Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Floristische und faunistische Erfassungen
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleRegierungspräsidium Tübingen
Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
AusführungsortDE-72072 Tübingen
Frist16.10.2024
Beschreibung

a) Regierungspräsidium Tübingen

Referat 55

Konrad-Adenauer-Str. 20

72072 Tübingen

Telefon +49 7071-757-5247

 

E-Mail: tanja.paschkowski@rpt.bwl.de

Internet: rp.baden-wuerttemberg.de/rpt

 

b) Floristische und faunistische Erfassungen inkl. Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplans im NSG Echazaue in Pfullingen Floristische und faunistische Erfassungen inkl. Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplans im NSG Echazaue in Pfullingen Es soll erstmalig eine umfassende Bestandserhebung der Schutzgüter des Naturschutzgebiets "Echazaue" bei Pfullingen im Landkreis Reutlingen in Kombination mit einem Pflege- und Entwicklungsplan erstellt werden. Das Gebiet zeichnet sich durch eine strukturreiche Auenlandschaft mit Fließgewässern, Auwaldrelikten, Feuchtbiotopen, artenreichen und kleinräumig differenzierten Grünland-Lebensräumen und Streuobstbeständen aus. Eine Besonderheit des Gebiets sind die Reste eines früheren Wässerwiesen-Systems. Zu untersuchen sind die Artengruppen Gefäßpflanzen, Vögel, Tagfalter und Widderchen, Heuschrecken, Libellen, Amphibien, Wildbienen und Laufkäfer. Zudem sollen die Biotoptypen und FFH-Lebensraumtypen flächendeckend kartiert werden, dabei sind insbesondere die mageren Flachland-Mähwiesen (FFH-LRT 6510) zu berücksichtigen. Bezeichnung Regierungspräsidium Tübingen Postanschrift Konrad-Adenauer-Str. 20 Ort 72072 Tübingen Ergänzende / Abweichende Angaben NSG Echazaue in Pfullingen im Landkreis Reutlingen zum Haupterfüllungsort

 

c) Geplanter Ausführungszeitraum: März 2025 - April 2026

 

d) Sollten Sie Interesse an der nachfolgenden Leistung haben, senden Sie bis spätestens zum 22.08.2024, 15:00 Uhr eine E-Mail an: E-Mail: tanja.paschkowski@rpt.bwl.de, in der Sie Ihr Interesse kundtun. Der Auftraggeber behält sich vor, unter allen geeigneten und interessierten Unternehmen, nur eine angemessene Anzahl von Teilnehmern zur Angebotsabgabe aufzufordern. Legen Sie Ihrer Interessenbekundung mindestens eine Referenz aus den letzten 5 Jahren (Auftraggeber, Auftragsgegenstand und Ansprechpartner mit Telefonnummer) über Leistungen bei, die mit der geplanten vergleichbar sind. Bewertet werden die Art und Komplexität der erbrachten Leistungen. Im Zweifel entscheidet das Los. Eine gesonderte Mitteilung an die nicht zur Angebotsabgabe aufgeforderten Unternehmen erfolgt nicht. Sollten Sie zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, so erhalten Sie die Vergabeunterlagen zugesandt. Voraussetzung für die qualifizierte Erfüllung des Vorhabens: - Durch Referenzen nachgewiesene Erfahrungen in der Bestanderhebung von geschützten Biotopen und FFH-Lebensraumtypen. - Durch Referenzen nachgewiesene Erfahrungen in der Bestanderhebung der Artengruppen: Gefäßpflanzen, Schmetterlinge, Heuschrecken, Libellen, Amphibien, Vögel, Laufkäfer und Wildbienen - Anerkennung mindestens eines Mitarbeiters als Grünlandexperte bei der LUBW. - Durch Referenzen nachgewiesene Erfahrungen bei der Maßnahmenplanung für Lebensräume mittlerer und feuchter Standorte.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 187583 vom 16.09.2024