Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Bezirksregierung Köln Zentrale Vergabestelle
Zeughausstraße 2-10
50667 Köln
DE-50667 Köln
02.12.2024
1. Bezirksregierung Köln
Zeughausstr. 2-8
DE-50667 Köln
Telefon +49 221147-3059
Mailadresse: tim.goetten@brk.nrw.de
Internet: www.brk.nrw.de.
2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach § 9 UVgO.
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle: Wie Ziffer 1 Adresse.
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Wie Ziffer 1 Adresse Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote: Zugelassen ist: die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/ CXS7YDCY11RA5GHV der Angebote in Schriftform.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung: Vermessung der Ahr in NRW sowie Erstellung des Gewässerschlauchs aus Vermessungsdaten als Vorarbeit zur hydraulischen Modellierung. Die Richtlinie 2007/60/EG sieht die Erstellung von Gefahren- und Risikokarten lediglich für die signifikanten risikobehafteten Gewässerabschnitte vor, die im Zuge einer Erstbewertung bereits festgelegt sind. Wenn in dieser Leistungsbeschreibung nicht explizit anders angegeben, werden die Leistungspositionen für die nachfolgend aufgeführten Gewässerabschnitte der Ahr (siehe Anlage 1) durchgeführt. Der Auftrag ist in die beiden Lose "Vermessung" und "Flussschlauch" unterteilt. Eine Angebotsabgabe ist sowohl für ein Los als auch für beide Lose möglich. Erfüllungsort: 1 08.11.2024 13:32 Uhr - VMS 11.4.2.101701/2020Öffentliche Ausschreibung Bezirksregierung Köln, Zeughausstr. 2-8, 50667 Köln.
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Die Vergabe wird in Lose aufgeteilt. Angebote sind einzureichen für ein oder mehrere Lose. Los Nr.: 1 Bezeichnung: Vermessung Menge oder Umfang: Soweit nicht in dieser Ausschreibung anders beschrieben, sind die Vermessungsarbeiten gemäß dem Pflichtenheft Vermessung von Gewässern als Grundlage hydronumerischer Berechnungen ("Pflichtenheft Vermessung") des Landesamts für Umwelt (LfU) Rheinland-Pfalz auszuführen (Anlage 2). Ist dort von Festpunkten der Landesvermessung Rheinland-Pfalz die Rede, so sind stattdessen oder ergänzend Festpunkte der Landesvermessung NRW zu verwenden. Los Nr.: 2 Bezeichnung: Erstellung des Gewässerschlauchs Menge oder Umfang: Die durch Vermessung gewonnen Daten sind hier für die Verwendung in der 2D-Hydraulik aufzubereiten und zu verarbeiten. Es sind die Flussschläuche für die relevanten Gewässerabschnitte zu erzeugen.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Fristen für die Übergabe der Ergebnisse: - Los 1 (Vermessung, Pos. 1): Ende 3 Monate nach Abschluss der Vermessungsarbeiten - Los 2 (Erstellung des Gewässerschlauchs, Pos. 2): Ende 3 Monate nach Übergabe der Vermessungsdaten an den Auftragnehmer.
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCY11RA5GHV/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen. Anschrift der Stelle Wie Ziffer 2 Adresse.
11. Ablauf der Angebotsfrist: 02.12.2024 12:00 Uhr.
12. Ablauf der Bindefrist: 20.12.2024.
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen: .
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: 2 08.11.2024 13:32 Uhr - VMS 11.4.2.101701/2020Öffentliche Ausschreibung
15. Vorzulegenden Unterlagen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Formular Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Es müssen in den folgenden Bereichen jeweils mindestens drei Referenzen über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen nachgewiesen werden: - Vermessung von Fließgewässern (für Los 1) - Erstellung eines Flussschlauchmodells aus Vermessungsdaten (für Los 2) - Erarbeitung von Geländehöhenmodellen unter besonderer Herausarbeitung von hydraulisch relevanten Strukturen auf Basis von GIS (z.B. Digital Terrain Model) (für Los 2) Dabei müssen nicht sämtliche Erfahrungen durch ein einziges Referenzprojekt erfüllt werden, sondern können durch mehrere Referenzprojekte nachgewiesen werden. Werden nicht sämtliche Erfahrungen durch entsprechende Referenzprojekte abgedeckt, so führt dies zum zwingenden Ausschluss des Angebots. Für die Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt, soweit sich aus den folgenden Festlegungen nichts anderes ergibt. Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Beschreibung des Auftragsinhalts und des zeitlichen Auftragsumfangs in Personentagen enthalten. Anzugeben sind zudem Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge sowie die Rolle, die der Leistungserbringer in dem jeweiligen Auftrag eingenommen hat. Sonstige Unterlagen: - Bewerber- und Bietergemeinschaftserklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 531 - Eigenerklärung Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 521 - Erklärung Eignungsleihe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 534a - Erklärung Eignungsleihe Haftung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 534b - Formblatt Exposé Los 1 (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Bieter haben mit dem Angebot ein Exposé mit Angaben zur Auftragsdurchführung einzureichen, welches darlegt, wie das Projekt qualitativ hochwertig mit den vorhandenen Kapazitäten in den vorgegebenen Fristen umgesetzt werden kann. Das Exposé ist unter Verwendung der hierfür zur Verfügung gestellten Formblätter zu den jeweils vorgegebenen Überschriften (Unterkriterien) zu erstellen. Zusätzlich kann auf (digitale) Anlagen verwiesen werden. Das Exposé ist Angebotsbestandteil und die darin gemachten Ausführungen im Falle der Auftragserteilung bei der Auftragsdurchführung bindend. Jedes nachfolgend aufgeführte Unterkriterium wird bewertet. Bewertet wird nur das, was im Zuge dieser Ausschreibung schriftlich eingereicht wird. Ein allgemeiner Bezug auf in der Vergangenheit beim Auftraggeber oder Dritten gelaufene Projekte ist nicht ausreichend. Die Bieter haben in ihrem Exposé auf folgende Punkte einzugehen:. 1. Kapazität und Qualität des Projektteams und der eingesetzten Mittel. 2. Interne Qualitätskontrollen. 3. Methodische Vorgehensweise - Formblatt Exposé Los 2 (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Bieter haben mit dem Angebot ein Exposé mit Angaben zur Auftragsdurchführung einzureichen, welches darlegt, wie das Projekt qualitativ hochwertig mit den vorhandenen Kapazitäten in den vorgegebenen Fristen 3 08.11.2024 13:32 Uhr - VMS 11.4.2.101701/2020Öffentliche Ausschreibung umgesetzt werden kann. Das Exposé ist unter Verwendung der hierfür zur Verfügung gestellten Formblätter zu den jeweils vorgegebenen Überschriften (Unterkriterien) zu erstellen. Zusätzlich kann auf (digitale) Anlagen verwiesen werden. Das Exposé ist Angebotsbestandteil und die darin gemachten Ausführungen im Falle der Auftragserteilung bei der Auftragsdurchführung bindend. Jedes nachfolgend aufgeführte Unterkriterium wird bewertet. Bewertet wird nur das, was im Zuge dieser Ausschreibung schriftlich eingereicht wird. Ein allgemeiner Bezug auf in der Vergangenheit beim Auftraggeber oder Dritten gelaufene Projekte ist nicht ausreichend. Die Bieter haben in ihrem Exposé auf folgende Punkte einzugehen:. 1. Kapazität und Qualität des Projektteams und der eingesetzten Mittel. 2. Interne Qualitätskontrollen. 3. Methodische Vorgehensweise - Informationen Unteraufträge bei Angebotsabgabe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 533a - Kalkulationstabelle Los 1 (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Kalkulationstabelle Los 2 (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis Unterauftragnehmer (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 533b. 16. Angabe der Zuschlagskriterien Los 1: Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien. Los 2: Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
18. Sonstiges: Der Auftrag ist in die beiden Lose "Vermessung" und "Flussschlauch" unterteilt. Eine Angebotsabgabe ist sowohl für ein Los als auch für beide Lose möglich. Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 22.11.2024 Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Juristische Personen müssen den Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen. Bekanntmachungs-ID: CXS7YDCY11RA5GHV 4 08.11.2024 13:32 Uhr - VMS 11.4.2.1017