Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Stilleweg 2
30655 Hannover
DE-30655 Hannover
05.12.2024
1. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Stilleweg 2
DE-30655 Hannover
E-Mail: arnold.neumann@bgr.de
2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen 207-10125825
3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote o elektronisch o ohne elektronische Signatur (Textform) o mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel o mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 05.12.2024 - 23:59 Uhr Ablauf der Bindefrist 20.12.2024 c) Sprache Deutsch
4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe l.a) d) Anforderungsfrist 05.12.2024-23:59 Uhr
5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) als Auftraggeber (AG) beabsichtigt, im Rahmen des Vorhabens der Technischen Zusammenarbeit mit Bangladesch "Geo Information for the Im-plementation of a Climate Change Resilient Urbanization" (GICU) ein auf Open-Source Software basieren-des Informationssystem für eine Internet-basierte Bereitstellung von Geoinformationen für die Stadt- und Raumplanung zu vergeben. Das System wird sowohl für die Datenbereitstellung und - Wartung innerhalb des Projektes wie auch für den einfachen Zugriff auf die Daten bei Projekt-Stakeholdern in internen Netz-werken benötigt. c) Ort der Leistungserbringung Hannover
7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.
8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Gesamtleistung ist in drei eigenständig nutzbare Teilleistungen unterteilt. Die Leistung muss insgesamt bis zum 30.05.2025 erbracht sein (VE) Vertragserfülungstermin.
10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B). Zahlungen des Auftraggebers erfolgen mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen ohne Abzug oder innerhalb der angebotenen Skontofrist unter Abzug des angebotenen Skontos nach Eingang der Rechnung auf das vom Auftragnehmer in der Rechnung benannte Konto. Maßgebend für die Rechtzeitigkeit der Zahlungist der Zugang des Überweisungsauftrags beim Zahlungsinstitut des Auftraggebers.
11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des NichtVorliegens von Ausschlussgründen.
1. Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Bei Bietergemeinschaften, ist diese Erklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. 2.Personalstärke und -qualifikation Der Bieter hat anzugeben, welche Fachkräfte im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht. Die zum Einsatz vorgesehene/n Fachkraft bzw. Fachkräfte müssen über Erfahrungen mit Open-Source-basierter WebGIS-Technologie insbesondere mit GIS-Servern und Web- Clients verfügen: - Vertiefte Kenntnisse von Open-Source GIS und Datenbank-Systemen, - Eingehende Kenntnisse von Open-Source GIS Server-Technologien, - Vertiefte Kenntnisse von WebGIS Clients. Der Bieter muss die jeweilige Qualifikation bei Angebotsabgabe durch Nachweis über entsprechende Projekttätigkeiten der zum Einsatz vorgesehenen Fachkraft bzw. Fachkräfte erbringen. Aus diesen Nachweisen muss ersichtlich sein, inwieweit die benannten Personen den geforderten Qualifikationen und Anforderungen gerecht werden. Es sind insbesondere auch detaülierte Angaben zu den von der Fachkraft bisher durchgeführten einschlägigen Projekten inkl. Nennung des Auftraggebers, eine kurze Beschreibung des Projektgegenstands und den Zeitrahmen aufzuführen.
12. Zuschlagskriterien Preis
14. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§46 Absatz 1 UVgO). Es gut deutsches Recht.