Verfahren zur Vor-Information
Bauauftrag (VOB)
Landratsamt Lindau (Bodensee) Umwelt und Naturschutz
Bregenzer Straße 35
88131 Lindau (Bodensee)
DE-88131 Bodolz
03.10.2024
1. Landratsamt Lindau (Bodensee)
Untere Naturschutzbehörde
Bregenzer Straße 35
88131 Lindau (B)
E-Mail: umwelt-naturschutz@landkreis-lindau.de
2. Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb.
3. Auftragsgegenstand: Moorrenaturierung Finkenmoos, Landkreis Lindau (Bodensee).
4. Ort der Ausführung: Finkenmoos bei Oberhäuser, Gemeindeteil der Marktgemeinde Heimenkirch, Landkreis Lindau (Bodensee), Freistaat Bayern, Deutschland.
5. Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung: Das Landratsamt Lindau (Bodensee) beabsichtigt, das durch Entwässerung und Abtorfung degradierte Hochmoor Finkenmoos hydrologisch zu Sanieren. Dazu sollen drei Torfstiche mit insgesamt sieben Torfdämmen mit Holzspundung und mehre Gräben mit insgesamt fünf Torfdämmen mit Holzspundung versehen werden. Insgesamt werden dazu ca. 340 qm Spunddielen benötigt. Im Vorfeld sollen auf einer Fläche von ca. 0,5 ha Bäume und Sträucher gerodet werden um die Torfstiche und Gräben freizustellen und das Baufeld für den Einbau der Dämme freizumachen. Zusätzlich muss auf einer Länge von insgesamt ca. 200 m die benötigte Zufahrt geschaffen werden. Je nach Untergrund muss dazu teilweise ein temporärer Holzbohlenweg angelegt werden. Im Übergang zum intensiv genutzten Grünland soll ein neuer Randgraben angelegt werden. Dazu muss auf ca. 180 m Länge ein Graben mit grob 30 x 20 cm (HxB) angelegt werden. Auf insgesamt ca. 30 m soll der neue Entwässerungsverlauf mittels Verrohrung ausgeführt werden. Des Weiteren sollen Kleingewässer mit insgesamt 3000 m^2 angelegt werden. Das Gebiet ist über eine öffentliche asphaltierte Straße zu erreichen. Der letzte Weg erfolgt über bewirtschaftetes Grünland. Zufahrten erfolgen ausschließlich auf den mit dem AG abgestimmten Trassen.
6. Fachliche Anforderungen / Auswahlkriterien: Aufgrund des Ausführungsortes in einem Moorgebiet und den besonderen fachlichen Anforderungen an die auszuführenden Leistungen einschließlich des technisch geeigneten Geräts sind Referenzen der Firma bzw. des Geräteführers für Arbeiten im Moor (auch bei Entwässerung) oder vergleichbar schwierigem Gelände (z.B. Wasserbauarbeiten im Gebirge, Teichbau) mit mindestens drei Projekten bzw. in den letzten drei Jahren (analog) nachzuweisen. Technisch geeignete Geräte sind moorschonende Fahrzeuge (Bodendruck von max. 160 g/qcm).
7. Zeitraum der Ausführung / Ausführungsbeginn: Beginn frühstens ab 01.10.2024, Abschluss spätestens bis 28.02.2025.
8. Teilnehmerkreis: Eine Bewerbung ist möglich, es besteht jedoch kein Anspruch auf Teilnahme. Zeitraum und Ort der Ausführung Beginn frühstens ab 01.10.2024, Abschluss spätestens bis 28.02.2025. Heimenkirch
9. Allgemeine Information Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um eine ex-ante-Veröffentlichung. Durch sie soll die Transparenz insbesondere bei Beschränkten Ausschreibungen, Freihändigen Vergaben und Verhandlungsvergaben erhöht werden. Interessierte Firmen haben die Möglichkeit, ihr Interesse an diesem Auftrag bei der oben genannten Vergabestelle zu bekunden. Ein Rechtsanspruch auf eine Beteiligung an diesem Vergabeverfahren besteht nicht.