Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Planung des Hortneubaus für die Grundschule
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleAmt Dahme/Mark
Hauptstr. 48/49
15936 Dahme
AusführungsortDE-15936 Dahme
Frist17.10.2024
Beschreibung

a) Stadt Dahme/Mark, vertr. d. d. Amt Dahme/Mark

Hauptstraße 48/49

15936 Dahme/Mark

 

E-Mail: amt@dahme.de

Internet: www.dahme.de

 

b) Planung Hortneubau Grundschule Dahme/Mark Planungsleistungen für einen Hortneubau auf dem Gelände der Grundschule Dahme/Mark - §§ 34 und 35 HOAI 2013 - Objektplanung Gebäude - Leistungsphasen 1 - 4, - §§ 51 und 52 HOAI 2013 - Tragwerkplanung - Leistungsphasen 1 - 4, Wärmeschutz nach Anlage 1 zu § 3 Abs. 1 Beraterleistung Punkt 1.2.1 HOAI 2013, Leistungsbild Schadstoffgutachten Leistungsbild Brandschutznachweis Leistungsbild Bestandsvermessung, Amtlicher Lageplan mit Projekteintrag, Gebäudeabsteckung, Gebäudeeinmessung Leistungsbild Baugrundgutachten gemäß Anlage 1 zu § 3 Abs. 1 Beraterleistung Punkt 1.3.1 HOAI 2013 TGA, HLS - Planung - Stufenweise Beauftragung - Weiterbeauftragung (Lph. 5 - 8 oder 9) ist möglich. - Der Gesamt-Planungsauftrag wird vorbehaltlich der Bewilligung von Fördermitteln erteilt. Bei einer Ablehnung erfolgt die Abrechnung gemäß Leistungsstand. Es besteht dann kein Anspruch auf eine Vergütung noch nicht erbrachter Leistungen, d.h. aus der stufen- oder abschnittsweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer keinen Anspruch auf Erhöhung des Honorars oder auf Schadensersatz ableiten. Im Rahmen des Planungsauftrages soll eine Hort-Neubau-Variante auf dem Gelände der Grundschule Dahme/Mark in Kombination einer multifunktionell nutzbaren Räumlichkeit/Mensa zur Abdeckung der notwendigen Platzkapazitäten entsprechend des Auftragsgegenstandes geplant werden. Die Grundschule in Dahme/Mark mit dem integrierten Hort ist wesentlicher Baustein der Daseinsvorsorge in Dahme/Mark. Zur dringend notwendigen Kapazitätserweiterung des Hortes, gilt es den Standort grundsätzlich für die Kinder und Jugend, als Freizeitangebot und Bildungseinrichtung multifunktionell aufzuwerten. Zur Situation vor Ort: Die Grundschule Dahme/Mark am Standort Baruther Straße 10 in 15936 Dahme/Mark wurde 1975 für insgesamt 450 Schülerinnen und Schüler erbaut, befindet sich in Schulträgerschaft des Amtes Dahme/Mark und dient als verlässliche Halbtagsgrundschule (VHG) mit integrierten Hort. Der Hort befindet sich in freier Trägerschaft, liegt damit in Zuständigkeit der Stadt Dahme/Mark. Die Grundschule Dahme ist eine verlässliche Halbtagsschule. Nach der Schulzeit beginnt in den Räumlichkeiten die offizielle Hort-Zeit. Die momentane Doppelnutzung der Schulräume an der Grundschule durch den Schulbetrieb und den Hort ist auf Grund der vorhandenen Kapazitäten an seine Grenzen geraten. Die Kapazität von 140 Kindern ab 01.08.2021 (vorher 95 Kinder) wurde vom MBJS laut Aktenlage (3,5m²/ Kind) beschieden, jedoch kann aufgrund der dezentralen Lage der Räume in der Praxis nur eine maximale Belegung mit 105 Kindern umgesetzt werden. Selbst wenn momentan keine Überbelegung vorhanden ist, sind die Kapazitätsgrenzen erreicht. Die Doppelnutzung ist eine Mehrbelastung für das Lehr- u. Hortpersonal und wirkt sich auf die Qualität der Betreuung negativ aus. Die Entwicklung der Kinderzahlen lässt keine Rückläufigkeit erkennen. Hinzu kommt, dass der Ausbau der Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/27 mit einer stufenweisen Einführung des bundesweiten Ganztagsanspruchs beginnt. So haben ab August 2026 alle Kinder der ersten Klassenstufe einen Anspruch auf ganztägige Förderung. In den darauffolgenden Jahren wird der Rechtsanspruch für die Klassenstufen 2 bis 4 erweitert, so dass ab 2029 allen Kindern der ersten bis vierten Klasse Ganztagsbetreuung zusteht. Der Kapazitätsbedarf Hort erhöht sich diesbezüglich auf 200 Kinder á 3,5 m². Nicht nur politischerseits liegt hier großes Interesse darin eine mögliche Lösungsvariante zu erarbeiten, um daraus eine zukunftsfähige und machbare Vorzugsvariante zu finden. Planungsgrundlage ist das Raumprogramm gemäß Anlage.

 

c) Die anrechenbaren Kosten gemäß HOAI, Honorarzone III, Honorarsatz Mittel betragen 3.300.000. EUR Bezeichnung Gelände der Grundschule Dahme/Mark Postanschrift Baruther Straße 10 Ort 15936 Dahme/Mark - Auftragserteilung: 09/2024 - Erfüllung des oben bezeichneten Auftragsgegenstandes bis Genehmigungsplanung (Lph 4) zur Einreichung der Bauantragsunterlagen: zwingend 01.04.2025 (!)

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 187479 vom 17.09.2024