Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Stadt Overath Amt für Zentrale Dienste, Vergabestelle
Hauptstr. 10
51491 Overath
Stadt Overath Amt für Zentrale Dienste, Vergabestelle
Hauptstr. 10
51491 Overath
DE-51491 Overath
03.12.2024
1. Stadt Overath-Amt für Zentrale Dienste, Vergabestelle
Hauptstraße 29
DE-51491 Overath
Kontaktstelle Vergabestelle
Fax: +49 2206602193
Telefon: +49 2206602661
E-Mail: vergabestelle@overath.de
Internet: www.overath.de.
2. Art der Vergabe
Beschränkte Ausschreibung nach § 10 Abs. 1 UVgO
Verhandlungsvergabe nach § 12 Abs. 1 UVgO.
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse.
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind
Wie Ziffer 2
Adresse
Elektronische Teilnahmeanträge werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Teilnahmeanträge
Zugelassen sind elektronische Teilnahmeanträge unter www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXVHYYLY1WGQS8EL.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Im Rahmen des Programms "Agger erleben" beabsichtigt die Stadt Overath den naturnahen, grünen Bereich unterhalb der Aggerbrücke in Cyriax zu einem attraktiven, innenstadtnahen Aufenthaltsbereich am Wasser zu gestalten. Die Leistung beinhaltet die Erarbeitung einer Außenanlagenplanung gem. § 39 HOAI (Freianlagen) für die Leistungsphasen 1 bis 8 und weiteren vorbereitenden Maßnahmen zu der "punktuellen Maßnahme Agger erleben - Sitzstufen"
Hierzu zählen u.a.:
1) Baugrunduntersuchung und Bodengutachten
2) Ingenieurvermessung
3) Standsicherheitsnachweis (Statik)
4) Grundlagenermittlung, Grundleistung gem. Leistungsphase 1 HOAI § 38-40
5) Vorplanung, Grundleistungen gem. Leistungsphase 2 HOAI § 38-40
6) Entwurfsplanung, Grundleistungen gem. Leistungsphase 3 HOAI § 38-40
7) Genehmigungsplanung, Grundleistung gem. Leistungsphase 4 HOAI § 38-40
8) Ausführungsplanung, Grundleistung gem. Leistungsphase 5 HOAI § 38-40
9) Vorbereitung der Vergabe, Grundleistungen gem. Leistungsphase 6 HOAI, § 38-40
10) Mitwirkung bei der Vergabe, Grundleistungen gem. Leistungsphase 7 HOAI § 38-40
11) Objektüberwachung, Grundleistungen gem. Leistungsphase 8 HOAI § 38-40
Die genauen Beschreibungen sind in den Vergabeunterlagen enthalten.
71222000-0 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
71240000-2 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
71250000-5 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Erfüllungsort:
Bereich unterhalb der Aggerbrücke in Cyriax, Kreuzung Propsteistraße - Perenchiesstraße, 51491 Overath.
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn der Leistung: schnellstmöglich, spätestens 12 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens
Fertigstellung der Gesamtmaßnahme bis spätestens zum 31.10.2026
Ende der Ausführung: 31.10.2026.
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXVHYYLY1WGQS8EL/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.
Anschrift der Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse.
11. Ablauf der Teilnahmefrist
03.12.2024 10:00 Uhr.
12. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen.
13. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind gemäß VOL/B.
14. Vorzulegenden Unterlagen
Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
- Formblatt 533a Information zu Unteraufträgen (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Formblatt 533b Nachweis Unterauftragnehmer (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
- Formblatt 534a Erklärung Eignungsleihe (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Formblatt 534b Erklärung Eignungsleihe_Haftungserklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Sonstige Unterlagen:
- Eigenerklärung zur Eignung für präqualifizierte / nicht präqualifizierte Unternehmen (mittels
Eigenerklärung vorzulegen): oder Angabe der PQ-Nummer.
- Formblatt 531 Bewerber_Bietergemeinschaftserklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Nachweis von mind. drei Referenzprojekten (mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Mindestanforderungen:
- mind. ein öffentlicher Auftraggeber
- mind. 2 Referenzstandorte StbF/Freianlagen mit > 3 Jahren Betreuung
Die Referenzen sind entweder in der Eigenerklärung zur Eignung oder auf einem gesonderten Dokument einzureichen.
Bedingungen an die Auftragsausführung:
- Anlage 1 zur EE: Eigenerklärung Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): - für Nachunternehmer -
- Anlage 2 zur EE: Eigenerklärung Sanktionspaket 5 (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Nachweis Diplom- bzw. Masterurkunde der Projektleitung bzw. vergleichbare alternative akademische Abschlüsse.
15. Angabe der Zuschlagskriterien
Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
17. Sonstiges.
1. In Anlehnung an §41 UVgO behält sich der Auftraggeber das Recht den Bieter oder Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
2. Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz. Wir bitte daher von telefonischen Anfragen oder Anfragen per E-Mail abzusehen.
3. Wir bitten zu beachten, dass Bieterfragen, die später als 7 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist eingereicht werden, ggf. nicht mehr rechtzeitig beantwortet werden können.
4. Bei technischen Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Vergabemarktplatz nutzen Sie bitte:
Internet: support.cosinex.de.
5. Die Bewertungskriterien für die Teilnahmeanträge sowie Angebote werden unter "Bedingungen" erläutert. Die Bewertungsmatrizen finden sich in den Vergabeunterlagen.
6. Die Auftraggeberin behält sich vor, den Auftrag auf Grundlage des ursprünglichen Angebotes zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen.
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 27.11.2024
Teilnahmebedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen:
Die Eignung wird im Rahmen einer ausführlichen Eigenerklärung geprüft. Die Auftraggeberin behält sich vor, für die Bestätigung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben weitergehende Nachweise zu verlangen.
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (nur für Unterauftragnehmer - Anlage
1)
- Eigenerklärung zum Sanktionspaket 5 (Bezug zu Russland, Anlage 2)
- Eigenerklärung nach § 19 Mindestlohngesetz
- Angaben über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
- Vorlage der Diplom- bzw. Masterurkunde der Projektleitung bzw. vergleichbare alternative akademische Abschlüsse
Sofern Bietergemeinschaften gebildet werden sollen, sind die oben aufgeführten Angaben und Formalitäten von jedem Mitglied zu erbringen. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
Die Eignung wird im Rahmen einer ausführlichen Eigenerklärung geprüft. Die Auftraggeberin behält sich vor, für die Bestätigung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben weitergehende Nachweise zu verlangen.
- Angabe der Umsatzzahlen der letzten drei Geschäftsjahre (mind. 100.000 EUR Nettojahresumsatz)
- Angabe zu den jahresdurchschnittlichen Arbeitskräften der letzten drei Geschäftsjahre
- Angaben zu Insolvenz und Liquidation
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung (Deckungssumme mind. 1,5 Mio. EUR je Schadensart)
Sofern Bietergemeinschaften gebildet werden sollen, sind die oben aufgeführten Angaben und Formalitäten von jedem Mitglied zu erbringen. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
Die Eignung wird im Rahmen einer ausführlichen Eigenerklärung geprüft. Die Auftraggeberin behält sich vor, für die Bestätigung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben weitergehende Nachweise zu verlangen.
- Angabe von drei Referenzen der letzten zehn Jahre über vergleichbare Projekte des sich bewerbenden Büros
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Sofern Bietergemeinschaften gebildet werden sollen, sind die oben aufgeführten Angaben und Formalitäten von jedem Mitglied zu erbringen.
Sonstige Bedingungen
BEWERTUNG TEILNAHMEANTRAG
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme
aufgefordert werden (vgl. § 36 UVgO):
Geplante Mindestanzahl der Bewerber: 3
Geplante Höchstzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern im Teilnahmewettbewerb:.
1. Erfahrung mit öffentlichen Auftraggebern/geförderten Projekten/Förderrichtlinien.
2. Beruflicher Werdegang und berufliche Erfahrung der vorgesehenen Projektleitung.
3. Nachweis der beruflichen Befähigung des sich bewerbenden Büros (Anzahl Referenzstandorte
StbF/Freianlagen und/oder ökologischer Qualifizierungen in Bezug auf Ufergestaltung/Fließgewässer und deren jeweiliger Betreuungszeitraum
Die ausführliche Bewertungsmatrix für die Teilnahmeanträge ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
ANGEBOTSBEWERTUNG.
1. Qualität des Angebotes (Darstellung der vorgesehenen Beteiligungsformate (Öffentlichkeit, politische Gremien); Wie wird sichergestellt, dass die verschiedenen Nutzungsarten/die Interessen der unterschiedlichen Nutzergruppen bei der Entwurfsplanung ausreichend berücksichtigt werden?;
Darstellung der Instrumente zur Kosten- und Qualitätssicherung)
Gewichtung: 40%.
2. Wirtschaftlichkeit des Angebotes
Gewichtung: 30%.
3. Konzept zur Sicherstellung des Fertigstellungstermins (Konzept zur Gewährleistung der
Fertigstellung innerhalb des Projektzeitraums; Darstellung des vorgesehenen Zeit-MaßnahmenPlans unter Angabe der Planungs- und Bauphasen, Terminplanung und Abwicklung der Baustelle (Terminplanung für Planung, Vergabe und Bauausführung; Baustellenlogistik; Präsenz auf der Baustelle))
Gewichtung: 30%
Die ausführliche Bewertungsmatrix für die Angebote ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
Juristische Personen müssen den Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen.
Bekanntmachungs-ID: CXVHYYLY1WGQS8EL