Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
Stadt Wilhelmshaven Rechtsamt Zentrale Vergabestelle
Rathausplatz 1
26382 Wilhelmshaven
DE-26382 Wilhelmshaven
10.11.2024
a) Stadt Wilhelmshaven
FB 30 Rechtsamt
Rathausplatz 1
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 0 44 21/16 11 07
E-Mail: zentrale.vergabestelle@wilhelmshaven.de
Internet: www.wilhelmshaven.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 24-110
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform
e) Ort der Ausführung Ems-Jade-Kanal , 26382 Wilhelmshaven Einbau des neuen Dükers westlich der Deichbrücke, muss die Böschungssicherung am Nordufer des ade Kanals auf ca. 45 m Länge wieder hergestellt werden.
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Erneuerung Düker Deichbrücke - Böschungssicherung ATV DIN 18323 Kampfmittelräumarbeiten - Kampfmittelsondierung nach VOB Teil C Leistung: Stahlspundbohle einbringen 345 m² Ortbeton Unterwasserbeton 8.000 m³ Deckwerk herstellen 80m²
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Dezember 2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: März 2025
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E44631568 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 10.10.2024 um 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 20.11.2024
p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.subreport.de/E44631568
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Preis (Wertungssumme einschl. evtl. Wartungskosten): 100%
s) Eröffnungstermin am 10.10.2024 um 09:00 Uhr Ort Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle, Rathausplatz 1, 26382 Wilhelmshaven Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Submissionsleiter/in, -helfer/-in, -protokollant/-in, RPA
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen.
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Siehe Vergabeunterlagen im Downloadbereich der Vergabeplattform ( Subreport ELViS) Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Gemäß Eigenerklärung oder Nachweis Präqualifizierung. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Gemäß Eigenerklärung oder Nachweis Präqualifizierung. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Gemäß Eigenerklärung oder Nachweis Präqualifizierung. Sonstiger Nachweis: Nachweis der gesetzlichen Sozialbersicherung
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft Nachprüfstelle Landesbehördenzentrum, Theodor-Tantzen- Platz 8, 26122 Oldenburg, Fax: 0441 79923 50