Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
Staatliches Baumanagement Braunschweig
An der Martinikirche 7
38100 Braunschweig
DE-38023 Braunschweig
09.10.2024
a) Staatliches Baumanagement Braunschweig
An der Martinikirche 7
38100 Braunschweig
Telefon +49 5311211-0
Fax +49 5311211-199
E-Mail: vergabe@sb-bs.niedersachsen.de
Internet: www.nlbl.niedersachsen.de/braunschweig/braunschweig-157235.html
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 24 A 10269
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform) - mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel - mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung ehem. MUNA Lehre, 38165 Lehre
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Kampfmittelräumung Phase C BFR KMR auf ca. 1,92 ha Grünland und ca. 1,41 ha Rückegassen im Eichen-/ Buchen-Hochwald
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 04.11.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 13.12.2024
k) mehrere Hauptangebote zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5RYAS/documents Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: Unterlagen gemäß Formblatt 216; die Anlage "Vorlage Bieter_ErgänzNachweise §6 VOB-A KMR Lehre 2024" wird nicht nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 09.10.2024 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 09.11.2024
p) Adresse für elektronische Angebote Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5RYAS
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen
s) Eröffnungstermin am 09.10.2024 um 10:00 Uhr Ort Staatliches Baumanagement Braunschweig; elektronisch über die DTVP-/Cosinex-Vergabeplattform Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Nur Vertreter des Auftraggebers
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Ausschreibungsunterlagen in öffentlichen Ausschreibungen und Beschränkten Ausschreibungen mit Teilnahmewettbewerb bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Angaben und Nachweise gemäß der Anlage "Vorlage Bieter_ErgänzNachweise §6 VOB-A KMR Lehre 2024.pdf" sind mit dem Angebot einzureichen
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften, Referat BLZ 14 Straße Waterloostraße 4 Plz, Ort 30169, Hannover Telefon +49 51176351-491 E-Mail: Nachpruefungsstelle@nlbl.niedersachsen.de Sonstiges Anforderungen an elektronische Mittel: Zur Nutzung der E-Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein Internetzugang sowie ein aktueller Internet-Browser erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/plugins verwendet. Für die Abgabe elektronischer Angebote wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote sichergestellt. Voraussetzung für die Nutzung des Bietertools ist eine entsprechende Java-Laufzeitumgebung (JRE), welche kostenfrei unter Internet: www.java.com bezogen werden kann, sofern diese nicht bereits auf dem Rechner installiert ist. Elektronische Angebote, die über das Bietertool abgegeben werden, werden mit einem elektronischen Zeitstempel versehen. Hinweis zum Datenschutz: Personenbezogenen Daten werden vom Staatlichen Baumanagement Niedersachsen (SBN) nur gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts verarbeitet. Die Hinweise zum Datenschutz sind auf der Homepage des SBN Internet: www.nlbl.niedersachsen.de/startseite/kontakt_anreise/datenschutz/datenschutzerklarung-157346.html zu finden. Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5RYAS