Titel | Untersuchung von Wärmeversorgungsvarianten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Vergabestelle Neue Allee 2 67292 Kirchheimbolanden | |
Ausführungsort | DE-67292 Bolanderhof | |
Frist | 05.02.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport.de/E55454838 | |
Beschreibung | a1) Verbandsgemeindeverwaltung Kirchheimbolanden Neue Allee 2 67292 Kirchheimbolanden Telefon 0 63 52/40 04-408
E-Mail: michael.schreiber@kirchheimbolanden.de Internet: www.kirchheimbolanden.de
a2) Zuschlag erteilende Stelle: Vergabestelle, siehe oben
a3) Stelle, bei der die Anträge einzureichen sind: Adresse für elektronische Anträge Internet: www.subreport.de/E55454838 Anschrift für schriftliche Anträge
b) Vergabeverfahren: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb, UVgO Vergabenummer 01-2024-297
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote elektronisch in Textform
d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: 06357 Bennhausen Art der Leistung: 06357 Umfang der Leistung: Die Treibhausgasneutralität der Wärmeversorgung soll von Anfang des Betriebs an bestehen. Es wird ein Netz für den gesamten Ort angestrebt. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie sollen mindesten drei verschiedene Wärmeversorgungsvarianten untersucht werden. Variante 1 (Basisvariante) - dezentrale Wärmeversorgung mit Gebäudesanierung mit Luft/Wasser-Wärmepumpe. Variante 2 - zentrale Wärmeversorgung über kalte Nahwärmeversorgung mit dezentralen Sole/Wasser- Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen zur anteiligen Eigenstromversorgung. Wärmequelle Erdwärmesondenfeld (evtl. Probebohrungen samt geologischem Gutachten; ggf. tiefer 200 m Erdsondentiefe) oder oberflächennahes Grundwasser. Variante 3 - zentrale Nahwärmeversorgung zwischen dem AN und AG je nach Ergebnisse der Potenzialanalyse zu besprechen. Beispiele sind solarthermische Energie mit ggf. zusätzlichen saisonalen (Wärme-)Speicher und ggf. einem Heizwerk auf Basis von Biomasse. Die Strombedarfe sollen zu 100 % aus zertifiziertem Ökostrom gedeckt werden.
e) Aufteilung in Lose: nein
f) Zulassung von Nebenangeboten: ja
g) Ausführungsfrist: Angestrebt ist der September 2024
h) Bereitstellung/Anforderung der Teilnahme- und der Vergabeunterlagen: Teilnahme- / Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E55454838 Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
i) Teilnahme- und Bindefrist: Ablauf der Teilnahmefrist: am 05.02.2024 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 15.03.2024
j) Geforderte Sicherheitsleistungen:
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen:
I) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen:
m) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177021 vom 16.01.2024 |