Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Lieferung: Laborgerät zum Extrahieren von Nukleinsäure-Extraktionssystem von Umweltproben
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberUniversität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
VergabestelleUniversität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
AusführungsortDE-33615 Bielefeld
Frist03.09.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe.nrw.de/…/documents
TED Nr.00470079-2024
Beschreibung

1. Universität Bielefeld

Universitätsstraße 25

DE-33615 Bielefeld

Telefon: +49521 106 12493

Fax: +49 5211064079

 

E-Mail: andre.kraus@Uni-bielefeld.de

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Nukleinsäure-Extraktionssystem

Beschreibung: Nukleinsäure-Extraktionssystem

Kennung des Verfahrens: ba530cc7-5ac7-4f99-936b-46a49be76ba2

Interne Kennung: 505-2024-10

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Lieferungen

Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

Zusätzliche Einstufung (cpv): 33000000 Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte

 

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Universität Bielefeld Universitätsstraße 25

Stadt: Bielefeld

Postleitzahl: 33615

Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)

Land: Deutschland

Ort im betreffenden Land

 

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4RY17TC5B6M Soweit Unklarheiten bestehen, können entsprechende Bieterfragen gestellt werden. Das gilt auch für sonstige Fragen, welche die formalen Anforderungen an das Angebot betreffen.

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0001

Titel: Nukleinsäure-Extraktionssystem

Beschreibung: Die Biobank der Medizinische Fakultät benötigt ein Gerät, das automatisiert Nukleinsäuren (DNA, RNA) aus verschiedenen Ausgangsmaterialien mit Hilfe von bead-basierten Methoden (Kits unterschiedlicher Her-steller, z. B. Macherey-Nagel, Zymo) extrahieren kann. Als Ausgangsmaterialien kommen v.a. Buffy Coats und Vollblut menschlichen oder tierischen Ursprungs in Frage, in einem Lauf sollen mindestens 96 Aus-gangsproben bearbeitet werden können. Es soll auch möglich sein, mikrobiologische/virologische DNA und/oder RNA aus unterschiedlich vorbehandelten Proben zu extrahieren, z.B. aus Abstrichproben, Boden-proben oder anderen Umweltproben (außerhalb des zu beschaffenden Geräts vorbehandelt). Die Proben werden entweder in Platten mit 2D-barcodierten Tubes in einem Volumen von 0,1-2 ml auf das System ge-bracht oder in größeren Probengefäßen, z.B. Blutentnahmeröhrchen mit Volumen zwischen 2 und 5 ml. Die verwendeten magnetischen Beads müssen mit Hilfe magnetischer Stäbe, die in die Probe eintauchen, zu-rückgehalten werden können (z.B. King Fisher System oder vergleichbar), eine magnetische Platte soll ebenfalls für eine Verfeinerung der Protokolle auf dem Gerät verfügbar sein. Alle weiteren Funktionen, die zur Umsetzung der üblichen Protokolle zur Nukleinsäure Extraktion benötigt werden, sollen ebenfalls im Gerät integriert sein, z.B. Heiz/Kühl- und Schüttelfunktionen. Die extrahierten Nukleinsäuren sollen in Mikrotiterplatten oder ebenfalls Platten mit 2D-barcodierten Tubes ausgegeben werden. Weiterhin muss das System die Möglichkeit bieten, in einem Workflow die Nukleinsäuren zu extrahieren, die Konzentration der extrahierten Nukleinsäuren mittels Fluoreszenz-Messung zu bestimmen und dann eine Normalisierung eines Teils der extrahierten Proben auf einen festgelegten Konzentrationswert vorzu-nehmen.

Interne Kennung: 505-2024-10

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Lieferungen

Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

Zusätzliche Einstufung (cpv): 33000000 Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Universität Bielefeld Universitätsstraße 25

Stadt: Bielefeld

Postleitzahl: 33615

Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)

Land: Deutschland

Ort im betreffenden Land

 

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: - Gültiger Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung unter Nennung des Versicherungsgebers sowie der Deckungssummen für Personen- und Sachschäden sowie Vermögensschäden. Ggf. Nennung der Mindestdeckungssumme

Kriterium:

Art: Sonstiges

Bezeichnung: Sonstiges

Beschreibung: Die Bedingungen für die Ausführung des Auftrags ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Hinweis 1: Die Universität Bielefeld ist als öffentliche Auftraggeberin verpflichtet vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister anzufordern. Hinweis 2: Auf Grund des § 19 Abs. 4 Mindestlohngesetz, ist die Universität Bielefeld als öffentliche Auftraggeberin verpflichtet bei Aufträgen ab einer Höhe von 30.000 Euro für die Bieterin/ den Bieter, die oder der den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach §150a der Gewerbeordnung einzuholen. Hinweis 3: Die Universität Bielefeld ist nordrhein-westfälische Auftraggeberin im Sinne des § 1 Abs. 4 Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen - TVgG NRW) vom 22.03.2018. Gemäß § 2 Abs. 6 TVgG-NRW wird das Dokument 513 BVB TVgG NRW Vertragsbestandteil.

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: mind. 3 Referenzprojekte mit einem Auftragsvolumen > 100.000 EUR in den letzten 5 Jahren aus dem Bereich der akademischen Forschung

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Preis

Bezeichnung: Preis

Gewichtung (Punkte, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/08/2024 23:59:00 (UTC+2)

Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4RY17TC5B6M/documents

Ad-hoc-Kommunikationskanal:

URL: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4RY17TC5B6M

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4RY17TC5B6M

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 03/09/2024 11:00:00 (UTC+2)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 27 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich im Fall von fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen vor, gemäß § 56 Abs. 2 bis 5 VgV vorzugehen. Danach können Unterlagen auf Aufforderung des Auftraggebers nachgereicht oder zum Teil sogar korrigiert werden. Ob eine Aufforderung zur Nachreichung, Vervollständigung oder Korrektur im konkreten Fall erfolgt, wird der Auftraggeber unter ordnungsgemäßer Ausübung seines Ermessens entscheiden. Hierbei wird er insbesondere den Gleichbehandlungsgrundsatz beachten. Die Frist zur Nachreichung, Vervollständigung oder Korrektur wird mindestens sieben Kalendertage betragen.

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 03/09/2024 11:00:00 (UTC+2)

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - ausgefülltes Dokument "Leistungsbeschreibung und Preisblatt" (mit dem Angebot vorzulegen) - Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung über das Bestehen einer marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung unter Nennung des Versicherungsgebers sowie der Deckungssummen für Personen und Sachschäden sowie Vermögensschäden - Handelsregisterauszug (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung/ Handwerkerkarte, jeweils nach den staatlichen Rechtsvorschriften des Niederlassungssitzes (nicht älter als 6 Monate bezogen auf den Ablauf der Angebotsfrist) - Produktdatenblätter der angebotenen XX (mit dem Angebot vorzulegen) - 523 EU 02-2024 - Eigenerklaerung Sanktionspaket 5 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Informationen über die Überprüfungsfristen: Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität Bielefeld

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität Bielefeld

Beschaffungsdienstleister: Vergabekammer Westfalen

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Universität Bielefeld

Registrierungsnummer: DE811307718

Postanschrift: Universitätsstraße 25

Stadt: Bielefeld

Postleitzahl: 33615

Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)

Land: Deutschland

Kontaktperson: Zentrale Beschaffung

E-Mail: andre.kraus@Uni-bielefeld.de

Telefon: +49521 106 12493

Fax: +49 5211064079

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

 

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen

Registrierungsnummer: 05515-03004-07

Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9

Stadt: Münster

Postleitzahl: 48147

Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)

Land: Deutschland

E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de

Telefon: +49 2514111604

Rollen dieser Organisation:

Beschaffungsdienstleister

 

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Universität Bielefeld

Registrierungsnummer: DE811307718

Postanschrift: Universitätsstraße 25

Stadt: Bielefeld

Postleitzahl: 33615

Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)

Land: Deutschland

Kontaktperson: Zentrale Beschaffung

E-Mail: andre.kraus@Uni-bielefeld.de

Telefon: +49521 106 12493

Fax: +49 5211064079

Rollen dieser Organisation:

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen

Registrierungsnummer: 05515-03004-07

Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9

Stadt: Münster

Postleitzahl: 48147

Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)

Land: Deutschland

E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de

Telefon: +49 2514111604

Rollen dieser Organisation:

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen

Registrierungsnummer: 05515-03004-07

Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9

Stadt: Münster

Postleitzahl: 48147

Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)

Land: Deutschland

E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de

Telefon: +49 2514111604

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung: Universität Bielefeld

Registrierungsnummer: DE811307718

Postanschrift: Universitätsstraße 25

Stadt: Bielefeld

Postleitzahl: 33615

Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)

Land: Deutschland

Kontaktperson: Zentrale Beschaffung

E-Mail: andre.kraus@Uni-bielefeld.de

Telefon: +49521 106 12493

Fax: +49 5211064079

Rollen dieser Organisation:

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 87d68dd7-7465-43f1-9f52-663a9a78b931 - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/08/2024 16:51:20 (UTC+2)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 470079-2024

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 151/2024

Datum der Veröffentlichung: 05/08/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 187255 vom 08.08.2024