Titel | Rückbauarbeiten am Kohlebunker | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Landratsamt Altenburger Land Fachbereich 3 - Bildung und Infrastruktur Lindenaustr. 9 04600 Altenburg | |
Ausführungsort | DE-04600 Altenburg | |
Frist | 18.07.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=698796 | |
Beschreibung | a) Landkreis Altenburger Land, Landratsamt, Fachbereich Bildung und Infrastruktur, Vergabestelle (im Auftrag des Fachdienstes Hochbau und Liegenschaften) Lindenaustraße 9 04600 Altenburg Telefon: +49 3447 586964
E-Mail: vergabestelle@altenburgerland.de Internet: www.altenburgerland.de
b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: HB-B 074-2024-1
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) schriftlich (nicht elektronisch)
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Staatl. Grundschule Windischleuba, Luckaer Str. 24 in 04603 Windischleuba
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Staatl. Grundschule Windischleuba, Luckaer Str. 24 in 04603 Windischleuba, Reko - brandschutztechnische Ertüchtigung BA 2024 Los 1 - Rückbauarbeiten Kohlebunker und Erdarbeiten 60 m Bauzaun 1 Stück WC-Kabine 1 Stück Bautreppe, einläufig, 2,50 m 150 m2 temporäre Baustraße, Schottertragschicht 0/56, d = 50 cm 2 Stück Schuttcontainer, Restmüll 14 m3 Gebäude entrümpeln, Rest-/Sperrmüll 135 m3 Teilabbruch Kohlebunker, Decke u. Wände, inkl. Aufbauten u. Blechabdeckung 35 m3 Abbruch Verbindergang, Decke, Wände, Bodenplatte 47 m3 Abbruch zweiläufig, gewinkelte Kellertreppe mit 20 Stufen mit Podesten inkl. Wänden 105 m2 Abbruch befestigter Flächen, Beton, b. 25 cm dick 2 Stück Abbruch Kellerlichtschacht, gemauert, l/ b/ h = 2,00 m/ 1,00 m/ 2,00 m inkl. Blechabdeckung 1 Stück 2-flg. Stahltür 1800 mm/ 2000 mm ausbauen, entsorgen 1 Stück 1-flg. Stahltür 1000 mm/ 2100 mm ausbauen, entsorgen 3 Stück Zaunsfeld b/ h = 2,00 m/ 1,50 m, Doppelstabmatten, inkl. Pfosten zurückbauen, lagern 250 m3 Verfüllen Kohlebunker, Kellertreppe, Kies-Sand-Gemisch, GW DIN 18196 60 m2 Oberboden abtragen, 30 cm, entsorgen 66 m2 Oberboden abtragen, Böschung 65 m3 Bodenaushub, geböscht, Bodenklasse 3-4 75 m3 Boden abtragen, Böschung, Bodenklasse 3-4 15 m3 Bodenaushub v. Hand 1 Stück Rammsondierung (DPL), Nachweis Verdichtung 389 t Bauschutt bis Z1.1, ASN 17 707 entsorgen 102 t Bodenaushub bis Z1.1, ASN 170504 entsorgen 79,2 t Entsorgung Bauschutt Z2, Zulage 79,2 t Entsorgung Bauschutt Z2 (m. Dachpappenanhaftung), Zulage 80 t Boden, Steine mit Verunreinigungen > Z2, ASN 170504 1 Stück Untersuchung LAGA 20, Bauschutt 1 Stück Analytik nach ErsatzbaustoffV (EBV), Bauschutt 1 Stück Untersuchung, EBV Anl. 1, Tab.3, Boden 5 m2 Bei- und Zumauern von Öffnungen, Kleinflächen b. 1,5 m2 15 m2 Abdichtung erdberührter Flächen mit multifunktionaler Bauwerksabdichtung (MDS/FPD), inkl. Schutz/Abdeckung m. Noppenfolie Die vorliegende Bauleistung wird nicht weiter in Lose aufgeteilt. Weitere Lose zur Gesamtbaumaßnahme werden separat veröffentlicht. Angebote sind für ein oder mehrere Lose der Gesamtbaumaßnahme möglich.
h) Losweise Vergabe Nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 19.08.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 35. KW 2024
j) Nebenangebote zugelassen
k) Mehrere Hauptangebote zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen. Unterlagen gemäß § 16a VOB/A. Das Angebotsschreiben Formblatt 213 und das Leistungsverzeichnis (LV) sind integraler Angebotsbestandteil und werden nicht nachgefordert; ihr Fehlen führt zum Angebotsausschluss.
o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 18.07.2024 - 11:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 09.08.2024
p) Angebote sind einzureichen elektronisch via Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html schriftlich an den Auftraggeber siehe a)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)
r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien Preis
s) Öffnung der Angebote 18.07.2024 - 13:30 Uhr Ort der Eröffnung Landratsamt Altenburger Land, Vergabestelle, 04626 Schmölln, Karl-Marx-Straße 1b, 2. Obergeschoss, Zimmer 201; Dienstgebäude der Vergabestelle (Persönliche Angebotsabgabe nur während der Dienstzeiten - kein Briefkasten!) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter oder ihre Bevollmächtigten (gültige Vollmacht ist vorzulegen)
t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind gemäß VOB/B und nach Vorlage entsprechender Bürgschaften
v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise Das Formblatt ist in den Vergabeunterlagen enthalten. Es werden Eigenerklärungen zur Eignung gemäß § 6a Abs. 2 Nr. 1 - 9 VOB/A gefordert mit folgenden Angaben: 1. den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, 2. die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, 3. die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufs-/ Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal, 4. die Eintragung in das Berufs-/ Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes, sowie Angaben, 5. ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, 6. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, 7. dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt, 8. dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, 9. dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat sowie zur Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung. Die Baustelle ist täglich mit mindestens 2 Arbeitskräften zu besetzen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Folgende Nachweise/Unterlagen sind, soweit erforderlich, auf gesondertes Verlangen vorzulegen: zu 2.) zu den benannten Referenzen je eine schriftliche Bestätigung des Auftraggebers, dass die Leistungen vertragsgemäß ausgeführt wurden, zu 4.) Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer, Gewerbeanmeldung und/ oder Handelsregisterauszug zu 5.) rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes abgegeben wurde) zu 7.) Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung zu 8.) Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen und/oder der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist), eine Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes (bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG zu 9.) qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen sowie Bescheinigung zur Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung oder gleichwertige Bescheinigungen.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt Jorge-Semprún-Platz 4 99423 Weimar Bei diesem Vergabeverfahren findet das Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) Anwendung. Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1: Der Bieter erklärt im Angebotsschreiben, dass ihm die Bestimmungen des Thüringer Vergabegesetzes bekannt sind und er die daraus resultierenden Anforderungen und Verpflichtungen einhalten wird. Wird keine Eigenerklärung abgegeben, wird das Angebot gemäß § 8 Abs. 1 S. 3 ThürVgG vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Eine Verpflichtungserklärung nach Thüringer Vergabegesetz §§ 6, 7, 12 und 13 ist im Angebotsschreiben ebenfalls vorzulegen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 180177 vom 18.07.2024 |