Titel | Geometrische Erfassung der Bereiche außerhalb der Fahrrinne | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | WSA Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein Standort Bingen Vorstadt 74 - 76 55411 Bingen am Rhein | |
Ausführungsort | DE-55411 Bingen am Rhein | |
Frist | 09.04.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=610683 | |
TED Nr. | 00140440-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein Vorstadt 74 - 76 55411 Bingen am Rhein
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Geometrische Erfassung der Bereiche außerhalb der Fahrrinne zwischen Rhein-km 508,00 und 557,00 Beschreibung: Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein (WSA Rhein) verfolgt das Vorhaben „Abladeoptimierung der Fahrrinnen am Mittelrhein (AOMR)“. Bei diesem Projekt geht es um die Erhöhung der Fahrinnentiefe zwischen Budenheim bei Mainz und St. Goar (Rhein-km 508,00 bis Rhein-km 557,00) von 1,90 m auf 2,10 m unter GlW20 2022. Das Ziel soll u.a. durch die Errichtung von Regelungsbauwerken und Sohlabträge in der Fahrrinne erreicht werden. Das Projektgebiet ist in drei Teilabschnitte, die parallel bearbeitet werden, aufgeteilt: Teilabschnitt 1, „Oestrich“ und „Kemptener Fahrwasser“, Rhein-km 508,00 bis 528,00 Teilabschnitt 2, „Lorcher Werth“ und „Bacharacher Werth“, Rhein-km 528,00 bis 547,50 Teilabschnitt 3, „Jungferngrund“ und „Geisenrücken“, Rhein-km 547,50 bis 557,00 Durch die Umsetzung der Regelungsbauwerke werden die gewässermorphologischen und sedimentologischen Bedingungen in der Strecke beeinflusst. Zur Dokumentation dieser Einflüsse und der damit einhergehenden Veränderung ist es daher von besonderer Bedeutung Kenntnisse über die Projektstrecken aus gewässermorphologischer Sicht vorweisen zu können und eine Qualitätskontrolle durchzuführen. Im Besonderen bezieht sich dies auf die Bereiche außerhalb der Fahrrinne, die durch die Gewässerdynamik und den Sedimenthaushalt beeinflusst werden und sich in der Geometrie von Inseln, Kiesbänken und Buhnenfeldern widerspiegeln. Die geometrische Erfassung der Bereiche außerhalb der Fahrrinne umfasst im Wesentlichen die Durchführung von Vermessungsleistungen bestehend aus Peilungen mittels Fächerecholot (Los 1) und Befliegungen mit bathymetrischem Airborne Laserscanning (bALS) inkl. RGB Bilddaten (Los 2) in allen drei Teilabschnitten des Projektes (Rhein-km 508,00 – 557,00). Um eine Vergleichbarkeit der erfassten Daten anschließend gewährleisten zu können, ist nach jeder Vermessungsleistung ein Digitales Geländemodell der Sohle (DGM-S, Los1) bzw. ein Digitales Geländemodell des Wasserlaufs (DGM-W, Los2) auf Basis der erfassten Daten zu erstellen. Im Teilabschnitt 1 gliedern sich die zu untersuchenden Bereiche in Bereiche, die jährlich zu erfassen sind, und in Bereiche, die lediglich einmal am Anfang und einmal am Ende der Kampagne zu erfassen sind, auf. In den Teilabschnitten 2 und 3 gliedern sich die zu untersuchenden Bereiche in Bereiche, die jährlich zu erfassen sind, und in Bereiche, die alle 2 Jahre zu erfassen sind, auf. Die genaue Lage der zu untersuchenden Flächen kann den beigefügten Planunterlagen entnommen werden. Kennung des Verfahrens: f660de72-296e-4453-add1-f0f1f7b0959c Interne Kennung: 3806E-233.03E/202/30/137-0001/03/03 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein Zentrale Elemente des Verfahrens: Vermessungsleistungen (Fächerecholotpeilung u. bALS Befliegung) und Auswertung
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Mainz-Bingen (DEB3J) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Rhein-km 508,00 - 557,00
2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6 Ausschlussgründe: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§ 129 StGB), - Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung (§ 129a StGB) - Mitgliedschaft in einer kriminellen und terroristischen Vereinigung im Ausland (§ 129b StGB) - Terrorismusfinanzierung (§ 89c StGB) oder Anstiftung oder Beihilfe zur Terrorismusfinanzierung (§ 26 bzw. § 27 i.V.m. § 89c StGB), - Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden (sollen), eine schwere staatsgefährdende Gewalttat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des StGB zu begehen, - Geldwäsche (§ 261 StGB), - Betrug (§ 263 StGB) und Subventionsbetrug (§ 264 StGB), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, - Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), - Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern (§ 108e StGB), - Vorteilsgewährung (§ 333 StGB) und Bestechung (§ 334 StGB), jeweils auch i.V.m. § 335a StGB (ausländische und internationale Beschäftigte), - Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr (Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung), - Menschenhandel (§§ 232 und 233 StGB), - Förderung des Menschenhandels (§ 233a StGB).
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Titel: Geometrische Erfassung der Bereiche außerhalb der Fahrrinne zwischen Rhein-km 508,00 und 557,00 - Los 1: Fächerecholotpeilung Beschreibung: Los 1: Erfassungsgebiet Fächerecholotpeilung o TA 1: 5,0 km² (jährlich) / 4,1 km² (Anfang/Ende) o TA 2: 2,8 km² (jährlich) / 0,9 km² (2-jährlich) o TA 3: 0,3 km² (jährlich) / 0,4 km² (2-jährlich) o Gesamt: 8,1 km² (jährlich) / 1,3 km² (2-jährlich) / 4,1 km² (Anfang/Ende) Interne Kennung: 3806E-233.03E/202/30/137-0001/03/03 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Mainz-Bingen (DEB3J) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Rhein-km 508,00 - 557,00 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Siehe Eigenerklärung zur Eignung 5.1.10 Zuschlagskriterien Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Zuschlagskriterium Preis Der Preis wird aus der Wertungssumme der nachgerechneten Angebotssumme ermittelt, unter Berücksichtigung von Nachlässen, preislich günstigsten Grund- oder Wahlpositionen sowie aller Bedarfspositionen und möglichen, sich für den Auftraggeber ergebenden zusätzlichen Kosten sowie gewerteten Nebenangeboten 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: E-Vergabeplattform des Bundes 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Angebote: 09/04/2024 10:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Bis auf das Angebotsschreiben können sämtliche Unterlagen nachgefordert werden. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 09/04/2024 10:01:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein Organisation, die Angebote bearbeitet: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein
5.1 Los: LOT-0002 Titel: Geometrische Erfassung der Bereiche außerhalb der Fahrrinne zwischen Rhein-km 508,00 und 557,00 - Los 2: Erfassungsgebiet Befliegung mit bALS inkl. RGB Bilddaten Beschreibung: Los 2: Befliegung mit bALS inkl. RGB Bilddaten o TA 1: 6,5 km² (jährlich) / 5,5 km² (Anfang/Ende) o TA 2: 3,1 km² (jährlich) / 0,9 km² (2-jährlich) o TA 3: 0,3 km² (jährlich) / 0,4 km² (2-jährlich) o Gesamt: 9,9 km² (jährlich) / 1,3 km² (2-jährlich) / 5,5 km² (Anfang/Ende) Interne Kennung: 3806E-233.03E/202/30/137-0001/03/03 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Mainz-Bingen (DEB3J) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Rhein-km 508,00 - 557,00 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Siehe Eigenerklärung zur Eignung 5.1.10 Zuschlagskriterien Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Zuschlagskriterium Preis Der Preis wird aus der Wertungssumme der nachgerechneten Angebotssumme ermittelt, unter Berücksichtigung von Nachlässen, preislich günstigsten Grund- oder Wahlpositionen sowie aller Bedarfspositionen und möglichen, sich für den Auftraggeber ergebenden zusätzlichen Kosten sowie gewerteten Nebenangeboten 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: E-Vergabeplattform des Bundes 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Angebote: 09/04/2024 10:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Bis auf das Angebotsschreiben können sämtliche Unterlagen nachgefordert werden. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 09/04/2024 10:01:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein Organisation, die Angebote bearbeitet: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein
8. Organisationen
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein Registrierungsnummer: 991-00500-09 Abteilung: Fachbereich E Postanschrift: Vorstadt 74-76 Stadt: Bingen am Rhein Postleitzahl: 55411 Land, Gliederung (NUTS): Mainz-Bingen (DEB3J) Land: Deutschland E-Mail: tizian.zeitz@wsv.bund.de Telefon: 06721-306-402 Fax: 06721-306-155 Internetadresse: Internet: www.abladeoptimierung-mittelrhein.wsv.de/Webs/Projektseite/Mittelrheinoptimierung/DE/01_Startseite/startseite_node.html Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3b13c65a-63e3-4d40-9df5-bf7a704299f5 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/03/2024 10:51:48 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 140440-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 48/2024 Datum der Veröffentlichung: 07/03/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 178249 vom 14.03.2024 |