Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Errichtung von festen Grabenübergängen für Fußgänger über Altablagerung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Landratsamt Dahme-Spreewald
Lohmühlengasse 12
15907 Lübben

Vergabestelle

Landratsamt Dahme-Spreewald
Lohmühlengasse 12
15907 Lübben

Ausführungsort

DE-15907 Lübben

Frist

02.10.2024

Beschreibung

a) Landkreis Dahme-Spreewald - Zentrale Vergabestelle

Reutergasse 12

DE-15907 Lübben

Telefon: 03546 202337

Telefax: 03546 201187

 

E-Mail: doreen.gefaeller@dahme-spreewald.de

Internet: www.dahme-spreewald.info

 

b) Gewähltes Vergabeverfahren:

b) Öffentliche Ausschreibung

 

c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung:

c) Art der akzeptierten Angebote

- Elektronisch in Textform

 

d) Art des Auftrags:

d) Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung:

e) Deponie Großziethen, Rudower Allee 12, 12529 Schönefeld OT Großziethen

 

f) Art und Umfang der Leistung:

f) Errichtung von festen Grabenenübergängen für Fußgänger Auf der Altablagerung Großziethen sind im Randbereich insgesamt sechs feste Übergänge für Fußgänger mit Betonrohr-Verrohrung über den die Altablagerung umgebenden Ringgraben zu errichten.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden:

g) Erbringung von Planungsleistungen: Nein

 

h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen:

h) Die Vergabe wird nicht in Lose aufgeteilt.

 

i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen:

i) Bestimmungen über die Ausführungsfrist Das Bauende ist abhängig von den Witterungsverhältnissen; evtl. Verschiebung

auf Ende der Wintersaison 2024/2025

Beginn: 18.11.2024

Ende: 13.12.2024

 

j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs.2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten:

j) Nebenangebote sind nicht zugelassen

 

k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrere Hauptangebote:

k) Mehrere Hauptangebote sind zugelassen

 

l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt

l) elektronisch: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDT62AK/documents

 

m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist:

m)

 

n) Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden:

n)

 

o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist:

o) Angebotsfrist: 02.10.2024 08:59 Uhr

Bindefrist: 30.10.2024

 

p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind:

p) Eine Abgabe per Post ist nicht möglich.

Die Abgabe elektronischer Angebote unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDT62AK unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen:

q) DE

 

r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung:

r) Niedrigster Preis

 

s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins, sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen

s) 02.10.2024 09:00 Uhr

Ort der Öffnung: Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg

Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Da die Angebotseröffnung elektronisch auf dem Vergabemarktplatz erfolgt, entfällt eine Bieterbeteiligung zum Eröffnungstermin.

 

t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten:

t) Gemäß den Besonderen Vertragsbedingungen.

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

u) Gemäß § 16 VOB/B i. V. m. den Besonderen Vertragsbedingungen.

 

v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, nach der Auftragsvergabe haben muss:

v) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters:

w) Eignungsnachweise gemäß § 6a i. V. m. § 6b VOB/A und VOB/A-EU sind mittels des entsprechenden Formblattes 107 (EU: EEE kann verwendet werden) oder mit dem Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis (PQ) oder Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) zu erbringen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die Eintragung in ein Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) wird anerkannt. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, ob diese PQ oder ULV registriert sind. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" (Formblatt 107) vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Der Nachweis für die Eignung hinsichtlich Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit umfasst unter anderem folgende Angaben:

- Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre,

- Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,

- Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal,

- Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes,

- Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,

- ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,

- dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt,

- dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde,

- Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft

- Nachweis Haftpflichtversicherung

- Bescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen gemäß § 48b

Weiterhin können andere, auf den konkreten Auftrag bezogene zusätzliche, insbesondere für die Prüfung der Fachkunde geeigneten Angaben gefordert werden.

 

x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann:

x) Sonstige Informationen für Bieter:

Es werden nur elektronisch auf dem Vergabemarktplatz eingestellte Angebote gewertet; per Post oder Mail eingehende Angebote werden nicht berücksichtigt. Die Formulierungen unter dem Unterschriftenfeld im Angebotsschreiben sind zwingend zu beachten. Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden: teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen

Unterlagen:

Sämtliche, außer verpreistes Leistungsverzeichnis. Das Angebotsschreiben HVA-B-StB 121 ist zwingend mit dem Angebot einzureichen und wird nur von den in die engere Wahl kommenden Bietern nachgefordert.

 

Bekanntmachungs-ID: CXP9YDT62AK

 

Bezeichnung der Bauleistung:

Kurzbezeichnung Deponie Großziethen, Errichtung von festen Grabenübergängen für Fußgänger

Vergabenummer 2024-577

(wie Aufforderung zur Angebotsabgabe)

Auftragsbekanntmachung National

Bekanntmachungstext

(Der unter a) bis x) angegebene Text dient nur zur Erläuterung; er ist aus drucktechnischen Gründen in der Bekanntmachung nicht zu wiederholen)

 

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 049/144/02471DE138549447

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 188297 vom 17.09.2024

...