Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Raumentwicklung in Österreich in Karten und Texten

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Österreichische Raumordnungskonferenz (Verein ÖROK)
Fleischmarkt 1
1010 Wien

Ausführungsort

AT-1010 Wien

Frist

15.10.2024

TED Nr.

00552790-2024

Beschreibung

1.1 Österreichische Raumordnungskonferenz (Verein ÖROK)

Fleischmarkt 1

1010 Wien

 

E-Mail: kanzlei@schramm-oehler.at

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Neukonzeption ÖROK Atlas 2025+ Beschreibung: Der ÖROK-Atlas wird von der Auftraggeberin veröffentlicht. Im ÖROK-Atlas (www.oerok-atlas.at) werden Zahlen, Daten und Fakten zu wesentlichen Themen der Raumentwicklung in Österreich in Karten und Texten aufbereitet und regelmäßig aktualisiert. Der Online-Atlas ermöglicht objektive Vergleiche zwischen unterschiedlichen Gebietseinheiten und Themen auf gesamtstaatlicher Ebene. Der Atlas bietet Informationen für interessierte Bürger:innen ebenso wie für Akteure aus Verwaltung, Politik, Planung und Medien. Die technische Lebensdauer des aktuellen ÖROK-Atlas (online seit 2014) ist mit einem zeitnahen Ablaufdatum versehen, sodass sowohl inhaltlich als auch technisch eine umfassende Aktualisierung bzw. Neukonzeption erfolgen muss. Zielsetzung ist eine Modernisierung des Designs und der Funktionalitäten, die grundlegende Aktualisierung und Verschlankung der Indikatoren, mehr Fokus auf „eigene“ ÖROK-Datensätze und wesentliche Kernindikatoren. Die Konzeption erfolgt in Abstimmung mit Arbeitsgremien der ÖROK. Das Gesamtvorhaben gliedert sich in zwei Teilbereiche: • Die technische Konzeption und Umsetzung (und weiterführend laufende Betreuung): Diese IT-Leistungen für Kartendarstellungen und Datenvisualisierungen werden im Rahmen einer öffentlich-öffentlichen Kooperation umgesetzt und sind nicht Gegenstand dieses Auftrags. • Die inhaltliche Konzeption und Umsetzung (und weiterführend laufende Betreuung): Diese ist Gegenstand der Ausschreibung und der beabsichtigten Auftragsvergabe. Die Aufgaben des inhaltlichen Dienstleisters umfassen: Projektmanagement, inhaltliche Neukonzeption, Erstellung und Abstimmung eines Indikatorenkatalogs, Datenrecherche und -aufbereitung, Datenimporte, Erstellung und Abstimmung von Karten, Datenvisualisierungen, fachlichen Texten und Analysen, Veröffentlichung des Atlas in CMS, laufende inhaltliche Betreuung. Der inhaltliche Dienstleister übernimmt im Gesamtvorhaben federführend die erforderlichen inhaltlichen und technischen Abstimmungen sowie die Koordination mit dem Auftraggeber und den Beteiligten der öffentlich-öffentlichen Kooperation. Kennung des Verfahrens: 95a330c2-2c0c-4268-a525-71a9fec3b556 Interne Kennung: 0 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71354000 Kartografiedienste, 71354100 Digitalisierte Kartenerstellung, 38221000 Geografische Informationssysteme (GIS oder gleichwertiges System), 71222100 Kartierung städtischer Gebiete, 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU

 

2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben. Konkurs: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben. Korruption: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben. Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben. Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben. Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben. Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben. Betrugsbekämpfung: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben. Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben. Zahlungsunfähigkeit: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben. Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben. Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben. Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben. Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben. Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben. Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben. Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben. Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben. Entrichtung von Steuern: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben. Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-2861 Titel: Neukonzeption ÖROK-Atlas 2025+ Beschreibung: Der ÖROK-Atlas wird von der Auftraggeberin veröffentlicht. Im ÖROK-Atlas (www.oerok-atlas.at) werden Zahlen, Daten und Fakten zu wesentlichen Themen der Raumentwicklung in Österreich in Karten und Texten aufbereitet und regelmäßig aktualisiert. Der Online-Atlas ermöglicht objektive Vergleiche zwischen unterschiedlichen Gebietseinheiten und Themen auf gesamtstaatlicher Ebene. Der Atlas bietet Informationen für interessierte Bürger:innen ebenso wie für Akteure aus Verwaltung, Politik, Planung und Medien. Die technische Lebensdauer des aktuellen ÖROK-Atlas (online seit 2014) ist mit einem zeitnahen Ablaufdatum versehen, sodass sowohl inhaltlich als auch technisch eine umfassende Aktualisierung bzw. Neukonzeption erfolgen muss. Zielsetzung ist eine Modernisierung des Designs und der Funktionalitäten, die grundlegende Aktualisierung und Verschlankung der Indikatoren, mehr Fokus auf „eigene“ ÖROK-Datensätze und wesentliche Kernindikatoren. Die Konzeption erfolgt in Abstimmung mit Arbeitsgremien der ÖROK. Das Gesamtvorhaben gliedert sich in zwei Teilbereiche: • Die technische Konzeption und Umsetzung (und weiterführend laufende Betreuung): Diese IT-Leistungen für Kartendarstellungen und Datenvisualisierungen werden im Rahmen einer öffentlich-öffentlichen Kooperation umgesetzt und sind nicht Gegenstand dieses Auftrags. • Die inhaltliche Konzeption und Umsetzung (und weiterführend laufende Betreuung): Diese ist Gegenstand der Ausschreibung und der beabsichtigten Auftragsvergabe. Die Aufgaben des inhaltlichen Dienstleisters umfassen: Projektmanagement, inhaltliche Neukonzeption, Erstellung und Abstimmung eines Indikatorenkatalogs, Datenrecherche und -aufbereitung, Datenimporte, Erstellung und Abstimmung von Karten, Datenvisualisierungen, fachlichen Texten und Analysen, Veröffentlichung des Atlas in CMS, laufende inhaltliche Betreuung. Der inhaltliche Dienstleister übernimmt im Gesamtvorhaben federführend die erforderlichen inhaltlichen und technischen Abstimmungen sowie die Koordination mit dem Auftraggeber und den Beteiligten der öffentlich-öffentlichen Kooperation. Interne Kennung: 1

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71354000 Kartografiedienste, 71354100 Digitalisierte Kartenerstellung, 38221000 Geografische Informationssysteme (GIS oder gleichwertiges System), 71222100 Kartierung städtischer Gebiete, 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete

 

5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130) Land: Österreich

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/09/2024 23:59:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: schramm-oehler.vergabeportal.at/Detail/193137

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: schramm-oehler.vergabeportal.at/Detail/193137 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15/10/2024 12:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monate Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundesverwaltungsgericht

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-1724 Offizielle Bezeichnung: Österreichische Raumordnungskonferenz (Verein ÖROK) Registrierungsnummer: 9110033947270 Postanschrift: Fleischmarkt 1 Stadt: Wien Postleitzahl: 1010 Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130) Land: Österreich Kontaktperson: Schramm Öhler Rechtsanwälte GmbH E-Mail: kanzlei@schramm-oehler.at Telefon: +43 14097609 Internetadresse: Internet: www.oerok.gv.at Rollen dieser Organisation: Beschaffer

 

8.1 ORG-5366 Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Registrierungsnummer: 9110008059823 Postanschrift: Erdbergstraße 192-196 Stadt: Wien Postleitzahl: 1030 Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130) Land: Österreich E-Mail: einlaufstelle@bvwg.gv.at Telefon: +43 160149 Internetadresse: Internet: www.bvwg.gv.at Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c252403a-1556-4263-8885-18381bec8557 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/09/2024 11:44:00 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 552790-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 180/2024 Datum der Veröffentlichung: 16/09/2024

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 188355 vom 24.09.2024

...