Titel | Ausstattung des automatisierten gewässerkundlichen Messnetzes im Oberflächen- und Grundwasser | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Lieferauftrag (VOL) | |
Vergabestelle | Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke | |
Ausführungsort | DE-14476 Potsdam | |
Frist | 17.10.2024 | |
TED Nr. | 00482794-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Landesamt für Umwelt (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
E-Mail: VergabestelleS6@LfU.Brandenburg.de
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Rahmenvereinbarung Pegelmesstechnik Beschreibung: Das Landesamt für Umwelt Brandenburg beabsichtigt die Vergabe einer einseitig verbindlichen Rahmenvereinbarung zur Komplettierung und Reparatur der messtechnischen Ausstattung des automatisierten gewässerkundlichen Messnetzes im Oberflächen- und Grundwasser. Die Rahmenvereinbarung soll über 4 Jahre geschlossen werden. Interne Kennung: VB-24-249
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38300000 Messinstrumente
2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Brandenburg Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Eine Konkretierung kann erst mit Abruf erfolgen.
2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 109 243,70 EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YY46V5G Der geschätzte Höchstwert beträgt 1.584.000 EUR. Aus Sicht des AG kann auf eine vorherige Veröffentlichung und Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vor Auftragsvergabe verzichtet werden, da aus den genannten Gründen nur die Firma OTT HydroMet GmbH in der Lage ist, die Leistungen im geforderten Maß zu erbringen (§ 14 Abs. 6 Nr. 2 lit. b VgV). Nur dieses Unternehmen kann die erforderliche hydrometrische Messtechnik, samt spezifischem Zubehör bereitstellen, welche sich nahtlos in das bestehende System einfügt und eine Reparatur oder Ersatzbeschaffung der vorhandenen Messgeräte sicherstellen. Die Rahmenvereinbarung soll mit folgendem Unternehmen geschlossen werden: OTT HydroMet GmbH Ludwigstr. 16 87437 Kempten Deutschland Tel.: + 49 - (0)831 5617 - 0 Fax: + 49 - (0)831 5617 - 209 euinfo@otthydromet.com Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
3. Teil
3.1 Teil: PAR-0001 Titel: Rahmenvereinbarung Pegelmesstechnik Beschreibung: Folgende Leistungen sollen Bestandteil der Rahmenvereinbarung sein. Lieferung hydrometrischer Messtechnik: Der Auftragnehmer (AN) soll bei Leistungsabruf hydrometrische Messtechnik, wie Datenlogger, Sonden sowie Zubehör für die neu zu beschaffende und bestehende Messtechnik liefern. Hierzu übergibt der Auftraggeber (AG) dem AN eine Aufgabenstellung, auf deren Basis der AN ein Angebot erstellt, welches vom AG nach Prüfung auf Wirtschaftlichkeit beauftragt werden kann. Lieferung vorkonfektionierter Messtechnik mit Einbauleistung: Der AN soll bei Leistungsabruf vorkonfektionierte Kompaktanlagen nach Anforderungen des Auftraggebers zusammenstellen, liefern und installieren. Die Leistung umfasst die Planung, Lieferung, Installation und Konfiguration der Messtechnik, welche mit Stromversorgung und DFÜ-Technik ergänzt werde kann. Hierzu übergibt der Auftraggeber (AG) dem Auftragnehmer (AN) eine funktionale Aufgabenstellung, auf deren Basis der AN ein Angebot erstellt, welches vom AG nach Prüfung auf Wirtschaftlichkeit beauftragt werden kann. Reparatur und Ersatzbeschaffung hydrometrischer Messtechnik: Der AN soll defekte Messtechnik vom Typ OTT netDL1000, OTT netDL 500, OTT Orpheus Mini, OTT Ecolog500, OTT Ecolog1000, OTT PLS, OTT SVR100, OTT SLD vom AG entgegennehmen und nach Erstellung und Freigabe eines Kostenvoranschlags, reparieren oder durch gleiche Geräte ersetzen. Das automatisierte Messnetz besteht zurzeit aus etwa 350 Pegeln im Oberflächen und 500 Pegeln im Grundwasser. Die zu liefernde Messtechnik muss voll mit der bestehenden messtechnischen Ausstattung und der IT-Infrastruktur des hydrologischen Messnetzes kompatibel sein und sich in das Gesamtsystem einfügen. Im Zuge der Einführung eines Informationssicherheitskonzepts nach BSI-IT-Grundschutz-Standard ist das Gesamtsystem des Messnetzes im Oberflächen- und Grundwasser mit einem sehr hohen Schutzbedarf in den Bereichen Verfügbarkeit und Integrität bewertet. Um das für die Aufrechterhaltung der fachlichen Aufgabenerfüllung notwendige Maß an Verfügbarkeit und Integrität der Daten aufrechterhalten zu können ist aus Sicht der IT-Sicherheit eine möglichst starke Begrenzung der Komplexität und Vielfalt der Ausstattung erforderlich. Parallele Lösungen für die Erfüllung der gleichen Fachaufgabe, sowie unterschiedliche IT-technische Lösungen für die gleiche IT-technische Aufgabenstellung ziehen ein erhöhtes Risiko für die Datenintegrität und Datenverfügbarkeit nach sich. Im Schadensfall müssen technische Komponenten unverzüglich durch gleichartige Komponenten mit identischen Grundeinstellungen ausgetauscht werden können. Um die Fehleranfälligkeit des Systems zu reduzieren, einen sicheren, zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten und Ausfallzeiten gering zu halten ist daher eine Standardisierung und Homogenisierung der messtechnischen Ausstattung anzustreben und das Messnetz mit einheitlichen Gerätetypen auszustatten. Dies ist auch für eine einheitliche Administration, Konfiguration und Fernsteuerung des Messnetzes erforderlich. Das schließt das zentrale Ausrollen von Firmwareupdates, Sicherheitspatchs und aktualisierten Einstellungen sowie den zentralen, gesicherten Dateneingang in das Landesnetz ein. Hierzu betreibt der AG das Fachverfahren Hydras3net Server. Alle messtechnischen Komponenten mit Datenfernübertragung müssen mit dieser Software aus der Ferne administriert und konfiguriert werden, Messdaten an diesen Server über HTTPS senden, sowie Messdaten nachträglich abrufen können. Das bestehende automatisierte Messnetz mit Datenfernübertragung ist bereits vollständig mit Messtechnik der Firma OTT-HydroMet ausgestattet. Die zu schließende Rahmenvereinbarung dient der Vervollständigung des Gesamtsystems und der Behebung von Schäden und Defiziten.
3.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38300000 Messinstrumente
3.1.2 Erfüllungsort Stadt: Brandenburg Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Eine Konkretierung kann erst mit Abruf erfolgen.
3.1.5 Allgemeine Informationen Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
3.1.6 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY46V5G/documents
3.1.8 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
3.1.9 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für Umwelt (LfU)
8. Organisationen
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umwelt (LfU) Registrierungsnummer: DE 812326210 Postanschrift: Seeburger Chaussee 2 Stadt: Potsdam, OT Groß Glienicke Postleitzahl: 14476 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Kontaktperson: Referat S6 - Zentrale Vergabestelle E-Mail: VergabestelleS6@LfU.Brandenburg.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Registrierungsnummer: t:03318661719 Postanschrift: Heinrich - Mann - Allee 107 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mwae.brandenburg.de Telefon: +49 331866-1610 Fax: +49 331866-1652 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Registrierungsnummer: t:03318661719 Postanschrift: Heinrich - Mann - Allee 107 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mwae.brandenburg.de Telefon: +49 331866-1610 Fax: +49 331866-1652 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) Registrierungsnummer: t:03318667237 Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14467 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland E-Mail: poststelle@mluk.brandenburg.de Telefon: +49 331866-7232 Fax: +49 331866-7248 Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle
8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 25b1d431-20ed-45f4-b6d3-e087b9ff51ab - 01 Formulartyp: Planung Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken Unterart der Bekanntmachung: 4 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/08/2024 14:15:35 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 482794-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 156/2024 Datum der Veröffentlichung: 12/08/2024 Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 02/09/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 187458 vom 17.09.2024 |