutschland E-Mail: info@baugrund-recklies.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Bieter Wirtschaftlicher Eigentümer: Offizielle Bezeichnung: Baugrundbüro Recklies GmbH Postanschrift: Mörtelstraße 10 Stadt: Hohenwarthe Postleitzahl: 39291 Land, Gliederung (NUTS): DEE06 Land: DEU E-Mail: info@baugrund-recklies.de Gewinner dieser Lose: LOT-0001


8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ccd0a60b-bd45-4269-a732-e8e17ff7c0af - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/06/2024 00:00:00 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 352562-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 115/2024 Datum der Veröffentlichung: 14/06/2024

VeröffentlichungGeonet Vergabe 179744 vom 22.07.2024