Titel | Entmunitionierung Bergpark Kassel von Land- und Wasserfläche | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | HCC Hessisches Competence Center Abteilung Zentrale Beschaffung Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden | |
Vergabestelle | HCC Hessisches Competence Center Abteilung Zentrale Beschaffung Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden | |
Ausführungsort | DE-65203 Wiesbaden | |
Frist | 20.08.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.hessen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1906d38a0eb-649f452e03d2aafa | |
TED Nr. | 00415094-2024 | |
Beschreibung | 1. Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung- Rheingaustraße 186 DE-65203 Wiesbaden Telefon: +49 611 7038 4012 Fax: +49 611 32 76 38 412
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de Internet: vergabe.hessen.de
2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Entmunitionierung Bergpark Kassel Beschreibung: Überprüfung und Entmunitionierung von ca. 12,23 ha Landfläche sowie von ca. 1,46 ha Wasserfläche im Bereich Bergpark in Kassel Kennung des Verfahrens: 8d29d631-0648-4626-9764-d103dd694358 Interne Kennung: VG-0437-2024-0271 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition
2.1.2 Erfüllungsort Stadt Bergpark Postleitzahl in Kassel Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731) Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Dem Angebot ist beizufügen: - namentliche Benennung der vorgesehenen verantwortlichen Personen (Der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, muss vor Zuschlagserteilung für die vorgesehenen verantwortlichen Personen jeweils den gültigen Befähigungsschein und die Nachweise der Ausbildung vorlegen.); - Einsatzkonzept mit Personalplanung. Hieraus muss hervorgehen, wie eine ordnungsgemäße Auftragsausführung unter dauernder vollständiger Stellung des benötigten Personals (auch bei Ausfall einzelner Personen (Vertretungsregelung)) seitens des Auftragnehmers sichergestellt werden kann; - aktuelle Besichtigungsbescheinigung Vertragsstrafe: Sollten die Arbeiten aufgrund eines Verschuldens des Auftragnehmers nicht fristgerecht begonnen bzw. ununterbrochen fortgeführt werden können, hat der Auftragnehmer als Vertragsstrafe für jeden Werktag des Verzugs 0,50 % des Nettoauftragswertes zu zahlen. Die Vertragsstrafe wird hier auf 5 % des Nettowertes begrenzt. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Korruption: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Betrugsbekämpfung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Zahlungsunfähigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Entrichtung von Steuern: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen)
5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Bergpark Landfläche Beschreibung: Überprüfung und Entmunitionierung von ca. 12,23 ha Wald- und Parkfläche sowie aufgraben von bereits 31 lokalisierten Verdachtsmomenten im Bergpark in Kassel Geschätzte 40 Arbeitstage mit 6 Arbeitskräften und entsprechendem Gerät. Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition
5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Bergpark Postleitzahl: in Kassel Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 30/09/2024 Enddatum der Laufzeit: 25/11/2024
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Erklärung bezüglich gewerberechtliche Voraussetzungen (u. a. Erlaubnis nach § 7 Sprengstoffgesetz). (Der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, muss vor Zuschlagserteilung die Erlaubnis nach § 7 Sprengstoffgesetz in Kopie nach Aufforderung der Vergabestelle nachweisen.) Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Eigenerklärungen bezüglich Berufsgenossenschaft, Sozialabgaben, Haftpflicht- und Unfallversicherung (Der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, muss vor Zuschlagserteilung die jeweiligen Belege und Nachweise/Bescheinigungen in Kopie nach Aufforderung der Vergabestelle vorlegen. Die Nachweise bzw. Bescheinigungen müssen gültig bzw. aktuell sein.) Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - eine Liste mit geeigneten Referenzen der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art und Umfang, Erbringungszeitpunkt, Angabe des Werts, öffentlicher oder privater Empfänger mit den jeweiligen Kontaktdaten (Referenzen sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechen.) Die Referenzen für Los 1 müssen sich auf Aufträge beziehen, die eine Entmunitionierung auf Landflächen beinhalten. Die Referenzen für Los 2 müssen sich auf Aufträge beziehen, die eine Entmunitionierung in Wasserflächen mit entsprechendem Tauchereinsatz beinhalten.
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: vergabe.hessen.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 20/08/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 20/08/2024 12:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben. Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung- Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung- TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1 Los: LOT-0002 Titel: Bergpark Wasserfläche Beschreibung: Überprüfung und Entmunitionierung von ca. 1,46 ha Wasserflächen sowie Überprüfung von detektierten Verdachtsmomenten mittels Tauchereinsatz im Bergpark in Kassel Geschätzte 35 Arbeitstage mit 3 Arbeitskräften und entsprechendem Gerät. Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition
5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Bergpark Postleitzahl: in Kassel Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 30/09/2024 Enddatum der Laufzeit: 18/11/2024
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Erklärung bezüglich gewerberechtliche Voraussetzungen (u. a. Erlaubnis nach § 7 Sprengstoffgesetz). (Der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, muss vor Zuschlagserteilung die Erlaubnis nach § 7 Sprengstoffgesetz in Kopie nach Aufforderung der Vergabestelle nachweisen.) Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Eigenerklärungen bezüglich Berufsgenossenschaft, Sozialabgaben, Haftpflicht- und Unfallversicherung (Der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, muss vor Zuschlagserteilung die jeweiligen Belege und Nachweise/Bescheinigungen in Kopie nach Aufforderung der Vergabestelle vorlegen. Die Nachweise bzw. Bescheinigungen müssen gültig bzw. aktuell sein.) Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - eine Liste mit geeigneten Referenzen der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art und Umfang, Erbringungszeitpunkt, Angabe des Werts, öffentlicher oder privater Empfänger mit den jeweiligen Kontaktdaten (Referenzen sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechen.) Die Referenzen für Los 1 müssen sich auf Aufträge beziehen, die eine Entmunitionierung auf Landflächen beinhalten. Die Referenzen für Los 2 müssen sich auf Aufträge beziehen, die eine Entmunitionierung in Wasserflächen mit entsprechendem Tauchereinsatz beinhalten.
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: vergabe.hessen.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 20/08/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 20/08/2024 12:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben. Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung- Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung- TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen 8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung- Registrierungsnummer: DE 212 133 546 Postanschrift: Rheingaustraße 186 Stadt: Wiesbaden Postleitzahl: 65203 Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714) Land: Deutschland E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de Telefon: +49 611 7038 4012 Fax: +49 611 32 76 38 412 Internetadresse: vergabe.hessen.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Registrierungsnummer: DE 812 056 745 Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151 126603 Fax: +49 611 327 648534 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c429fe6c-da27-4860-9095-dec0ad60dfec - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/07/2024 06:12:26 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 415094-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 134/2024 Datum der Veröffentlichung: 11/07/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 180407 vom 17.07.2024 |