Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg
Vangerowstraße 20
69115 Heidelberg
DE-69115 Heidelberg
02.10.2024
a) Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg
Vangerowstraße 20
69115 Heidelberg
Telefon: +49 6221 507401
E-Mail: vergabestelle.wna-heidelberg@wsv.bund.de
Internet: www.wna-heidelberg.wsv.de
b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: 2-231.2-KOC.140.50.23B27
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform)
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Schleuse Kochendorf
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Für den Unteren Vorhafen (UVH) sind folgende Leistungen vorgesehen: - Nassbaggerarbeiten, - Bau von Kameramasten - Rückbau von Betondalben und Anlegesteg - Herstellen einer rückverankerten Spundwand mit gestaffelten Austauschbohrungen incl. Ausrüstung - Integration von Ein- und Auslaufbauwerken Dritter - Oberflächenbefestigung (Pflasterarbeiten, Böschungstreppen) - Erneuerung der Technischen Ausrüstung (Vorhafenbeleuchtung mit LED-Technik) Im Rahmen der KMR sind folgende Leistungen zu erbringen: - Bohrlochsondierungen zur KM-Erkundung (Spülbohrsondierungen sind nicht zugelassen!) - Geophysikalische Flächensondierungen zur KM-Erkundung (Magnetik und TDEM) auf Landflächen - Punktuell bodeneingreifende KMR von Einzelstörkörpern - Vollflächige, punktuell bodeneingreifende KMR, wenn keine Einzelstörkörperräumung möglich ist - Volumenräumung/Separation (bei Bedarf) - Baubegleitende KMR (bei Bedarf) - Inklusive vollständiger Dokumentation der KMR-Maßnahmen (Phasen B und C gem. BFR KMR) inkl. der Erstellung von Planunterlagen und KM-Freigabebescheinigungen. CPV 45241200 - 0 CPV 44212410 - 6 CPV 45262422 - 5 l
h) Losweise Vergabe Nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 07.01.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 12 Monate nach Baubeginn Weitere Fristen siehe BVB
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.
o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 02.10.2024 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 03.12.2024
p) Angebote sind einzureichen elektronisch via Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen
t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen
v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise a. Erfüllung der Kriterien gem. § 6 VOB/A durch Angaben im Formblatt 333a-B „Eigenerklärung zur Eignung“ Wichtung: Mindestanforderung b. Mindestumsatz vergleichbarer Leistungen in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021, 2022, 2023) im Mittel größer oder gleich 6.300.000 € ohne Umsatzsteuer. Vergleichbare Leistungen sind: Einbringen von Spundwänden an Fließgewässern. Wichtung: Mindestanforderung c. Mindestumsatz vergleichbarer Leistungen in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021, 2022, 2023) im Mittel größer oder gleich 6.300.000 € ohne Umsatzsteuer. Vergleichbare Leistungen sind: Bodenbohrarbeiten vom Ponton /schwimmendem Gerät Wichtung: Mindestanforderung Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: a. Mindestens 3 Referenzen des Unternehmens, das die Leistung tatsächlich erbringt, über die Durchführung von abgeschlossenen, vergleichbaren Leistungen während der letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre (2021, 2022, 2023). Vergleichbare Leistungen sind: Einbringen von Spundwänden an Fließgewässern Wichtung: Mind.A b. Mindestens 3 Referenzen des Unternehmens, das die Leistung tatsächlich erbringt, über die Durchführung von abgeschlossenen, vergleichbaren Leistungen während der letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre (2021, 2022, 2023). Vergleichbare Leistungen: Bodenbohrarbeiten vom Pon-ton/schwimmendem Gerät Wichtung: Mind.A c. Gültige Erlaubnis nach § 7 SprengG von dem Unternehmen, das die Kampfmittelräumung durchführt. Wichtung: Mind.A.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Dezernat U20 - Nachprüfungsstelle - Am Propsthof 51 53121 Bonn Telefax: 0228/7090-9010 E-Mail: gdws@wsv.bund.de