Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Umweltbaubegleitung mit bodenkundl. Baubegleitung
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleRegierungspräsidium Freiburg Abteilung 5 Umwelt Referat 53.1 Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz, Planung und Bau Außenstelle Donaueschingen
Irmastraße 11
78166 Donaueschingen
AuftragnehmerIBA Umweltplanung | Institut für Biotopverbund und Artenschutz
Im Westengarten 12
79241 Ihringen
AusführungsortDE-78628 Hochhalden
TED Nr.00483509-2024
Beschreibung

1.1 Regierungspräsidium Freiburg

Landesbetrieb Gewässer, Referat 53.1

Irmastraße 11

78166 Donaueschingen


E-Mail: Abteilung5@rpf.bwl.de


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: GFI3091 NEC LGS - Umweltbaubegleitung mit bodenkundl. Baubegleitung Beschreibung: Umweltbaubegleitung mit bodenkundlicher Baubegleitung Kennung des Verfahrens: f90f4f49-2e10-4435-b7e1-12f6a18e2ead Interne Kennung: RPFB_53.1-2_DON-2024-0003 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71313450 Umweltüberwachung im Bau, 71326000 Nebendienstleistungen im Bauwesen, 71521000 Baustellenüberwachung, 90712000 Umweltplanung


2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Rottweil Postleitzahl: 78628 Land, Gliederung (NUTS): Rottweil (DE135) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Alle ergänzend zu dieser Auftragsbekanntmachung zur Verfügung gestellten Unterlagen und weiteren Informationen zum Vergabeverfahren sind auf der genannten Vergabeplattform frei zugänglich und kostenlos abrufbar. Interessenten können sich registrieren und werden dann automatisch über Ergänzungen / Änderungen informiert. Nicht registrierte Interessenten müssen sich auf der Vergabeplattform eigenständig über evtl. Änderungen und ergänzende Informationen informieren. Das über die Vergabeplattform erhältliche Dokument "110 Übersicht" listet die für die Teilnahme am Vergabeverfahren erforderlichen Dokumente auf. Der Teilnahmeantrag und alle geforderten Unterlagen sind über die Vergabeplattform elektronisch einzureichen. Der Auftraggeber wird ggf. vor einer Vergabe bzw. im Auftragsfall die Vorlage von Originalen verlangen. Alle geforderten Angaben und Unterlagen sind, soweit nicht abweichend geregelt, mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Die Teilnahmeanträge werden gemäß § 55 (1) VgV erst nach Ablauf des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge geöffnet. Der für das Vergabeverfahren angesetzte Terminablauf ist den Angaben in der Bekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen (Dokument "Zeitplan") zu entnehmen. Der Auftraggeber behält sich Änderungen vor. Fragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich über die Vergabeplattform einzureichen; Fragen werden innerhalb der festgelegten Frist in anonymisierter Form auf der Vergabeplattform beantwortet. Später eingehende Fragen können aus Gründen der Chancengleichheit nicht beantwortet werden. Die geforderten Nachweise zur fachlichen Eignung (Referenzen Bewerber) sind vom Bewerber hinsichtlich ihrer Vergleichbarkeit mit den ausgeschriebenen Leistungen zu priorisieren und in entsprechender Reihenfolge in die Bewerbung aufzunehmen. Die Angaben zu den Referenzen sind hierbei mit der für die eindeutige Bewertbarkeit notwendigen Differenzierung anzugeben. Im Auswahlverfahren werden nur die Referenzen der jeweiligen Referenzliste des Bewerbungsformulars ausgewertet. Weitere Referenzen werden nicht berücksichtigt. Die Angaben zu den Referenzen sind im Formular "Eignungskriterien Bewerber" einzutragen. Die Erfüllung der Mindeststandards und Eignungskriterien für das Auswahlverfahren sind nach eigener Einschätzung vom Bewerber als Eigenerklärung im Formular "Eignungskriterien" einzutragen und werden vom Auftraggeber mit Hilfe der eingereichten Angaben und ggf. durch ergänzend eingeholte Auskünfte überprüft und bewertet. Die Bewertung der Referenzen der Bewerber erfolgt nach den Eignungskriterien und zugehörigen Gewichtungen, die in den Vergabeunterlagen dargestellt sind (Vgl. "Formular Eignungskriterien" und "Bewertungsbogen Auswahlkriterien"). Alle Angaben der Bewerber haben in deutscher Sprache zu erfolgen. Anderen Nachweisen oder Dokumenten sind Übersetzungen durch amtlich anerkannte Übersetzer beizufügen. Ohne solche Übersetzungen können diese Unterlagen nicht berücksichtigt werden. Benannte Ansprechpartner müssen deutschsprachig sein. Die Kosten für die Bewerbung und die Teilnahme am Vergabeverfahren werden nicht erstattet (§ 77 (1) VgV). Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


5. Los


5.1 Los: LOT-0000 Titel: GFI3091 NEC LGS - Umweltbaubegleitung mit bodenkundl. Baubegleitung Beschreibung: Der zu vergebende Leistungsumfang gliedert sich in folgende Stufen und Teilleistungen: Stufe 1, direkter Leistungsabruf: Pos. 0.1: Einarbeitung und Vorbereitung (Arbeits- und Zeitplan), Pos. 1a: Umweltbaubegleitung für die sofort zu begleitenden Teilmaßnahmen, Pos. 5: Berichtswesen: Quartals- und Jahresberichte, Pos. 6: allgemeine Organisations- und Koordinationstätigkeiten, Pos. 8a: Fahrtkosten und Fahrzeitpauschale für die sofort zu begleitenden Teilmaßnahmen, Stufe 2, späterer Leistungsabruf/Option: Pos. 0.2: stufenweise Fortschreibung des Arbeits- und Zeitplans, Pos. 1b: Umweltbaubegleitung für alle weiteren Teilmaßnahmen (sukzessiver Abruf), Pos. 2: Organisation von Schutz- und Ausgleichsmaßnahmen, Pos. 3: Monitoring/Erfolgskontrolle für verschiedene Arten, Pos. 4: Mitwirkung beim Pflege- und Entwicklungsplan, Pos. 6: allgemeine Organisations- und Koordinationstätigkeiten, Pos. 7: Unterstützung Öffentlichkeitsbeteiligung, Pos. 8b: Fahrtkosten und Fahrzeitpauschale für alle weiteren Teilmaßnahmen, Pos. 9: Sonstige Leistungen. Für den Auftrag gelten: a) Leistungsbeginn unmittelbar nach Abschluss des Verfahrens, Vertragsbeginn vsl. 01.08.2024. b) Terminziel: Wasserbauliche Maßnahme 1: August 2024 bis Herbst 2025 Wasserbauliche Maßnahme 2: Sommer 2025 bis Sommer 2026 Maßnahmen für Landesgartenschau: Frühjahr 2025 bis Ende 2027 c) Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich Änderungen an den Bauzeiten vor. Diese sind insbesondere abhängig von den noch nicht vorliegenden Genehmigungen. Einzelheiten bzgl. der Abwicklung sind nach Leistungsbeginn mit dem AG abzustimmen. Die optionalen Leistungen werden in Abhängigkeit des Projektfortschrittes und der Mittelbereitstellung für die Umsetzung vom Auftraggeber schriftlich abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung optionaler Leistungen besteht nicht. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung optionaler Leistungen nicht in Anspruch zu nehmen oder auf Teilleistungen zu beschränken, wenn z. B. die Gesamtmaßnahme nicht mehr weitergeführt wird, einzelne Teilleistungen gemäß Projektfortschritt nicht mehr erforderlich werden, der Auftraggeber mit der Qualität der erbrachten Leistungen nicht zufrieden ist oder keine Einigung über eventuelle zusätzlich erforderliche Leistungen erzielt wird. Interne Kennung: LOT-0000


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71313450 Umweltüberwachung im Bau, 71326000 Nebendienstleistungen im Bauwesen, 71521000 Baustellenüberwachung, 90712000 Umweltplanung


5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Rottweil Postleitzahl: 78628 Land, Gliederung (NUTS): Rottweil (DE135) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 12/08/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029


5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: Rottweil richtet im Jahr 2028 die Landesgartenschau (LGS) aus. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf zahlreichen Maßnahmen am Neckar. Zudem werden im LGS-Kerngebiet Flächen um- und neugestaltet (Freiflächen, Spielplätze, Freizeitanlagen, Wege, Plätze) sowie dauerhaft Flächen für den Artenschutz gesichert. Dabei sind v.a. Baum-, Boden- und Artenschutzbelange zu berücksichtigen und zu sichern. Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Gewässer, Regierungspräsidium Freiburg, (Land) ist Träger der Unterhaltungslast für den Neckar (Gewässer I. Ordnung) und hat die Aufgabe, den ökologischen Zustand gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie zu verbessern. Anlässlich der Planungen für die Landesgartenschau beabsichtigt das Land die Umsetzung gewässerökologischer Maßnahmen am Neckar in Rottweil.


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistung Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Regierungspräsidium Freiburg Referat 51 Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Freiburg, Landesbetrieb Gewässer, Referat 53.1, Außenstelle Donaueschingen Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


6. Ergebnisse


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.


6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Leiter des Bieters: IBA Umweltplanung Offizielle Bezeichnung: IBA Umweltplanung Angebot: Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000 Konzession – Wert: Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein


6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3


8. Organisationen


8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Freiburg, Landesbetrieb Gewässer, Referat 53.1, Außenstelle Donaueschingen Registrierungsnummer: 08-A6470-43 Postanschrift: Irmastraße 11 Stadt: Donaueschingen Postleitzahl: 78166 Land, Gliederung (NUTS): Schwarzwald-Baar-Kreis (DE136) Land: Deutschland E-Mail: Abteilung5@rpf.bwl.de Telefon: 0771 8966-0 Internetadresse: Internet: www.rp-freiburg.de Profil des Erwerbers: Internet: rp.baden-wuerttemberg.de/rpf Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt


8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: 08-A9866-40 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: 08-A9866-40 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt


8.1 ORG-7006 Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Freiburg Referat 51 Registrierungsnummer: 08-A4519-76 Postanschrift: Bissierstraße 7 Stadt: Freiburg Postleitzahl: 79114 Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131) Land: Deutschland E-Mail: Abteilung5@rpf.bwl.de Telefon: +49 7612080 Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: IBA Umweltplanung Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen Registrierungsnummer: DE360522704 Postanschrift: Im Westengarten 12 Stadt: Ihringen Postleitzahl: 79241 Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132) Land: Deutschland E-Mail: f.treiber@iba-umweltplanung.de Telefon: +49 1628918413 Fax: +49 1628918413 Rollen dieser Organisation: Bieter Federführendes Mitglied Wirtschaftlicher Eigentümer: Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland Gewinner dieser Lose: LOT-0000


8.1 ORG-7007 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a555deb2-d274-4e54-8b78-a4aff0a0628d - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 29 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/08/2024 08:27:12 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 483509-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 156/2024 Datum der Veröffentlichung: 12/08/2024

VeröffentlichungGeonet Vergabe 187536 vom 17.09.2024