Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Entsorgung kontaminierter Böden 2025 / 2026
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleREWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co. KG
Greflingerstr. 22
93055 Regensburg
AusführungsortDE-93055 Regensburg
Frist07.10.2024
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
TED Nr.00522131-2024
Beschreibung

1.1 REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG

Greflingerstr. 22

93055 Regensburg

 

E-Mail: ausschreibungen@rewag.de

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Entsorgung kontaminierter Böden 2025 / 2026 Beschreibung: Die REWAG und die das Stadtwerk Regensburg GmbH beabsichtigen, im Rahmen einer Kooperation die Entsorgung von kontaminiertem Bodenaushub zu vergeben. Die Arbeiten werden als Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von 01.01.2025 bis 31.12.2026 vergeben. Bei Tiefbauarbeiten der REWAG, des Tiefbauamtes Regensburg oder Dritten fällt Bodenaushubmaterial sowie Asphaltaufbruch an, welcher fachgerecht zu entsorgen ist. Die beauftragten Tiefbauunternehmen liefern das entnommene Material auf die Zwischenlagerfläche in der Kremser Straße bei Hs.nr. 12, Regensburg. Bei ausreichend großen Baufeld wird die Lagerung im Baufeld vorgenommen. Die Lagerung erfolgt in getrennten Haufwerken (mindestens ein Haufwerk pro Baumaßnahme). Für Kleinmaßnahmen wie Hausanschlüsse und Störungen werden Sammelhaufwerke gebildet. Bei Asphaltaufbruch hat die Bereitstellung von einer ausreichenden Anzahl an Containern durch den AN auf der Baustelle zu erfolgen, sollte ein qualitativer Schnelltest des Nachunternehmers des AG auf pechhaltige Bestandteile hinweisen. Die Bewirtschaftung der Zwischenlagerfläche erfolgt durch eine Kooperation der REWAG und das Stadtwerk nachfolgend als AG bezeichnet. Die Betriebsführung soll jedoch wesentlich durch den AN unterstützt werden. Fällt bei einer Baumaßnahme kein weiteres Material an oder ist die maximale Haufwerksgröße von etwa 500m³ erreicht, erfolgt eine Benachrichtigung des Probenehmers durch den AG. Nach vorliegender Analytik und Einstufung erfolgt die Beauftragung des AN. Ab Übermittlung der Analytik ist das entsprechende Haufwerk innerhalb von 10 Werktagen vom Zwischenlagerplatz oder der Baustelle zu entsorgen. Die Fahrtkosten zu den Baustellen oder der Zwischenlagerfläche sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Die Baustellen befinden sich im Versorgungsgebiet der REWAG. Kennung des Verfahrens: 398ea8af-4a8c-4be1-a584-1112bee13843 Interne Kennung: CXP4DB0H8NA - JH Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90732200 Entfernung von verschmutztem Boden

 

2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Bei Tiefbauarbeiten auf Baustellen der REWAG, des Tiefbauamtes Regensburg oder Dritten im Versorgungsgebiet der REWAG.

 

2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 600 000,00 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 600 000,00 EUR

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DB0H8NA Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Korruption: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrugsbekämpfung: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zahlungsunfähigkeit: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Entrichtung von Steuern: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Entsorgung kontaminierter Böden 2025 / 2026 Beschreibung: Die REWAG und die das Stadtwerk Regensburg GmbH beabsichtigen, im Rahmen einer Kooperation die Entsorgung von kontaminiertem Bodenaushub zu vergeben. Die Arbeiten werden als Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von 01.01.2025 bis 31.12.2026 vergeben. Bei Tiefbauarbeiten der REWAG, des Tiefbauamtes Regensburg oder Dritten fällt Bodenaushubmaterial sowie Asphaltaufbruch an, welcher fachgerecht zu entsorgen ist. Die beauftragten Tiefbauunternehmen liefern das entnommene Material auf die Zwischenlagerfläche in der Kremser Straße bei Hs.nr. 12, Regensburg. Bei ausreichend großen Baufeld wird die Lagerung im Baufeld vorgenommen. Die Lagerung erfolgt in getrennten Haufwerken (mindestens ein Haufwerk pro Baumaßnahme). Für Kleinmaßnahmen wie Hausanschlüsse und Störungen werden Sammelhaufwerke gebildet. Bei Asphaltaufbruch hat die Bereitstellung von einer ausreichenden Anzahl an Containern durch den AN auf der Baustelle zu erfolgen, sollte ein qualitativer Schnelltest des Nachunternehmers des AG auf pechhaltige Bestandteile hinweisen. Die Bewirtschaftung der Zwischenlagerfläche erfolgt durch eine Kooperation der REWAG und das Stadtwerk nachfolgend als AG bezeichnet. Die Betriebsführung soll jedoch wesentlich durch den AN unterstützt werden. Fällt bei einer Baumaßnahme kein weiteres Material an oder ist die maximale Haufwerksgröße von etwa 500m³ erreicht, erfolgt eine Benachrichtigung des Probenehmers durch den AG. Nach vorliegender Analytik und Einstufung erfolgt die Beauftragung des AN. Ab Übermittlung der Analytik ist das entsprechende Haufwerk innerhalb von 10 Werktagen vom Zwischenlagerplatz oder der Baustelle zu entsorgen. Die Fahrtkosten zu den Baustellen oder der Zwischenlagerfläche sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Die Baustellen befinden sich im Versorgungsgebiet der REWAG. Interne Kennung: CXP4DB0H8NA - JH

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90732200 Entfernung von verschmutztem Boden

 

5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Bei Tiefbauarbeiten auf Baustellen der REWAG, des Tiefbauamtes Regensburg oder Dritten im Versorgungsgebiet der REWAG.

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Existenznachweis Beschreibung: Dieser Nachweis ist zu erbringen durch Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister bzw. vergleichbarer Nachweis. HINWEIS: Die geforderten Existenznachweise dürfen zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als sechs Monate sein Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eigenerklärung Ausschlussgründe Beschreibung: Mit Abgabe des Angebotes erkläre ich/wir, dass der Bieter/ die Mitglieder der Bietergemeinschaft nicht wegen einer der in § 123 Abs. 1 - 4 GWB genannten Vorschriften verurteilt ist und dass keine Ausschlussgründe nach §124 Abs. 1 GWB vorliegen. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Haftpflichtversicherung Beschreibung: Der Bieter erklärt, dass er eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsjahr abgeschlossen hat, die für die gesamte Auftragsausführung gültig ist oder für die gesamte Ausführungszeit des Auftrags abschließen wird. Das Einreichen einer Versicherungsbescheinigung ist NICHT erforderlich. Geforderte Mindeststandards: mindestens die geforderte Deckungssumme Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Nettogesamtumsatz Beschreibung: Angabe des Nettogesamtumsatzes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen Beschreibung: Es ist eine Referenz über vergleichbare Leistungen (als vergleichbar werden 30.000 t/Jahr der Belastungsklassen Z0 bis DKlll angesehen), sowie der Betriebsführung einer BImschG-Zwischenlagerfläche oder vergleichbar aus den letzten drei Kalenderjahren (Stichtag Ende Angebotsfrist) mit einem Auftragswert von je mind. 500.000,00 EUR netto nachzuweisen. Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen: - Kurze Beschreibung des Referenzprojektes und Kenndaten mit Bezug zu vergleichbaren Leistungen - Name und Adresse des Referenzauftraggebers, sowie Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber - Zeitraum und Datum der Fertigstellung der erbrachten Leistungen - Umfang der Leistung in EUR netto. Fehlt eine der geforderten Angaben zu einer Referenz, so kann die jeweilige Referenz nicht berücksichtigt werden! Es wird darauf hingewiesen, dass die Formblätter des Auftraggebers für jede Referenz einzeln zu verwenden sind. Geforderte Mindeststandards: mindestens die geforderten Referenzen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Nachweis Beschreibung: Nachweis der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gem. § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz für die gesamte Vertragslaufzeit, bzw. Bestätigung, dass diese im Auftragsfall nachgereicht wird, zu Auftragsbeginn gültig vorliegt und gewährleistet wird, diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten. Geforderte Mindeststandards: mindestens der geforderte Nachweis

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Netto-Gesamtpreis Beschreibung: Dieses Kriterium wird bewertet mit max. 90 Punkte Das Angebot mit dem geringsten Netto-Gesamtpreis für die ausgeschriebene Leistung erhält 90 Punkte. Für die preislich nachfolgenden Angebote wird die Punktzahl wie folgt bestimmt: Punktzahl Bieter XY: (Niedrigster Preis x 90) / Preis Bieter XY Bei der so errechneten Punktzahl findet nur die erste Nachkommastelle Berücksichtigung. Alle weiteren Nachkommastellen fallen ohne Auf- oder Abrundung weg. Der zu bewertende Preis setzt sich aus den in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Angaben zusammen. Gewertet wird der darin aufgeführte Netto-Gesamtpreis. Gewichtung (Punkte, genau): 90 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Projektablaufkonzept Beschreibung: Um eine ressourcen- und emissionsarmen sowie schnelle Entsorgung gewährleisten zu können hat der Bieter ein Konzept vorzulegen, wie die Abwicklung ab Eingang des mineralischen Bodenaushubs auf der Zwischenlagerfläche bis zur endgültigen Verwertung/Beseitigung erfolgen soll. Folgende Aspekte müssen in diesem Konzept zwingend Berücksichtigung finden: - Emissionsarme Abwicklung der Entsorgung für auftragsgegenständlichen Leistungen. Angaben zur gefahrenen Kilometer für die Entsorgung der auftragsgegenständlichen Mengen mit Entsorgungsstellen und Entfernung zum Zwischenlager Kremser Straße (ZLK) bei Hs.nr. 12, Regensburg. - Angabe zu eingesetzten Fuhrpark zur Entsorgung inkl. Antriebsart - Maximale Tagesleistung zur Abfuhr ab Zwischenlagerfläche Kremser Straße (Leistung wird nur in Einzelfällen notwendig sein. Diese Fälle können jedoch jederzeit während der Vertragslaufzeit eintreten.) - Angaben zu Schulungs- und Unterweisungsplan für eingesetzte Mitarbeiter zu Arbeiten im kontaminierten Bereich und belasteten Bodenaushub Die Angaben des Konzepts werden Bestandteil der Leitungsbeschreibung und damit der vom Bieter und späteren AN geschuldete Leistung. Bewertung: Bieter mit niedrigstem Weg max. 7 Punkte Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtweg für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung erhält maximal 7 Punkte. Für Angebote mit längerem Gesamtweg wird die Punktzahl wie folgt bestimmt: Bieter XY: (niedrigster Gesamtweg x 7 Punkte)/(Gesamtweg Bieter XY) Bei der so errechneten Punktzahl findet nur die erste Nachkommastelle Berücksichtigung. Alle weiteren Nachkommastellen fallen ohne Auf- oder Abrundung weg. Der zu bewertende Gesamtweg setzt sich aus den in der aufgeführten Tabelle angegebenen Werten zusammen. Gewertet wird der darin aufgeführte Gesamtweg. -Ausschließlich Diesel Schadstoffklasse VI für eingesetzten Fuhrpark: 1 Punkt -Garantierte tägliche Abfuhrleistung größer gleich 500t: 1 Punkt -Vorlage eines geeigneten Schulungs- und Unterweisungsplans: 1 Punkt Gewichtung (Punkte, genau): 10

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/09/2024 00:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DB0H8NA/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DB0H8NA

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DB0H8NA Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 07/10/2024 12:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 07/10/2024 12:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt der Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt).

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG Registrierungsnummer: DE133690162 Postanschrift: Greflingerstraße 26 Stadt: Regensburg Postleitzahl: 93055 Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232) Land: Deutschland E-Mail: ausschreibungen@rewag.de Telefon: +49 941601-0 Fax: +49 941601-2175 Internetadresse: Internet: www.rewag.de/ausschreibungen Profil des Erwerbers: Internet: www.rewag.de/ausschreibungen Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern Registrierungsnummer: t:0981531277 Postanschrift: Promenade 27 (Schloss) Stadt: Ansbach Postleitzahl: 91522 Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 98153-1277 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d46e7129-1bfd-4452-b22a-6b5590c73a35 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/08/2024 08:30:24 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 522131-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 169/2024 Datum der Veröffentlichung: 30/08/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 188007 vom 04.09.2024