Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Geothermieprojekt Pullach Süd

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Innovative Energie für Pullach Gmbh - IEP
Johann-Bader-Str. 21
82049 Pullach

Ausführungsort

DE-82049 Pullach

Frist

07.10.2024

TED Nr.

00536426-2024

Beschreibung

1.1 Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP)

Johann-Bader-Str. 21

82049 Pullach

 

E-Mail: david.rampl@iep-pullach.de

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Geothermieprojekt Pullach Süd - Los 7: Bohrplatzbau Beschreibung: PTH - Los 7: Bohrplatzbau Kennung des Verfahrens: a1bf1531-296c-48e2-a817-571f428f0183 Interne Kennung: PTH Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten Einstufung (cpv): 45254000 Bauarbeiten für Bergbau- und Produktionsanlagen

 

2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H) Land: Deutschland

 

2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 000 000,00 EUR

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo -

 

2.1.6 Ausschlussgründe Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Konkurs: Insolvenz Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bildung terroristischer Vereinigungen

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Geothermieprojekt Pullach Süd - Los 7: Bohrplatzbau Beschreibung: Die Innovative Energie für Pullach GmbH betreibt seit 2005 die Fernwärme-Versorgung der Gemeinde Pullach im Isartal durch Wärmegewinnung aus Tiefengeothermie, sowie den Ausbau und Betrieb eines Verteilnetzwerkes zur Lieferung der Wärme an Haushalte, Gemeinde- und Gewerbebetriebe. Aktuell sind circa 1.300 Haushalte und Betriebe an das Netz angeschlossen. Zusätzlich zu den bestehenden drei Betriebsbohrungen und dem dazugehörigen Heizwerk sind fünf Bohrungen geplant, um Pullach bis zum Jahr 2027 vollständig und lückenlos mit erneuerbarer Wärme zu versorgen, aber auch um einen Teil des gestiegenen Bedarfs in den umliegenden Regionen von Pullach zu decken. Daher plant die IEP im Süden von Pullach fünf Tiefbohrungen mit jeweils ca. 4.500 m MD. Um einen möglichst reibungslosen Bohrstart im Geothermie-Projekt Pullach Süd zu gewährleisten und die bestehenden Planungen termingerecht umzusetzen, ist der sorgfältige Bau des Bohrplatzes unerlässlich. Interne Kennung: 0001

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten

 

5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025

 

5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft, Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Der spezifische Umsatz des Bewerbers muss durch Aufträge erwirtschaftet worden sein und in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021 bis 2023) mindestens EUR 10 Mio. pro Jahr (Netto) betragen. Unternehmen, welche dieses Kriterium nicht erreichen, werden nicht als hinreichend geeignet angesehen und vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Referenzen stellen eine wesentliche Basis als Kriterium für die Auswahl der Bewerber für die spätere Angebotsphase dar. Der Auftraggeber behält sich vor, bereits in der Phase Teilnahmewettbewerbs eine Überprüfung der Referenzen beim jeweiligen Vertragspartner/Ansprechpartner vorzunehmen. Entsprechend sind die Referenzen gemäß des folgenden Absatzes zu erbringen: Um einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung zu erhalten, bitten wir Sie, mindestens zwei und bis zu maximal fünf vergleichbare Referenznachweise ab dem Jahr 2014 als formfreie Eigenerklärung vorzulegen. Als vergleichbar sieht der Auftraggeber Referenzen für ausgeführte Aufträge an, die mit dem hiesigen Auftragsgegenstand (Bau eines Bohrplatzes für Geothermieprojekte in Deutschland, Österreich oder Schweiz) vergleichbar sind. Folgende Angaben sind pro Referenz auf einem gesonderten Blatt darzustellen :  Ansprechpartner;  Art der ausgeführten Leistung;  Auftragssumme;  Ausführungszeitraum;  stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen;  stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung (z.B. Bauen in Schutzgebieten);  Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau von Bestandsanlagen im laufenden Betrieb);  Angabe von Art und Umfang der ergriffenen Umweltmanagementmaßnahmen;  Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden;  Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Zwei Referenznachweise gelten als Mindestanforderung im Teilnahmewettbewerb. Bieter die weniger als zwei Referenznachweise erbringen, werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Ein Referenznachweis bei denen der Bohrplatz für ein Tiefengeothermieprojekt (bevorzugt mit einem betonierten inneren Bohrplatz und Verlegung von PEHD-Abdichtungsbahnen) in Deutschland, Österreich oder Schweiz errichtet wurde, gilt als Mindestanforderung im Teilnahmewettbewerb. Bieter die weniger als einen Referenznachweis erbringen, werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Die SCC-VAZ 2021 Arbeitssicherheitszertifizierungen (017 & 018) oder eine vergleichbare Zertifizierung (inkl. Nachweis der Gleichwertigkeit, z.B. ISO 45001) des Bewerbers gelten als Mindestanforderung im Teilnahmewettbewerb. Bieter, welche die Leistungsanforderung nicht vorweisen können, werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 1 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/a1bf1531-296c-48e2-a817-571f428f0183

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 17/10/2024 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/a1bf1531-296c-48e2-a817-571f428f0183 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: in den Vergabeunterlagen ggf. näher erläutert Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/10/2024 12:00:00 (UTC) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 205 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe Vergabeunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: in den Vergabeunterlagen ggf. näher erläutert Finanzielle Vereinbarung: in den Vergabeunterlagen ggf. näher erläutert Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP) Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP) TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP) Registrierungsnummer: 9113 Postanschrift: Jaiserstraße 5 Stadt: Pullach Postleitzahl: 82049 Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H) Land: Deutschland E-Mail: david.rampl@iep-pullach.de Telefon: +49 8927781-1635 Internetadresse: Internet: www.deutsche-evergabe.de Profil des Erwerbers: Internet: www.deutsche-evergabe.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern Registrierungsnummer: d8fb87b3-0766-440a-a079-93928b37a512 Postanschrift: Maximilianstraße 39 Stadt: München Postleitzahl: 80538 Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 892176-2411 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a1bf1531-296c-48e2-a817-571f428f0183 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 17 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/09/2024 15:04:00 (UTC) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 536426-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 174/2024 Datum der Veröffentlichung: 06/09/2024

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 188159 vom 18.09.2024

...