Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erbringung einer Baugrunduntersuchung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Eberswalde Abteilung 65 - Tiefbauamt SG 65.1 Zentrale Vergabestelle und Bauverwaltung
Breite Straße 39-40
16225 Eberswalde
AusführungsortDE-16225 Eberswalde
Frist16.08.2024
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
Beschreibung

1. Stadt Eberswalde

Breite Straße 41 -44

DE-16225 Eberswalde

 

Mailadresse: ausschreibung@eberswalde.de

 

2. Anschrift der Stelle, die den Zuschlag erteilt: Stadt Eberswalde Breite Straße 41-44 16225 Eberswalde Tiefbauamt, SG Zentrale Vergabestelle und Bau Verwaltung Frau Schulze-Stoll Mailadresse: ausschreibung@eberswalde.de

 

3. Anschrift der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Stadt Eberswalde Breite Straße 41 -44 16225 Eberswalde Tiefbauamt, SG Zentrale Vergabestelle und Bauverwaltung zu Händen von Frau Schulze-Stoll Mailadresse: ausschreibung@eberswalde.de Kontaktstelle Auftraggeber wird die Stelle unter Nr. 1 Umsatzsteueridentifikationsnummer des Auftraggebers: DE 065 144 00596

 

b) Art der Vergabe:

 

c) Form, in der die Angebote einzureichen sind: Die Angebote sind schriftlich im verschlossenen Umschlag einzureichen. Öffentliche Ausschreibung VOL 03 VeröfftextOffAusch - Seitel VHB-VOLBbg Stand 06/10 Generierungsdatum: 26.07.2024 23:53:35 Uhr IE Die Angebote können elektronisch mit elektronischer Signatur unter der Internetadresse Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ zu den dort genannten Nutzungsbedingungen eingereicht werden.

 

d) Art und Umfang der Leistung: Baugrunduntersuchung Neubau Museumsdepot entsprechend der in den Vergabeunterlagen hinterlegten Leistungsbeschreibung sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Museumsdepot - Eberswalde Am Wurzelberg 7 16225 Eberswalde Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort:

 

e) Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter: E Nein D Ja, Angebote können abgegeben werden für D ein Los D mehrere Lose D alle Lose

 

f) Nebenangebote: Nebenangebote mit energieeffizientem, umweltfreundlichen, in den Lebenszykluskosten günstigeren oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind D auch zugelassen; E nicht zugelassen.

 

g) Ausführungsfrist: Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Frist in Monaten: oder Frist in Kalendertagen: oder Beginn der Ausführungsfrist: 23.09.2024 Ende der Ausführungsfrist: 05.11.2024

 

h) Vergabeunterlagen: 1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 16.08.2024 00:00 Uhr bei D siehe unter Buchstabe a) Nr. oder ggf. von a) abweichende Anschrift D E im Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ online, kostenfreie Registrierung und Freischaltung erforderlich, zu den dort veröffentlichten Nutzungsbedingungen.

 

i) Angebots und Bindefrist Die Angebotsfrist endet am: Datum: 16.08.2024 Uhrzeit: 00:00 Uhr Die Frist, bis zu deren Ablauf der Bieter an sein Angebot gebunden ist, endet am: Datum: 13.09.2024 Uhrzeit: 23:59 Uhr

 

j) eine Sicherheitsleistung wird gefordert

 

k) Zahlungsbedingungen Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/EStB

 

I) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u.a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Bedingung an die Auftragsausführung: VOL 03 VeröfftextÖffAusch - Seite2 VHB-VOLBbg Stand 06/10 Generierungsdatum: 26.07.2024 23:53:35 Uhr Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Präqualifikation oder Eigenerklärung. 1. über die Haftungs- und Eigentumsverhältnisse des Unternehmens,. 2. darüber, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,. 3. darüber, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,. 4. darüber, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,. 5. dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben, Versicherungsnachweis für Personenschäden und Sachschäden sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde,. 6. dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Bereits jetzt weist der Auftraggeber darauf hin, dass die (nicht präqualifizierten) Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die vorstehend geforderten Eigenerklärungen durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen werden bestätigen müssen. Außerdem ist von diesen (nicht präqualifizierten) Bietern die Bescheinigung der Sozialkasse, der der Bieter kraft allgemeiner Tarifbindung angehört, über die Bruttolohnsumme und die geleisteten Arbeitsstunden sowie die Zahl der gewerblich Beschäftigten und die erfolgte Beitragszahlung nachzuweisen-Auf die Vorlage wird nur dann verzichtet, wenn der jeweilige Bieter zum Zeitpunkt des Ablaufs der Zuschlags- und Bindefrist noch nicht mindestens sechs Monate im Inland ansässig ist. In diesem Fall genügen die bereits mit dem Angebot eingereichten Eigenerklärungen. Nachweis über die ausreichende Anzahl der Arbeitskräfte während der Bauzeit für die vorgesehenen Leistungen. Vorlage der Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz. Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Näheres siehe Vergabeunterlagen Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Präqualifikation oder Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Bereits jetzt weist der Auftraggeber darauf hin, dass die (nicht präqualifizierten) Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die vorstehend geforderte Eigenerklärung durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen werden bestätigen müssen Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen VOL 03 VeröfftextÖffAusch - Seite3 VHB-VOLBbg Stand 06/10 Generierungsdatum: 26.07.2024 23:53:35 Uhr nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Präqualifikation oder Eigenerklärung. 1. über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,. 2. über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Bereits jetzt weist der Auftraggeber darauf hin, dass die (nicht präqualifizierten) Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die vorstehend geforderte Eigenerklärung durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen werden bestätigen müssen.

 

m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen IE Nein. D Ja: Höhe der Kosten: Zahlungsweise: Empfänger: Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Verwendungszweck: IBAN: BIC-Code: Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Der eingezahlte Kostenersatz wird nicht erstattet. E Ein Kostenersatz entfällt, wenn die Vergabeunterlagen nach Registrierung im Vergabemarktplatz und nach Freischaltung im Projektraum eingesehen und heruntergeladen werden.

 

n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden Wertungsmethode: Niedrigster Preis

 

o) Sonstige Angaben Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: DJa. E Nein. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen; falls vorgegeben, ist das Angebot mit der geforderten Signatur zu versehen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ der Vergabestelle zu übermitteln. Die Bieterkommunikation erfolgt nur über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Nicht registrierten Bewerbern können keine Informationen über die Änderungen der Vergabeunterlagen übermittelt werden. Bekanntmachungs-ID: CXP9YYH6PZH VOL 03 VeröfftextOffAusch - Seite4 VHB-VOLBbg Stand 06/10 Generierungsdatum: 26.07.2024 23:53:35 Uhr

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 180747 vom 31.07.2024