Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Neckarstrukturmaßnahme Bauabschnitt III - Planung von Freianlagen, Gewässerbauumaßmahmen und Ingenieurbauwerke, Freianlagenplanung
Drucken  
VergabeverfahrenBerichtigung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Mannheim Fachbereich 60 Baurecht, Bauverwaltung und Denkmalschutz
Glücksteinallee 11
68163 Mannheim
AusführungsortDE-68163 Mannheim
Frist04.06.2024
Vergabeunterlagenvergabe.vmstart.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18f19d442b2-3e607fc548e98b17
TED Nr.00285727-2024
Beschreibung

1.

Stadt Mannheim Fachbereich 60 Baurecht, Bauverwaltung und Denkmalschutz

Glücksteinallee 11

DE-68163 Mannheim

 

1.1 Beschaffer: Offizielle Bezeichnung: Stadt Mannheim - Fachbereich Baurecht, Bauverwaltung und Denkmalschutz Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Neckarstrukturmaßnahme Bauabschnitt III - Planung von Freianlagen Beschreibung: Planung von Gewässerbauumaßmahmen und Ingenieurbauwerke, Freianlagenplanung Kennung des Verfahrens: d2e8ef8a-0489-4aa8-ad57-12414517265b Interne Kennung: 76-41-311790600-000 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

 

2.1.2 Erfüllungsort: Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:

 

2.1.6 Ausschlussgründe: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Dieser Ausschlussgrund ist lediglich beispielhaft aufgeführt. Alle Ausschlussgründe richten sich nach den §§ 123 und 124 GWB und den jeweils einschlägigen Vergabebestimmungen (VgV).

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0000 Titel: Neckarstrukturmaßnahme Bauabschnitt III - Planung von Freianlagen Beschreibung: Es sollen Leistungen des Leistungsbildes "Objektplanung Freianlagen", LPH 6-9 gem. §§ 38 i.V.m. Anlage 11 HOAI 2021 für die Baumaßnahme "Strukturmaßnahmen für die naturnahe Entwicklung des Neckars bei Mannheim" beauftragt werden. 1 Allgemein Im Folgenden werden die bestehenden Projektziele und die, mit der ausgeschriebenen Maßnahme in Verbindung stehenden, Planungen und Ergebnisse vorgestellt, auf deren Grundlage der weitere Projektfortschritt aufgebaut werden soll. 1.1 Beschreibung des Projektgebietes Die Bundesgartenschau Mannheim 2023 gGmbH war vom Gemeinderat mit der Leitentscheidung vom 23.05.2017 zur Entwicklung des 230 ha großen Grünzug Nordost beauftragt worden. Der Grünzug Nordost verbindet bisher getrennte Landschaftsräume vom Luisenpark über den Neckar bis zu den Vogelstangseen zu einem durchgehenden Grünzug und verbessert dadurch die Lebens- und Naturqualitäten in Mannheim. Eine der Maßnahmen im Grünzug Nordost, die bis zur Eröffnung der Bundesgartenschau am 14.04.2023 umgesetzt werden soll, sind die Strukturmaßnahmen für die naturnahe Entwicklung des Neckars bei Mannheim. Im Rahmen dieser Strukturmaßnahmen wird der anthropogen geprägte Neckarabschnitt naturnah entwickelt, Bereiche aufgewertet und somit auch gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie umgesetzt. Die Stadt Mannheim hat daher die Gelegenheit ergriffen, dieses ökologisch wichtige Wasserbauprojekt in die Umsetzung des Grünzugs Nordost zu integrieren und den Neckar im urban geprägten Raum in einer Gesamtkonzeption naturnah zu entwickeln. Für aquatische Lebensformen ist der Neckar im Bereich der Stadtstrecke Mannheim aufgrund dessen Ausbaus als naturfremder Kanal ein monotones, struktur- und biotoparmes Fließgewässer. Mit einer naturnahen Entwicklung des Neckarabschnittes zwischen der Einmündung des Kraftwerkkanals des Wasserkraftwerkes (WKW) Feudenheim und der Einmündung des Schleusenkanals kann diese Vollwasserstrecke durch eine Vielzahl an Maßnahmen im und am Gewässer wieder naturnah gestaltet werden. Somit entstehen wieder Lebensräume für eine Vielzahl von standorttypischen Arten. Daneben steigern die vorgesehenen Maßnahmen die Attraktivität und Erlebbarkeit des Neckars für die Mannheimer Bevölkerung. Die Gewässerstrukturmaßnahmen sind so geplant, dass diese in zwei Projektphasen aufeinander aufbauend umgesetzt werden können. Die Maßnahmen am Neckar und auf dem Neckarvorland sind daher in die Projektphasen WEST und OST gegliedert. Bei diesem Vergabeverfahren ist jedoch nur die Projektphase Ost zu betrachten, da die Maßnahme West durch die Bundesgartenschau gGmbH bereits abgeschlossen wurde. 2 Leistungsbeschreibung Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt Leistungen des Leistungsbildes "Objektplanung Freianlagen" (LPH 6-9) gem. §§ 39 i. V. m Anlage 11 HOAI für die Projektphase "Ost" zu vergeben. Eine vorläufige Projekt-Konzeptionierung liegt vor und wird den Bietern sowie dem späteren AN zur Verfügung gestellt. Interne Kennung: LOT-0000

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

 

5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126) Land: Deutschland

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für die elektronische Angebotsabgabe die Bietersoftware AI Bietercock-pit erforderlich ist. Die Nutzungsbedingungen und technischen Voraussetzungen sind abrufbar unter www.auftragsboerse.de. Bei der Installation hilft Ihnen der Bietersupport (Telefon: 0711/66601-476 oder per E-Mail: bietermrn@staatsanzeiger.de). Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Angebotsabgabe ebenso, dass aufgrund einer ggf. großen Datenmenge eine vollständige Übertragung Ihres Angebots längere Zeit in Anspruch nimmt! Bitte kalkulieren Sie daher ausreichend Zeit für das Hochladen des Angebots auf der Vergabeplattform und/oder die Schaffung der technischen Voraussetzungen ein.

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: a. Angaben zum Büro/zur Person des Bewerbers, zur Rechtsform des Bewerbers einschließlich Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 12 Monate). b. Eigenerklärung über die Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen c. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB d. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: a. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: - für Personenschäden mindestens 5.000.000 Euro - für sonstige Schäden mindestens 5.000.000 Euro. Es gilt auch die einseitige unwiderrufliche Erklärung eines Versicherungsunternehmens im Original für den Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung mit den zuvor genannten Deckungssummen abzuschließen. Dabei muss die Gesamtleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines laufenden Jahres mindestens das Zweifache der zuvor genannten Deckungssummen betragen. Mit dem Angebot ist ein entsprechender Nachweis oder eine Versicherungserklärung (jeweils nicht älter als 12 Monate) abzugeben. b. Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (2021 - 2023), sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Geforderter Mindestumsatz: 5 Mio. Euro ohne MwSt. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Abgeschlossene vergleichbare Referenzen (min. 2 im Zeitraum von 2019 bis 2023). Vergleichbarkeit in Bezug auf: - Größenordnung: Gesamtbaukosten Freianlagen > 2 Mio. Euro - vollständig erbrachten Leistungsphasen (LPH 6-9 gem. §§ 38 ff. HOAI) - hinsichtlich der Verortung (in Bereichen von größeren, schiffbaren Flussläufen wie Rhein und Neckar o.ä.) - hinsichtlich der umgesetzten ökologischen Maßnahmen (z.B. Anlegen von Kiesinseln, Uferabflachungen, Flussverschwenkungen, Schaffung neuer Nebengewässer, Bildung von Auenlandschaften o.ä.) - hinsichtlich der umgesetzten baubegleitende Maßnahmen (z.B. Fischökologische Bewertungen, Geotechnische Bewertungen, Hydraulische Bewertungen und Berechnungen o.ä.).

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Personelle Besetzung/Projektteam: Zusammensetzung des Projektteams Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Personelle Besetzung/ Projektteam: Organisation des Projektteams Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Herangehensweise an das Projekt: Fachtechnische Lösungsansätze Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Herangehensweise an das Projekt: Kostensicherungsund Optimierungsmaßnahmen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Herangehensweise an das Projekt: Umgang mit den Besonderen Leistungen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Terminsicherung: Analyse der Projektaufgabe Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Terminsicherung: Lösungsansätze bzw. vorbeugende Maßnahmen für Termintreue Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Honorarangebot Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: www.auftragsboerse.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Angebote: 04/06/2024 10:15:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Siehe gesetzliche Grundlagen und Vergabeunterlagen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 04/06/2024 10:15:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Mannheim - Fachbereich Baurecht, Bauverwaltung und Denkmalschutz Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Mannheim - Fachbereich Baurecht, Bauverwaltung und Denkmalschutz

8. Organisationen

8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Mannheim - Fachbereich Baurecht, Bauverwaltung und Denkmalschutz Registrierungsnummer: 08222000-A5995-97 Postanschrift: Glücksteinallee 11 Stadt: Mannheim Postleitzahl: 68163 Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126) Land: Deutschland Kontaktperson: Servicestelle Ausschreibungsverfahren E-Mail: mailto: 60.ausschreibung@mannheim.de Telefon: +49 621293-5386 Fax: +49 621293-470963 Internetadresse: www.mannheim.de Profil des Erwerbers: www.auftragsboerse.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: 08-A9866-40 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: mailto: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +497219268730 Fax: +497219263985 Internetadresse: www.rp.baden-wuerttemberg.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Stadt Mannheim - Fachbereich Baurecht, Bauverwaltung und Denkmalschutz Registrierungsnummer: 08222000-A5995-97 Postanschrift: Glücksteinallee 11 Stadt: Mannheim Postleitzahl: 68163 Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126) Land: Deutschland E-Mail: mailto: 60.ausschreibung@mannheim.de Telefon: +496212935386 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: mailto: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: a6de13e1-3b4c-490d-a9bc-ea62f9ea040c-01 Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Beschaffer Beschreibung: Änderung der Anforderungen an die vorzulegenden Referenzen in Bezug auf Anzahl und Baukosten.

 

10.1 Änderung Abschnittskennung: LOT-0000

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b34565ff-c3bc-4968-947c-b418fd5353f2 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/05/2024 11:37:51 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 285727-2024, ABl. S – Nummer der Ausgabe: 94/2024, Datum der Veröffentlichung: 15/05/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179296 vom 21.05.2024