Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
VASA-Kontrollen (Audits bei Deponien)

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Bundesamt für Umwelt BAFU, Abteilung Ökonomie und Innovation, Umweltbildung
Monbijoustrasse 40
3003 Bern

Vergabestelle

Bundesamt für Umwelt BAFU, Abteilung Ökonomie und Innovation, Umweltbildung
Monbijoustrasse 40
3003 Bern

Ausführungsort

CH-3003 Bern

Frist

10.01.2025

TED Nr.

00671168-2024

Beschreibung

1. Bundesamt für Umwelt BAFU, Abteilung Abfall und Rohstoffe

Monbijoustrasse 40

CH-3003 Bern

Telefon: +41584629311

 

E-Mail: vasa-abgabe@bafu.admin.ch

Internet: www.bafu.admin.ch

 

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Umwelt BAFU, Abteilung Abfall und Rohstoffe

E-Mail: vasa-abgabe@bafu.admin.ch

Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: VASA-Kontrollen (Audits bei Deponien)

Beschreibung: Basierend auf Artikel 32e Bundesgesetz über den Umweltschutz (USG, SR 814.01) wurde die Verordnung der Abgabe zur Sanierung von Altlasten (VASA, SR 814.681) im Jahr 2001 eingeführt. Mit dieser soll die Finanzierung von Massnahmen zur Untersuchung, Überwachung und Sanierung von belasteten Standorten sichergestellt werden. Die Auftragnehmerin hat die vom BAFU ausgelagerten Kontrollen der Abgabeerhebung gemäss der Verordnung über die Abgabe zur Sanierung von Altlasten auszuführen. Soweit möglich, ist das Durchführen dieser Audits mit dem Einsatz möglichst weniger Personen durchzuführen, um das Risiko von Interessenkonflikten zu reduzieren. Die Auftragnehmerin führt die VASA-Kontrollen (Audits) nach Vorgabe des BAFU durch und achtet auf eine unabhängige und neutrale Beurteilung. Sollten im Rahmen der Durchführung unmittelbar persönliche Interessen der eingesetzten Personen betroffen sein, müssen diese in den Ausstand treten und es muss umgehend durch die Auftragnehmerin ein Ersatz sichergestellt werden. Die zu beschaffenden Leistungen umfassen jährlich ca. 20 VASA-Kontrollen; dies während vier Jahren mit der Option zum Verlängern des Auftrages um zwei Mal zwei Jahre. Die definitive Liste der zu kontrollierenden Deponien wird zu Beginn jedes Jahres durch das BAFU definitiv festgesetzt und der Auftragnehmerin übersendet. Dabei werden die Kontaktdaten der Anlagenbetreiber wie auch der zuständigen Kantonsvertretenden mitgeteilt und ebendiese darüber informiert, dass die Auftragnehmerin mit der VASA-Kontrolle beauftragt und entsprechend autorisiert ist, diese durchzuführen.

Kennung des Verfahrens: d40450de-f943-4612-b790-022c0af6f1ee

Interne Kennung: d40450de-f943-4612-b790-022c0af6f1ee

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 90714300 Branchenspezifische Umweltaudits

 

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Sonstige Anforderungen Es werden keine Dokumente per Post an die Anbieter versandt. Die Prüfung der Angebote erfolgt gemäss Art. 38 BöB. Eine Bereinigung der Angebote erfolgt ausschliesslich unter den Voraussetzungen und nach Massgabe von Art. 39 BöB sowie auf explizite Aufforderung der Vergabestelle hin. Vorbehalten bleiben - die jährlichen Kreditanträge und -beschlüsse der zuständigen Organe des Bundes zu Voranschlag und Finanzplan. - die Beschaffungsreife des Projektes sowie die Verfügbarkeit der Kredite. Die Auftraggeberin behält sich vor, zugeschlagene Leistungen auch zugunsten weiterer Bedarfsstellen innerhalb der Bundesverwaltung erbringen zu lassen sowie die als Optionen definierten Leistungen ganz, teilweise oder gar nicht zu beziehen. Die Erarbeitung der Angebote wird nicht vergütet. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Anbieterin sind explizit wegbedungen. Bei Abweichungen zwischen dem deutschen und französischen Text ist die deutsche Version die massgebliche. Die das Beschaffungsverfahren unterstützende Firma (Amberg Engineering AG, 8105 Regensdorf-Watt) ist aufgrund ihrer Vorbefassung von der Teilnahme an der Submission ausgeschlossen.

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

 

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0000

Titel: VASA-Kontrollen (Audits bei Deponien)

Beschreibung: Basierend auf Artikel 32e Bundesgesetz über den Umweltschutz (USG, SR 814.01) wurde die Verordnung der Abgabe zur Sanierung von Altlasten (VASA, SR 814.681) im Jahr 2001 eingeführt. Mit dieser soll die Finanzierung von Massnahmen zur Untersuchung, Überwachung und Sanierung von belasteten Standorten sichergestellt werden. Die Auftragnehmerin hat die vom BAFU ausgelagerten Kontrollen der Abgabeerhebung gemäss der Verordnung über die Abgabe zur Sanierung von Altlasten auszuführen. Soweit möglich, ist das Durchführen dieser Audits mit dem Einsatz möglichst weniger Personen durchzuführen, um das Risiko von Interessenkonflikten zu reduzieren. Die Auftragnehmerin führt die VASA-Kontrollen (Audits) nach Vorgabe des BAFU durch und achtet auf eine unabhängige und neutrale Beurteilung. Sollten im Rahmen der Durchführung unmittelbar persönliche Interessen der eingesetzten Personen betroffen sein, müssen diese in den Ausstand treten und es muss umgehend durch die Auftragnehmerin ein Ersatz sichergestellt werden. Die zu beschaffenden Leistungen umfassen jährlich ca. 20 VASA-Kontrollen; dies während vier Jahren mit der Option zum Verlängern des Auftrages um zwei Mal zwei Jahre. Die definitive Liste der zu kontrollierenden Deponien wird zu Beginn jedes Jahres durch das BAFU definitiv festgesetzt und der Auftragnehmerin übersendet. Dabei werden die Kontaktdaten der Anlagenbetreiber wie auch der zuständigen Kantonsvertretenden mitgeteilt und ebendiese darüber informiert, dass die Auftragnehmerin mit der VASA-Kontrolle beauftragt und entsprechend autorisiert ist, diese durchzuführen.

Interne Kennung: 173ad123-b28c-4352-a516-ec65571cfdf3

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 90714300 Branchenspezifische Umweltaudits

Optionen:

Beschreibung der Optionen: 48 Monate nach Vertragsunterzeichnung für den Grundauftrag. Grundauftrag: Beginn: März 2025, Ende: Februar 2029 1. optionale Verlängerung: Beginn: März 2029, Ende: Februar 2031 2. optionale Verlängerung: Beginn: März 2031, Ende: Februar 2033 Die Ausführungstermine sind unter Vorbehalt zu betrachten und können sich aufgrund des Vergabeverfahrens verschieben.

 

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt: Bern

Postleitzahl: 3003

Land, Gliederung (NUTS): Bern/Berne (CH021)

Land: Schweiz

Zusätzliche Informationen: Bern / ganze Schweiz

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 01/03/2025

Enddatum der Laufzeit: 28/02/2033

 

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 1

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: 48 Monate nach Vertragsunterzeichnung für den Grundauftrag. Grundauftrag: Beginn: März 2025, Ende: Februar 2029 1. optionale Verlängerung: Beginn: März 2029, Ende: Februar 2031 2. optionale Verlängerung: Beginn: März 2031, Ende: Februar 2033 Die Ausführungstermine sind unter Vorbehalt zu betrachten und können sich aufgrund des Vergabeverfahrens verschieben.

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Preis

Bezeichnung: ZK01 Preis

Beschreibung: Gesamtpreis. Der Preis muss in CHF abgegeben werden. Die Angaben richten sich nach der Preistabelle (Anhang 2). Beurteilung Gemäss Preisformel in Kapitel 6.3. Nachweis Schriftliche Bestätigung Anhang 1. Gemäss Angaben in der Preistabelle (Anhang 2)

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: ZK02 Erfahrung mit Audits

Beschreibung: Die Anbieterin hat mit den für die VASA-Kontrollen und Audit-Leistungen gemäss Pflichtenheft eingesetzten Schlüsselpersonen in den letzten fünf Jahren praktische und operative Erfahrung gemacht, welche den zu erbringenden Audit-Leistungen ähnlich sind. Für jede eingesetzte Schlüsselperson sind zwei Referenzen mit Ähnlichkeit zu den Audit-Leistungen anzugeben. Die Referenzen dürfen nicht identisch zu den Referenzen in EK02 sein. Beurteilung Die Anbieterin wird gemäss folgender Auflistung bewertet. Der Fokus der Beurteilung liegt auf der Durchführung von Audits: Note 5: 2 Referenzen pro Schlüsselperson, die qualitativ dem Auftrag sehr gut gleichzusetzen sind. Die Schlüsselperson hat eine zentrale Rolle gespielt. Note 4: 2 Referenzen pro Schlüsselperson, die qualitativ dem Auftrag gut gleichzusetzen sind. Die Schlüsselperson hat eine zentrale Rolle gespielt. Note 3: 2 Referenzen pro Schlüsselperson, die qualitativ dem Auftrag in der Grundform gleichzusetzen sind. Die Schlüsselperson hat eine zentrale Rolle gespielt. Note 2: 2 Referenzen pro Schlüsselperson, die qualitativ dem Auftrag ähnlich sind. Die Schlüsselperson hat keine zentrale Rolle gespielt (Projektbearbeiter/in ohne Fachverantwortung). Note 1: 0-2 Referenzen pro Schlüsselperson. Die Projekte sind nicht vergleichbar mit dem Auftrag Nachweis Die Personen mit den Erfahrungen sind im Anhang 1 zu benennen. Die aussagekräftigen Lebensläufe und entsprechende Anlagen wie z. B. Urkunde, Diplom, Zeugnis, Zertifikat oder vergleichbare Dokumente. Referenzprojekte sind entsprechend vollständig gemäss Referenzformular (Anhang 1) einzureichen. Die Personen müssen in der Mitarbeiterliste gelistet sein (EK03 Personelle Ressourcen). Je Referenzprojekt ist ein entsprechend vollständig ausgefülltes Referenzformular (Anhang 1) einzureichen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die angegebenen Kontaktpersonen zu kontaktieren.

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: ZK03 Fachkenntnisse Abfallwirtschaft

Beschreibung: Die Anbieterin hat mit den für die VASA-Kontrollen und Audit-Leistungen gemäss Pflichtenheft eingesetzten Schlüsselpersonen in den letzten fünf Jahren Projekte bearbeitet, deren Schwerpunkt auf den Themen Abfall, Entsorgung, Materialbewirtschaftung und /oder Deponiebau liegen. Vergleichbarkeit ist durch die Anbieterin zu belegen. Für jede eingesetzte Schlüsselperson sind zwei Referenzen anzugeben. Die Referenzen dürfen nicht identisch zu den Referenzen in EK02 sein. Beurteilung Die Anbieterin wird gemäss folgender Auflistung bewertet. Der Fokus der Beurteilung liegt auf den fachlichen Kompetenzen: Note 5: 2 Referenzen pro Schlüsselperson, die qualitativ dem Auftrag sehr gut gleichzusetzen sind. Die Schlüsselperson hat eine zentrale Rolle gespielt. Note 4: 2 Referenzen pro Schlüsselperson, die qualitativ dem Auftrag gut gleichzusetzen sind. Die Schlüsselperson hat eine zentrale Rolle gespielt. Note 3: 2 Referenzen pro Schlüsselperson, die qualitativ dem Auftrag in der Grundform gleichzusetzen sind. Die Schlüsselperson hat eine zentrale Rolle gespielt. Note 2: 2 Referenzen pro Schlüsselperson, die qualitativ dem Auftrag ähnlich sind. Die Schlüsselperson hat keine zentrale Rolle gespielt (Projektbearbeiter/in ohne Fachverantwortung). Note 1: 0-2 Referenzen pro Schlüsselperson. Die Projekte sind nicht vergleichbar mit dem Auftrag. Nachweis Die Personen mit den Erfahrungen sind im Anhang 1 zu benennen. Die aussagekräftigen Lebensläufe und entsprechende Anlagen wie z. B. Urkunde, Diplom, Zeugnis, Zertifikat oder vergleichbare Dokumente. Referenzprojekte sind entsprechend vollständig gemäss Referenzformular (Anhang 1) einzureichen. Die Personen müssen in der Mitarbeiterliste gelistet sein (EK03 Personelle Ressourcen). Je Referenzprojekt ist ein entsprechend vollständig ausgefülltes Referenzformular (Anhang 1) einzureichen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die angegebenen Kontaktpersonen zu kontaktieren.

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: ZK04 Nachhaltigkeit

Beschreibung: Die Anbieterin beschreibt welche Nachhaltigkeitsmassnahmen sie im Unternehmen umsetzt, die über die gesetzlich vorgeschriebenen Standards hinaus gehen. Sie beschreibt und kann geeignete Nachweise beilegen (z. B. KPI, Zertifikate, Konzepte) mit Bezug zu den angebotenen Leistungen für folgende Bereiche: * Massnahmen zur Reduktion der Umweltbelastung des Unternehmens, insbesondere: * Reduktion Ressourcenverbrauch, Energiebedarf * Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energie * Reduktion Treibhausgasemissionen * Mitarbeitermobilität/Geschäftsreisen * Mitarbeiterschulungen zu ökologischen Themen (z. B. zu Einflussmöglichkeiten der Mitarbeiter auf die ökologische Nachhaltigkeit). Beurteilung Die Anbieterin wird gemäss folgender Auflistung bewertet: Note 5: Von der Anbieterin sind die Nachhaltigkeitsschwerpunkte nachvollziehbar beschrieben und belegt. Die Anbieterin nimmt eine Vorbildfunktion ein und unternimmt bei den gelisteten Punkten mehr als branchenüblich für die Nachhaltigkeit. Note 4: Von der Anbieterin sind die Nachhaltigkeitsschwerpunkte nachvollziehbar beschrieben und belegt. Die Anbieterin nimmt eine Vorbildfunktion ein und unternimmt bei den gelisteten Punkten mehrheitlich mehr als branchenüblich für die Nachhaltigkeit. Note 3: Von der Anbieterin sind die Nachhaltigkeitsschwerpunkte nachvollziehbar beschrieben und belegt. Die Anbieterin unternimmt bei den gelisteten Punkten teilweise mehr als branchenüblich für die Nachhaltigkeit. Note 2: Von der Anbieterin sind die Nachhaltigkeitsschwerpunkte nachvollziehbar beschrieben und belegt. Die Anbieterin unternimmt bei den gelisteten Punkten in einzelnen Fällen mehr als branchenüblich für die Nachhaltigkeit Note 1: Von der Anbieterin sind die Nachhaltigkeitsschwerpunkte nicht nachvollziehbar beschrieben und belegt. Die Anbieterin unternimmt bei den gelisteten Punkten nichts Konkretes in Bezug auf Nachhaltigkeit. Nachweis Schriftlicher Nachweis im Anhang 1. Geeignete Nachweise in Form von Beschreibungen, KPI, Zertifikaten oder Konzepten sind falls vorhanden beizulegen.

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: ZK05 Vorgehensvorschlag

Beschreibung: Die Anbieterin reicht einen Vorgehensvorschlag ein, aus welchem hervorgeht, wie der Gesamtablauf des Projektes verstanden wird und wie die einzelnen Schritte erfolgen können. Beurteilung Die Anbieterin wird gemäss folgender Auflistung bewertet: Note 5: Die massgeblichen Abläufe des Projektes VASA-Kontrollen mit den entsprechenden Schnittstellen und Stakeholdern wurden klar verstanden und beschrieben. Der Vorgehensvorschlag ist klar strukturiert, realistisch und beachtet zusätzliche Punkte, die nicht aus dem Auftragsbeschrieb heraus gehen. Note 4: Die massgeblichen Abläufe des Projektes VASA-Kontrollen mit den entsprechenden Schnittstellen und Stakeholdern wurden klar verstanden und beschrieben. Der Vorgehensvorschlag ist klar strukturiert und realistisch. Note 3: Die massgeblichen Abläufe des Projektes VASA-Kontrollen mit den entsprechenden Schnittstellen und Stakeholdern wurden verstanden und beschrieben. Der Vorgehensvorschlag ist realistisch, weist aber einzelne Lücken oder Unklarheiten auf. Note 2: Die massgeblichen Abläufe des Projektes VASA-Kontrollen mit den entsprechenden Schnittstellen und Stakeholdern wurden minimal verstanden und beschrieben. Der Vorgehensvorschlag weist Mängel auf und das Vorgehen ist nur eingeschränkt umsetzbar. Note 1: Die massgeblichen Abläufe des Projektes VASA-Kontrollen mit den entsprechenden Schnittstellen und Stakeholdern wurden nicht verstanden und beschrieben. Der Vorgehensvorschlag ist nicht umsetzbar und unzureichend. Wesentliche Aspekte fehlen oder sind falsch eingeschätzt. Nachweis Schriftlicher Nachweis gemäss Anhang 1.

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt

Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: www.simap.ch/de/redirect

Ad-hoc-Kommunikationskanal:

Name: Simap.ch

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Nicht zulässig

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch, Französisch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Keine

Frist für den Eingang der Angebote: 10/01/2025 23:59:00 (UTC+1)

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: nein

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Finanzielle Vereinbarung: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

Informationen über die Überprüfungsfristen: Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Bundesverwaltungsgericht

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Umwelt BAFU, Abteilung Abfall und Rohstoffe

TED eSender: Simap.ch

 

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Umwelt BAFU, Abteilung Abfall und Rohstoffe

Registrierungsnummer: bf2ace3d-0eae-4343-8cfd-bb85443cb718

Postanschrift: Monbijoustrasse 40

Stadt: Bern

Postleitzahl: 3003

Land, Gliederung (NUTS): Bern/Berne (CH021)

Land: Schweiz

E-Mail: vasa-abgabe@bafu.admin.ch

Telefon: +41584629311

Internetadresse: www.bafu.admin.ch

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht

Registrierungsnummer: BVGER

Postanschrift: Postfach

Stadt: St. Gallen

Postleitzahl: 9023

Land, Gliederung (NUTS): St. Gallen (CH055)

Land: Schweiz

E-Mail: info@bvger.admin.ch

Telefon: +41584652626

Internetadresse: www.bvger.ch

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Simap.ch

Registrierungsnummer: CH001

Postanschrift: Holzikofenweg 36

Stadt: Bern

Postleitzahl: 3003

Land, Gliederung (NUTS): Bern/Berne (CH021)

Land: Schweiz

E-Mail: support@simap.ch

Telefon: +41584646388

Internetadresse: www.simap.ch

Rollen dieser Organisation:

TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 173ad123-b28c-4352-a516-ec65571cfdf3 - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/11/2024 02:26:10 (UTC+1)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch, Französisch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 671168-2024

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 215/2024

Datum der Veröffentlichung: 05/11/2024

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 189424 vom 08.11.2024

...