Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ausbau Allerweg - Bodenaushub mit Entsorgung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Langenhagen Zentrale Vergabestelle
Marktplatz 1
30853 Langenhagen
AusführungsortDE-30853 Langenhagen
Frist12.08.2024
Vergabeunterlagenbi-medien.de/…/D455013018
Beschreibung

a) Stadt Langenhagen

Zentrale Vergabestelle

Marktplatz1

30853 Langenhagen

Tel. +49 (511)7307-9411

Fax +49 (511)7307-839411

 

E-Mail: vergabe@langenhagen.de

Internet: www.langenhagen.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Vergabenummer 20240812-1100-1

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe - elektronisch - in Textform

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung 30853 Langenhagen,Hannover Zusatz

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Ausbau Allerweg Straßen-, Kanal- Und Landschaftsbauarbeiten Leistungsumfang Die Stadt Langenhagen und die SE|Langenhagen beabsichtigen den Ausbau der Straße und des Regenwasserkanals am Allerweg zwischen Kurt-Schumacher-Allee und Erich-OllenhauerStraße.Die hier veröffentlichte Ausschreibung beinhaltet hiervon die Leistungen für den zweiten Teilabschnitt zwischen Saaleweg und Kurt-Schumacher-Allee. Die Ausschreibung umfasst folgende wesentliche Teilleistungen: Titel 1 - Straßenbauarbeiten: Die Straßenbauarbeiten umfassen den Rückbau der vorhandenen Fahrbahnbefestigung und Neuherstellung des gesamtenOberbaus. Sie umfassen folgende Teilleistungen und geschätzten Umfang: 2150 m² Asphaltaufbruch 800 m Rückbau Bordeinfassungen 810 m² Rückbau Pflaster- und Plattenbeläge 1.600 m³ Bodenaushub mit Entsorgung 750 m Sicherung von Fremdleitungen 820 m³ Frostschutzschichten einbauen 550 m³ Schottertragschichten einbauen 830 m Bordsteine setzen 500 m Entwässerungsrinnen 1.800 m² Pflasterbelag fürGehwege und Verkehrsflächen bis Bk 1,8 650 t Asphaltbefestigung herstellen 20 d baubegleitende Kampfmittelräumung Titel 2 – Erneuerung Regenwasserkanal Die Arbeiten am Regenwasserkanal umfassen den Rückbau des Altkanals und weitgehend trassengleichen Neubau des RW-Kanals aus Polypropylen. In Teilabschnitten werden die Querschnitte verändert. 260 m Regenwasserkanal bis DN400 zurückbauen 250 m Regenwasserkanal DN300 aus Polypropylen herstellen 5 m Regenwasserkanal DN400 aus Polypropylen herstellen 120 m Anschlussleitungen DN150 aus Polypropylen herstellen 5 St Schachtbauwerke DN600 aus Polypropylen herstellen Titel 3 – Landschaftsbauarbeiten Parallel zum Straßenausbau, sollen dieGrünflächen im Straßenzug hergestelltwerden.Die Maßnahme umfasst die Vegetationstechnischen Arbeiten zur Herstellung von Staudenflächen inkl. Baumpflanzungen.Die 7 Pflanzflächen mit einerGesamtgröße von 85 qm befinden sich im Bereich der Neubaumaßnahme. Es werden zusätzlich 7 Bäume in denGrünflächen gepflanzt, auch diese Standorte sind entsprechend vorzubereiten.DieGrünflächen sind über eine Dauer von insgesamt 5 Jahren (1 Jahr Fertigstellungspflege, 4 Jahre Entwicklungspflege) zu pflegen. Titel 4 – Rückbau Trinkwasserleitung Im Zuge der Straßenbauarbeiten erfolgt noch der Teilrückbau einer altenGuss-Wasserleitung. Die Leitung ist bereits außer Betrieb. 150 m RückbauGussrohrleitung einschließlich Erdarbeiten

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags,wenn auch Planungsleistungen gefordertwerden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose Nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung Fertigstellung der Leistungen Weitere Fristen Straßenbau- und Kanalbauarbeiten sowie vegetationstechnische Vorarbeiten und der Rückbau der Trinkwasserleitung sind wie folgt auszuführen: - Die Arbeiten sind innerhalb von 150 Werktagen nach Arbeitsbeginn zu vollenden. - Die Arbeiten sind bis spätestens 01. August 2025 zu vollenden. - Unter Beachtung der vorgenannten Fristen hat ANbinnen 28 Tage nach Auftragserteilung dem AGseinen tatsächlichen Baustart bekanntzugeben.Pflanzenlieferung und Pflanzarbeiten sind bis 30.11.2025 durchzuführen.

 

j) Nebenangebote Nebenangebote sind nicht zugelassen

 

k) Mehrere Hauptangebote Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D455013018 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordertwar,werden nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebots- und Bindefrist Angebotsfrist 12.08.2024 11:00:00 Bindefrist 23.09.2024

 

p) Einreichung von Angeboten Adresse für elektronische Angebote Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist elektronisch zu übermitteln. Zugang zur elektronischen Angebotsabgabe ausschließlich als registrierter Nutzer auf bi-medien.de über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der IDdes Verfahrens im Bereich - Angebot -. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter: Internet: bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent. Anschrift für schriftliche Angebote -

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl.Gewichtung 100% Preis

 

s) Eröffnungstermin 12.08.2024 11:00 Ort: Raum: nicht öffentlich Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Die Angebotseröffnung ist nicht öffentlich. Bieter erhalten das Submissionsergebnis per E-Mail.

 

t) Geforderte Sicherheiten Sicherheit für die Vertragserfüllung ist i.H. v. 3 v.H. der Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mind. 250.000,-€ ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 v.H. der Auftragssumme einschl. erteilter Nachträge.

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Gemäß Vergabeunterlagen

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter

 

w) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmenführen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag bei einer der folgenden Präqualifikationsstellen: - PQVOB - PQVOB-vergleichbar (mind. dieselben Nachweise wie bei PQVOB) Bei Einsatzvon Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmenhaben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung- vorzulegen. Bei Einsatzvon Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese bei einer der zugelassenen Präqualifikationsstellen geführtwerden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung- genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt -Eigenerklärungen zur Eignung- ist erhältlich: Liegt den Vergabeunterlagen bei Als Eigenerklärung vorzulegen - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt - Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigtwurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet - Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens - Umsatzin den letzten 3 abgeschlossenenGeschäftsjahren, Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen - Zahl der in den letzten drei abgeschlossenenGeschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal - Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Als Einzelnachweis vorzulegen -GütezeichenGüteschutzKanalbau AK3 RAL-GZ961 oder gleichwertig (siehe Punkt 15 FB214)

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Region Hannover Kommunalaufsicht Hildesheimer Straße 20 30169 Hannover

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 180645 vom 01.08.2024