Titel | Errichtung eines Wärmenetzes im Bener Park | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | IBC Energie Wasser Chur Felsenaustrasse 29 7000 Chur | |
Ausführungsort | CH-7000 Chur | |
Frist | 01.03.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.simap.ch | |
Beschreibung | 1.1 IBC Energie Wasser Chur Felsenaustrasse 29 7000 Chur Telefon: 081 254 48 00
E-Mail: info@ibc-chur.ch
1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Adresse gemäss Kapitel 1.1
1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 16.02.2024
1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 01.03.2024 Uhrzeit: 23:59, Spezifische Fristen und Formvorschriften: Die Offerten sind mit der Post aufzugeben. Angebote ohne Stempel einer schweizerischen Poststelle oder mit unvollständig ausgefüllten oder abgeänderten Formularen sowie Eingaben ohne die verlangten Beilagen oder ohne den verlangten Vermerk (Ziff. 2.2 Projekttitel der Beschaffung) auf dem Eingabekuvert sind ungültig.
1.5 Datum der Offertöffnung: 06.03.2024, Uhrzeit: 11:00, Ort: IBC Energie Wasser Chur, Felsenaustrasse 29, Chur
1.6 Art des Auftraggebers Andere Träger kommunaler Aufgaben
1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren
1.8 Auftragsart Bauauftrag
1.9 Staatsvertragsbereich Nein.
2. Beschaffungsobjekt
2.1 Art des Bauauftrages Ausführung
2.2 Projekttitel der Beschaffung «Energiezentrale Bener Park, Baumeisterarbeiten, bitte nicht öffnen»
2.3 Aktenzeichen / Projektnummer 660 413
2.4 Aufteilung in Lose? Nein
2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 45213251 - Bau von Industrieanlagen, 45251250 - Bau von Fernheizzentralen Baukostenplannummer (BKP): 2113 - Baumeisteraushub, 2115 - Beton- und Stahlbetonarbeiten Normpositionen-Katalog (NPK): 111 - Regiearbeiten, 112 - Prüfungen, 113 - Baustelleneinrichtung, 117 - Abbrüche und Demontagen, 132 - Bohren und Trennen von Beton und Mauerwerk, 151 - Bauarbeiten für Werkleitungen, 164 - Verankerungen und Nagelwände, 211 - Baugruben und Erdbau, 221 - Fundationsschichten für Verkehrsanlagen, 223 - Belagsarbeiten, 237 - Kanalisationen und Entwässerungen, 241 - Ortbetonbau
2.6 Gegenstand und Umfang des Auftrags Die IBC Energie Wasser Chur befindet sich in der schrittweisen Realisierung ihres Wärmenetzes. Die strategische Stossrichtung verfolgt das Ziel, grosse Areale in Chur mittels Wärme- und Anergienetzen thermisch zu vernetzen. Mit dieser Strategie kann die IBC Grundeigentümern alternative Angebote betreffend einer zukünftigen, erneuerbaren Versorgungslösung anbieten. Im Stadtgebiet Altstadt, obere Plessurstrasse bis Bahnhof, nachfolgend Cluster Zentrum genannt, soll ein flächendeckendes Wärmenetz entstehen. Das Wärmenetz soll aus Grundwasser, lokalem Holz und aus der Fernwärme Chur AG Wärme bereitstellen. Die Quartierzentrale Bener Park sieht eine Grundwassernutzung mit zugehörigen Energiezentrale vor. Die Energiezentrale stellt Wärme mittels Wärmepumpen und Gaskesseln zur Spitzenabdeckung und Redundanz bereit. Die Wärmenetze versorgen die Kunden via Wärmeübergabestationen mit Wärme zur direkten Nutzung zum Heizen und für Warmwasser.
2.7 Ort der Ausführung Stadt Chur, Gäuggelistrasse 60 (Bener Park).
2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems 24 Monate nach Vertragsunterzeichnung Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein
2.9 Optionen Ja Beschreibung der Optionen: . Aushub: 2 000 m3 . Baugrubensicherung: 250 m2 . Unterfangungen: 50 m3 . Konstruktionsbeton: 300 m3 . Schalung: 1 500 m2 . Bewehrung: 35 To . Abdichtung: 150 m2 . Kabelschutzrohre: 50 m . Wiedereinfüllung und Umgebung: 500 m3
2.10 Zuschlagskriterien Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien
2.11 Werden Varianten zugelassen? Nein Bemerkungen: keine
2.12 Werden Teilangebote zugelassen? Nein Bemerkungen: keine
2.13 Ausführungstermin Beginn 21.05.2024 und Ende 22.11.2024 Bemerkungen: keine.
3. Bedingungen
3.1 Generelle Teilnahmebedingungen Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien
3.2 Kautionen / Sicherheiten Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien
3.3 Zahlungsbedingungen Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien
3.4 Einzubeziehende Kosten Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien
3.5 Bietergemeinschaft Sind nicht zugelassen
3.6 Subunternehmer Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien
3.7 Eignungskriterien Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien
3.8 Geforderte Nachweise Aufgrund der in den Unterlagen geforderten Nachweise
3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Anmeldung zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen erwünscht bis: 01.03.2024 Kosten: Keine Zahlungsbedingungen: Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien
3.10 Sprachen Sprachen für Angebote: Deutsch Sprache des Verfahrens: Deutsch
3.11 Gültigkeit des Angebotes 12 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote
3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unter Internet: www.simap.ch Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab: 09.02.2024 bis 01.03.2024 Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch Weitere Informationen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien
3.13 Durchführung eines Dialogs Nein.
4. Andere Informationen
4.2 Geschäftsbedingungen Geschäftsbedingungen des Anbieters werden nicht akzeptiert resp. werden abgelehnt.
4.3 Begehungen Reine Abgebotsrunden resp. Preisverhandlungen werden keine durchgeführt. Im Rahmen von Nachverhandlungen können Angebotsbereinigungen oder Leistungsänderungen eine entsprechende Preisänderung zur Folge haben.
4.4 Grundsätzliche Anforderungen Gemäss SubG
4.6 Sonstige Angaben Es findet keine öffentliche und obligatorische Begehung statt. Der Unternehmer bescheinigt mit der Unterschrift, dass er sich ein umfassendes Bild der Umgebung geschaffen und sich über die örtlichen Gegebenheiten orientiert hat. Mehraufwendungen für die Ausführung sämtlicher Arbeiten sind in die Einheitspreise einzurechnen. Zu einem späteren Zeitpunkt können keine Nachforderungen mehr gestellt werden. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit einer Begehung mit dem Fachplaner, nach entsprechender Rücksprache und Terminvereinbarung.
4.7 Offizielles Publikationsorgan Internet: www.simap.ch (mit Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen)
4.8 Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen seit Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Graubünden, Obere Plessurstrasse 1, 7001 Chur, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren sowie deren Begründung mit Angabe der Beweismittel zu enthalten. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177728 vom 16.02.2024 |