Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Bestimmung statistisch hydrodynamischer Bemessungsparameter
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStALU Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg
An der Jägerbäk 3
18069 Rostock
AusführungsortDE-18069 Lambrechtshagen
Frist03.11.2023
Vergabeunterlagenwww.vergabemarktplatz-mv.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18b472b39f0-301238531917fbc8
Beschreibung

1. StALU Mittleres Mecklenburg

An der Jägerbäk 3

18069 Rostock

Telefonnummer: +49 385 588 67416

Telefaxnummer: +49 385 588 67799

 

E-Mail: mailto: StALUMM-Vergabe@stalumm.mv-regierung.de

Internet: www.stalu-mittleres-mecklenburg.de

 

2. Verfahrensart (§ 8 UVgO): Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung.

 

3. Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen).

 

4. Zugriff auf Vergabeunterlagen: Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):.

 

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Bestimmung statistisch hydrodynamischer Bemessungsparameter Menge und Umfang: Küstenabschnittsbezogene Bestimmung und Dokumentation hydrodynamischer und thermisch bedingter Bemessungsparameter für Infrastrukturen am inneren Küstengewässersystem Achterwasser - Peenestrom - Stettiner Haff sowie Auswirkungen von Hochwassersituationen an den Binnenküsten mit ihrer Relevanz auf die in das Seegebiet mündende Fließgewässer. Aufgabenpakete: AP 1 Datenbasis Zusammenführung, Plausibilisierung und Kopplung verfüg- und/oder recherchierbarer Informationen deutscher und, soweit möglich, polnischer Quellen (Mess- und Beobachtungswerte, Ereignisbeschreibungen, Pegelwerte, Fotodokumentationen etc.), Erstellung einer GIS-basierten Datenbank unter Nutzung historischer Ereignis- und zeitraumbezogenen Datenreihen unterschiedlicher Herkunft (BSH, DWD, LaiV, StÄLU, LUNG etc.). AP 2 Szenarienanalysen auf der Grundlage eines erstellten hydrodynamisch numerischen 2-D Modells (Berücksichtigung von hydrodynamischen Prozessen zwischen Ostsee - Greifswal-der Bodden - Peenestrom - Achterwasser - Haff); Bestimmung hydrodynamischer Parameter Strömung und Wasserstand. Strömung Simulation der Strömung unter veränderlichen Randbedingungen (3 Lastfälle als Ganglinien) und mit dynamisch variierenden Eingangsparametern zur Detektion des Lastfalls mit der größten Auswirkung auf Küstenschutzinfrastrukturen und den Rückstau in die Binnenflüsse. Wasserstand Modellierung von küstenabschnittsbezogenen Wasserständen mit festgelegtem Eintrittsintervall (HW5, HW10, HW50, HW100, HW200). AP 3 Windstau Basierend auf analytischen und hydrodynamischnumerischen Verfahren sind Windstaueffekte unter Verwendung von Messdaten aus AP1 sowie Ergebnissen der Mo-dellierung (AP 2) zu ermitteln, zu validieren und zu plausibilisieren. AP 4 Seegang Bestimmung von küstenabschnittsbezogenen (5 km) signifikanten und maximalen Seegangsparametern mit Eintrittswahrscheinlichkeiten in Abhängigkeit von festgelegten Wasserständen (3 Lastfälle: HW100, HW200, HW200+ 1m Vorsorgemaß). AP 5 Eisereignisse Ermittlung von küstenabschnittsbezogenen Eingangsdaten zur Bestimmung von Lasten an Küstenschutzinfrastrukturen infolge Eisbildung, Eisgang und/oder Eisstau. Ergebnisse Szenariobasierte sowie küstenabschnittsbezogene Ermittlung von hydrodynamischen und thermisch bedingten Parametern zur Bemessung und Sicherheitsüberprüfung von Küstenschutzinfrastrukturen bezogen auf die Küstenkilometrierung des Landes MV. Die Ergebnisse sind GIS-basiert verfügbar zu machen sowie in Form von Tabellen sowie als Abschlussbericht zu übergeben. Die Konkretisierung der Abgabeformate erfolgt im Projektprozess. Ort der Leistung: StALU MM An der Jägerbäk 3 18069 Rostock.

 

6. Losaufteilung: Losweise Vergabe: Nein Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung.

 

7. Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: 15.11.2023 Ende der Ausführungsfrist: 30.04.2024 Bemerkung zur Ausführungsfrist:.

 

9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: unter (URL:) Internet: www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Siehe oben Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Siehe oben Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Siehe oben.

 

10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist: Angebote sind einzureichen bis: 03.11.2023 13:00 Ablauf der Bindefrist: 15.12.2023.

 

11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen: -keine-.

 

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen: sofort zahlbar, ohne Abzug.

 

13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers: Nachweis der Fachkunde (Referenzliste).

 

14. Angabe der Zuschlagskriterien: Der niedrigste Preis Nein Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien: Kriterium: Preis, Gewichtung (%) 60,00, Kriterium: Berufserfahrung der mit der Aufgabe befasster Person, Gewichtung (%) 40,00

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 175386 vom 23.10.2023