Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
Otto-von-Guericke-Straße 5
39104 Magdeburg
DE-39104 Magdeburg
05.12.2024
1. Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Otto-von-Guericke-Straße 5
DE-39104 Magdeburg
Telefon: +49 391 5810
Mailadresse: vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de
b) Zuschlag erteilende Stelle: Wie Hauptauftraggeber siehe a).
2. Angaben zum Verfahren: a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen 24/N/0361/MD
3. Angaben zu Angeboten: a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 05.12.2024 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 30.12.2024 c) Sprache deutsch.
4. Angaben zu Vergabeunterlagen: a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 05.12.2024 - 10:00 Uhr
5. Angaben zur Leistung: a) Art und Umfang der Leistung Aus dem behördlichen WRRL-Monitoring ist das Zooplankton aus 8 Seen zu bestimmen. Diese Proben wurden in 2023 vom LHW entnommen. Es ist aus 84 Proben Zooplankton zu bestimmen. Methodische Grundlage ist das PHYTOLOSS Verfahren. c) Ort der Leistungserbringung Die 84 zu bestimmenden Proben werden an den Auftragnehmer verschickt.
6. Angaben zu Losen: a) Anzahl, Größe und Art der Lose keine 'Lose.
7. Zulassung von Nebenangeboten: Nein.
8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführung: 01.02.2025 Ende der Ausführung: 01.08.2025.
10. Wesentliche Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) Vorauszahlungen gelten bis zu einer maximalen Höhe von 40% der zu erbringenden Gesamtleistung vereinbart. Die Leistungen sind durch nachprüfbare Aufstellungen nachzuweisen. Vorauszahlungen gelten nicht als Abnahme von Teilleistungen.
11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen: Abschluss Bachelor oder Master/Diplom in den Fachgebieten Biologie, Limnologie, Hydrobiologie, Gewässerökologie oder in vergleichbaren Studiengängen. Referenzen: mindestens drei Referenzen vergleichbarer Projekte aus den letzten fünf Jahren mit Beschreibung der ausgeführten Leistungen und Benennung des Auftraggebers. Formular — AuftragsbekanntmachungDE 4.
12. Zuschlagskriterien: Preis 60%, Eignung/Qualifikation 20 %, Referenzen 20%.
13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss: gesamtschuldnerisch haftend.
14. Sonstige Angaben: Nachprüfungsstelle: Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen- Anhalt, Leipziger Str. 58, 39112 Magdeburg Beschwerdestelle: Vergabestelle, siehe oben