Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung einer gravimetrischen, geomagnetischen und gleichstromgeoelektrischen Studie
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleKIT - Karlsruher Institut für Technologie Einkauf, Verkauf und Materialwirtschaft Campus Nord
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
AusführungsortDE-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Frist14.05.2024
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
TED Nr.00223694-2024
Beschreibung

1.1 Karlsruher Institut für Technologie

Campus Nord

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1

76344 Eggenstein-Leopoldshafen

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Geophysikalische Untersuchungen Beschreibung: Durchführung einer gravimetrischen, geomagnetischen und gleichstromgeoelektrischen Studie (Feldmessungen, Prozessierung und Auswertung) im Rahmen der Explorationsphase der Forschungsinfrastruktur GeoLaB Kennung des Verfahrens: f76e3fc5-facd-4125-9d71-2148602d4c5b Interne Kennung: 120-2299 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71352300 Magnetometrische Untersuchungen

 

2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Der Leistungsumfang der Feldstudie umfasst gravimetrische, geomagnetische und Gleichstrom-geoelektrische Messungen in einem Teilgebiet des Erlaubnis-feldes "Tromm" (Abbildung 1). Das, für die Feldstudie ausgewählte Teilgebiet umfasst 11,272 km2 (11.272.047,488 m²) mit einer Ausdehnung von 4,993 km (4.992,944 m) in Ost-West Richtung und 2,258 km (2.258,094 m) in Nord-Süd Richtung (Abbildung 2 & 3). Es umfasst Flurgrundstücke der Gemeinden Rim-bach, Grasellenbach und Wald-Michelbach im Landkreis Bergstraße in Hessen.

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y03HA62 Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Geophysikalische Untersuchungen Beschreibung: Im Folgenden sind der Leistungsumfang der gravimetrischen, geomagnetischen und Gleichstrom-geoelektrischen Messungen, der Prozessierung und Auswer-tung beschrieben. Verteilt auf eine Phase 1 und Phase 2 der Kampagne, umfasst die geforderte Leistung insgesamt gravimetrischen Messungen mit 5000 Messpunkte (zuzüg-lich Messungen an der Basisstation), geomagnetischen Messungen mit insge-samt 5000 Messpunkte sowie geoelektrische Messungen von insgesamt 64 km. Alle Messungen müssen im GeoLaB-Teilgebiet (s. Abschnitt 3.1) erfolgen. Die Messpunkte der gravimetrischen und geomagnetischen Messverfahren sind in einem Toleranzradius von < 1,0 m bis höchstens 10 m aufeinander abzustim-men. Die Profile der Gleichstromgeoelektrik sind an den Messpunkten der Gra-vimetrie und Geomagnetik zu orientieren. Die Messungen, Prozessierung und Auswertungen sind in einem gestaffelten Verfahren auszuführen und müssen den Vorgaben aus den Unterkapiteln 3.2.3 - 3.2.6 entsprechen. In einer Phase 1 werden zunächst Messungen an drei Pro-file durch den AN durchgeführt, deren Auswertung die Basis für die Profile der verbleibenden Messpunkte in Phase 2 liefern. Interne Kennung: 120-2299

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71352300 Magnetometrische Untersuchungen

 

5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Der Leistungsumfang der Feldstudie umfasst gravimetrische, geomagnetische und Gleichstrom-geoelektrische Messungen in einem Teilgebiet des Erlaubnis-feldes "Tromm" (Abbildung 1). Das, für die Feldstudie ausgewählte Teilgebiet umfasst 11,272 km2 (11.272.047,488 m²) mit einer Ausdehnung von 4,993 km (4.992,944 m) in Ost-West Richtung und 2,258 km (2.258,094 m) in Nord-Süd Richtung (Abbildung 2 & 3). Es umfasst Flurgrundstücke der Gemeinden Rim-bach, Grasellenbach und Wald-Michelbach im Landkreis Bergstraße in Hessen.

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: entsprechende Bankerklärungen, Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Erklärung über den Gesamtumsatz und gegebenenfalls den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten drei Geschäftsjahre Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters stellt der Auftraggeber folgende Anforderungen, die sicherstellen, dass der Bieter über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie ausreichende Erfahrungen verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können. Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters fordert der Auftraggeber die Vorlage der folgenden Unterlagen: Mindestens 3 Referenzen über früher (in den letzten fünf Geschäftsjahren) ausgeführte Lieferaufträge mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers; Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, Angabe des Lieferkettenmanagement- und Lieferkettenüberwachungssystems, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht, Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist, Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens, sofern diese Nachweise nicht als Zuschlagskriterium bewertet werden.

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Gemäß der beilegenden Wertungsmatrix 30% Gewichtung (Punkte, genau): 30 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Gemäß der beilegenden Wertungsmatrix 70% Gewichtung (Punkte, genau): 70

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/05/2024 00:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y03HA62/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y03HA62

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y03HA62 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 14/05/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: . Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 14/05/2024 13:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: . Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren kann bei der in Ziff. VI.4.1) genannten Stelle schriftlich mit Begründung (Geltendmachung von Rechtsverletzung, Darlegung von aktuellen oder drohenden Schäden des Antragstellers) unter Angabe eines Empfangsbevollmächtigten im Inland vor der Zuschlagserteilung beantragt werden. Das Verfahren vor der Vergabekammer richtet sich nach den §§ 107 ff. GWB. Der Antrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Karlsruher Institut für Technologie

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Karlsruher Institut für Technologie Registrierungsnummer: de266749428 Postanschrift: Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 Stadt: Eggenstein-Leopoldshafen Postleitzahl: 76344 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123) Land: Deutschland Kontaktperson: Einkauf, Verkauf und Materialwirtschaft E-Mail: graessle@kit.edu Telefon: 0721-60825308 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: 08-A9866-40 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 721926-0 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: 08-A9866-40 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 721926-0 Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle

 

8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e9719474-5527-4c3c-b92d-08a85e1fe060 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/04/2024 21:11:59 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 223694-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 75/2024 Datum der Veröffentlichung: 16/04/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178871 vom 18.04.2024