Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung der 2D-Seismikmessungen Niederrhein
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleGeologischer Dienst NRW- Landesbetrieb-
De-Greiff-Straße 195
47803 Krefeld
AusführungsortDE-47803 Krefeld
Frist02.08.2023
TED Nr.TPC/20230703_124351_903
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Geologischer Dienst NRW

-Landesbetrieb- Krefeld

De-Greiff-Straße 195

47803 Krefeld

E-Mail: poststelle@gd.nrw.de

Internet: www.gd.nrw.de

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBVDZ43/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBVDZ43

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Landesbetrieb

 

I.5) Haupttätigkeit(en) tigkeit: Geowisssenschaftliche Untersuchungen

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Durchführung der 2D-Seismikmessungen Niederrhein Referenznummer der Bekanntmachung: 10/2023

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71352100 Dienstleistungen im Bereich Seismik

 

II.1.3) Art des Auftrags stungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Durchführung der 2D-Seismikmessungen Niederrhein

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA14 Krefeld, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: 2 / 4 Das 2D-seismische Untersuchungsprogramm "Niederrhein" umfasst drei Seismiklinien mit einer Gesamtlänge von derzeit ca. 75 km. Hierzu gehört eine ca. 50 km lange NNW-SSE-verlaufende Seismiklinie zwischen Goch und Tönisvorst sowie zwei kürzere orthogonal hierzu verlaufende Seismiklinien zwischen Weeze und Uedem sowie zwischen Straelen und Geldern. Die geplanten Messlinien orientieren sich an der zu erwartenden Lage der Zielhorizonte und sollen an vorhandene Seismiklinien (Rheinland 1 sowie SCAN 019 & 029) und die Tiefbohrung Wachtendonk 1 anschließen. Die Festlegung der Länge und Verlauf der seismischen Messungen in der genannten Region erfolgt nach Auftragserteilung in Abstimmung mit dem Auftraggeber (AG).

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Geologische Dienst NRW (GD NRW) wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE NRW) beauftragt, im Rahmen der geologischen Landesaufnahme die geothermale Charakterisierung des tiefen Untergrundes in Nordrhein-Westfalen vorzunehmen. Die vorliegende Leistungsbeschreibung umfasst die Durchführung des 2D-seismischen Untersuchungsprogrammes "Niederrhein". Für eine Nutzung der geothermischen Potenziale in dieser Region werden wasserführende karbonatische Gesteine des Karbon- und des Devonzeitalters sowie poröse Sandsteine des Permzeitalters als potenziell geeignet eingestuft. Ziel der ausgeschriebenen Untersuchungen ist es, die geothermischen Potenziale des mitteltiefen und tiefen Untergrundes bis in ca. 4 km Tiefe im Projektraum zu erkunden und somit die Grundlage für eine Realisierung geothermischer Projekte zur großmaßstäbigen Wärmeversorgung zu schaffen. Die geplanten seismischen Untersuchungen sollen Antworten auf die derzeit noch offenen Fragen zur Mächtigkeit, Tiefenlage und Struktur der potenziellen geothermischen Reservoire sowie zu der Lage von potenziell wasserführenden Störungszonen geben. Weiterer Informationen finden Sie in den Vergabeunterlagen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.6) Geschätzter Wert

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Ende: 30/11/2023 uftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 3 / 4 o Nachweis zur Befähigung der Berufsausübung in Form eines Handelsregisterauszuges oder ähnlichem Sonstige Eignungsnachweise: o Eigenerklärung Ausschlussgründe - Formular 521 o Bewerber-/Bietergemeinschaft - Formular 531 (sofern zutreffend) o Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe - Formular 532 (sofern zutreffend) o Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher - Formular 533 (sofern zutreffend) o Eigenerklärung in Bezug auf Russland

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: o Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung: Zweifach maximierte Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens pauschal 5 Mio. EUR für Personenschäden und in Höhe von mindestens pauschal 5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden. Der Auftragnehmer (AN) verpflichtet sich, die Grunddeckung der Versicherung während der Vertragsdauer aufrechtzuerhalten und seine Nachunternehmer dazu zu verpflichten, selbige Versicherungen dem Grunde und der Höhe nach zu unterhalten. Mit Angebotsabgabe reicht zunächst eine Eigenerklärung aus, dass eine solche Versicherung vorliegt bzw. vor Leistungsaufnahme abgeschlossen wird. Der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung ist durch eine Kopie der Versicherungspolice oder eine Bestätigung der Versicherungsgesellschaft auf Verlangen der Vergabestelle vor Zuschlagserteilung einzureichen. Der Verlust dieses Versicherungsschutzes ist dem Auftraggeber (AG) unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Er berechtigt den AG zur fristlosen Kündigung des Vertrages.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: o Referenzen: Nachweis über drei Referenzprojekt aus den letzten drei Jahren. (Für die Darstellung des Projekts bitte eine selbst erstellte separate Anlage verwenden.) Es ist zu beachten, dass die jeweiligen angegebenen Referenzprojekte hinsichtlich der Art und des Umfanges zur ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein müssen. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn die folgenden Mindestanforderungen erfüllt und alle geforderten Angaben enthalten sind: 1. Name und Anschrift des AG inkl. Kontaktdaten und Ansprechperson 2. Leistungsausführungszeitraum (Start und Ende) 3. Kurzbeschreibung des Projekts mit Angaben zu Art und Umfang der Bearbeitung durch Ihr Unternehmen 4. Mindestens eine der drei Referenzen muss dabei die Durchführung über 2D- /3D-Seismikerkundung des Karbons und Devons darlegen. 5. Mindestens eine der drei Referenzen muss Kenntnisse zur regional vorhandenen Geologie darlegen. Punkt 4 und 5 können dabei in einer Referenz zusammengefasst sein. Bei Nichterfüllung der Mindestanforderungen wird das Angebot ausgeschlossen. - Unterauftragnehmer: Eigenerklärung des Bieters zum Nachunternehmereinsatz, d.h. welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden sollen. Bei vorgesehenen Nachunternehmerleistungen für Teilleistungen sind die vorgesehenen Leistungen und Unternehmen zu benennen (falls zutreffend). - Nachweis zur Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 45001

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: nach VOL/B 4 / 4

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) uftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 02/08/2023 Ortszeit: 10:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/09/2023

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 02/08/2023 Ortszeit: 10:00

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

 

VI.3) Zusätzliche Angaben: hungs-ID: CXPNYBVDZ43

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Ort: Köln chland

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/06/2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 173104 vom 06.07.2023