Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Konfokales Laserscanning-Mikroskop - PR756296 - 3750- W

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)

Auftraggeber

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Einkauf B12 Infrastruktur und Dienstleistungen
Hansastraße 27c
80686 München

Vergabestelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Einkauf B12 Infrastruktur und Dienstleistungen
Hansastraße 27c
80686 München

Ausführungsort

DE-14476 Potsdam

Frist

18.11.2024

TED Nr.

00625163-2024

Beschreibung

1. Fraunhofer-Gesellschaft, Einkauf und Gerätewirtschaft C2

Hansastraße 27c

DE-80686 München

Telefon: +49891205-0

 

E-Mail: einkauf@zv.fraunhofer.de

Internet: vergabe.fraunhofer.de

 

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft, Einkauf und Gerätewirtschaft C2

E-Mail: einkauf@zv.fraunhofer.de

Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Konfokales Laserscanning-Mikroskop - PR756296 - 3750- W

Beschreibung: PR756296 - 3750- W Konfokales Laserscanning-Mikroskop

Kennung des Verfahrens: 7f6dea91-20dc-4e37-8d7d-f0b536c277da

Interne Kennung: PR756296 - 3750- W

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Lieferungen

Haupteinstufung (cpv): 38515000 Fluoreszenz- und Polarisationsmikroskope

 

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt: Potsdam

Postleitzahl: 14476

Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)

Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

Korruption:

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:

Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:

Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:

Betrugsbekämpfung:

Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:

Zahlungsunfähigkeit:

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:

Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:

Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:

Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:

Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:

Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:

Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:

Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:

Entrichtung von Steuern:

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: es gelten alle nationalen, gesetzlichen Ausschlussgründe

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0000

Titel: Konfokales Laserscanning-Mikroskop - PR756296 - 3750- W

Beschreibung: Ein Konfokales Laserscanning-Mikroskop inklusive Mehrphotonen-Anregung, Fluoreszenz/Phosphoreszenz-Lebensdauern und -Korrelationen mittels Lifetime-Imaging (FLIM/PLIM) und Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie (FCS). Für die Untersuchung von Struktur und Funktion lebender Zellen und Zell-Verbände ist die optische Mikroskopie ein unabdingbares Werkzeug. Sollen alle drei Raumdimensionen erfasst werden, ist die konfokale Laserscanningmikroskopie die Methode der Wahl. Da sich die Eigenschaften von Zell-Verbänden oftmals erheblich von denen einzelner Zellen unterscheiden, sollte die Mehrphotonen-Anregung (MPM) eingesetzt werden, da sie auch tiefere Schichten in Geweben und Organoiden abbilden kann. Lokale Parameter innerhalb der Zellen können durch Bestimmung von Fluoreszenz-Lebensdauern und -Korrelationen mittels Lifetime-Imaging (FLIM) und Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie (FCS) ermittelt werden. Aus diesen Gründen wird zur eingehenden Analyse und Optimierung biologischer Zellen ein Mikroskop-System benötigt, das die konfokale Abbildung mit den fortgeschrittenen Methoden der Mehrphotonenanregung, FLIM und FCS verbindet. Wichtig ist eine hohe Vielseitigkeit bei der Mehrphotonenanregung zur Untersuchung angefärbter Zellstrukturen von Zellverbänden (z B. Organoiden). Dafür müssen die Anregungswellenlängen des Multiphotonlasers flexibel an die Fluoreszenzfarbstoffe anpassbar sein.

Interne Kennung: LOT-0000

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Lieferungen

Haupteinstufung (cpv): 38515000 Fluoreszenz- und Polarisationsmikroskope

 

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt: Potsdam

Postleitzahl: 14476

Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)

Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit: 5 Monate

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Kriterium:

Art: Sonstiges

Beschreibung: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): vergabe.fraunhofer.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1928f975557-31cfe4b813c6410b

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Technik

Beschreibung: Technik

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 65

Kriterium:

Art: Preis

Bezeichnung: Preis

Beschreibung: Preis

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabe.fraunhofer.de/NetServer/TenderingProcedureDetails&

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Zulässig

Adresse für die Einreichung: vergabe.fraunhofer.de

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 11:00:00 (UTC+1)

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei evtl. Einsatz von Nachunternehmern sind diese zu benennen, ihre Eignung ist ebenfalls anhand der unter "Ausschreibungsbedingungen" aufgeführten Eignungskriterien nachzuweisen. Ferner ist zu bestätigen, dass sie im Auftragsfall zur Verfügung stehen; deren Anteil am Umfang des Auftragsgegenstandes ist darzulegen.

Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig

Aufträge werden elektronisch erteilt: nein

Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB) . Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Fraunhofer-Gesellschaft, Einkauf und Gerätewirtschaft C2

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft, Einkauf und Gerätewirtschaft C2

Registrierungsnummer: DE 129515865

Postanschrift: Hansastraße 27c

Stadt: München

Postleitzahl: 80686

Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)

Land: Deutschland

Kontaktperson: Einkauf Wissenschaftliche Geräte

E-Mail: einkauf@zv.fraunhofer.de

Telefon: +49891205-0

Internetadresse: vergabe.fraunhofer.de

Profil des Erwerbers: vergabe.fraunhofer.de/NetServer/

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes

Registrierungsnummer: t:022894990

Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53113

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de

Telefon: +49 228 9499-0

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.

Registrierungsnummer: DE-129515865

Postanschrift: Hansastraße 27c

Stadt: München

Postleitzahl: 80686

Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)

Land: Deutschland

E-Mail: einkauf@zv.fraunhofer.de

Telefon: +49 89 1205-0

Internetadresse: www.fraunhofer.de

Rollen dieser Organisation:

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1deb0f74-5637-4fad-888c-b9bbf62f065c - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/10/2024 12:11:41 (UTC+2)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 625163-2024

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 202/2024

Datum der Veröffentlichung: 16/10/2024

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 188973 vom 18.10.2024

...