Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Weiterentwicklung der WIBAS-Fachanwendung Grundwasserdatenbank und Dienste (GWDB) 2024-2028
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerFraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Fraunhoferstraße 1
76131 Karlsruhe
AusführungsortDE-76185 Karlsruhe
TED Nr.00468984-2024
Beschreibung

1.1 LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Griesbachstraße 1

76185 Karlsruhe


E-Mail: Vergabestelle@lubw.bwl.de


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Weiterentwicklung der WIBAS-Fachanwendung Grundwasserdatenbank und Dienste (GWDB) 2024-2028 Beschreibung: Weiterentwicklung der WIBAS-Fachanwendung Grundwasserdatenbank und Dienste (GWDB) 2024-2028 Kennung des Verfahrens: 95851aa9-afdd-4abf-beae-81225f1ccb6e Vorherige Bekanntmachung: 437491-2024 Interne Kennung: LUBW-2024-0027 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung


2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76185 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland


2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 120 000,00 EUR


2.1.4 Allgemeine Informationen Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUEYY9Y18D5CT58 Darstellung des Bieters, insbesondere seinen Namen, Rechtsform, Ansprechpartner, Anschrift und Kontaktdaten und Angabe, ob es sich um ein Kleinstunternehmen, kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) oder Großunternehmen handelt sowie die Nennung der Umsatzsteuer-ID oder Steuernummer (Anlage 1). Für den Fall, dass die Leistung als Bietergemeinschaft (Anlage 1) angeboten wird, ist mit dem Angebot zusätzlich eine Erklärung abzugeben, in der jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags benannt sind. Die Erklärung ist von allen Mitgliedern zu unterzeichnen. Eigenerklärung, dass kein zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 bis 3 sowie Abs. 4 Nr. 1 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB vorliegt (Anlage 2). Eigenerklärung, dass kein fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB vorliegt (siehe Anlage 3). Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund vorliegt (siehe Anlage 4). Weitere Angaben: a) Projektleitung: Angaben des Bieters zur Person der Projektleitung und einschließlich seiner Vertretung (Anlage 1). Alle Abstimmungen trifft der Auftraggeber in der Folge mit der Projektlei-tung. Die Informationsweiterleitung auf Seiten des Auftragnehmers liegt bei der Pro-jektleitung (siehe Punkt C 2.4). b) Eingesetztes Personal zur Projektumsetzung: Vom Bieter sind mindestens 2 Personen für die Aufgabenerledigung und unter Berücksichtigung C 2.1 bis C 2.3 zu benennen (Anlage 1). Diese Personen müssen eine gegenseitige Vertretung gewährleisten. In Anlage 10 sind Referenzprojekte, Kenntnisse und Erfahrungen anzugeben: - Mehrjährige Berufserfahrung bei WIBAS-Fachanwendungen insbesondere mit den Fachanwendungen GWDB und GWDB + D. Es sind Kenntnisse der WIBAS-Dienste, der Schnittstellen sowie der zugehörigen Datenflüsse und Erfahrung bei der Identifikation und Behebung von Problemen erforderlich. - Erfahrung in der programmtechnischen Weiterentwicklung der GWDB - Verständnis der fachlichen und organisatorischen Zusammenhänge im Grundwasserbereich - Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau B1) Für jede Person ist eine separate Anlage 10 auszufüllen. Nachweise, die die Zuschlagskriterien betreffen: a) Preis: Die für die Leistungserbringung angesetzten Stundensätze sind in der Anlage 7 des Leistungsverzeichnisses einzutragen. Weiter besondere Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Technische und organisatorische Maßnahmen zur DS-GVO Im Falle der Zuschlagserteilung ist mit dem Auftraggeber der Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 Abs. 3 DS-GVO) gemäß Anlage 8 abzuschließen. Die technischen und organisatorischen Maßnahmen i. S. d. DS-GVO müssen, von dem Bieter an den der Auftrag vergeben werden soll, vor der Zuschlagserteilung nach Aufforderung durch den Auftraggeber innerhalb von 5 Kalendertagen an diesen übermittelt werden. Erfolgt keine Übermittlung der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur DS-GVO behält sich der Auftraggeber in diesem Falle die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen, z. B. in Form von Preisdifferenzen, vor. Der Bieter kann die technischen und organisatorischen Maßnahmen i. S. d. DS-GVO auch freiwillig gleichzeitig mit der Abgabe seines Angebots einreichen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Weiterentwicklung der WIBAS-Fachanwendung Grundwasserdatenbank und Dienste (GWDB) 2024-2028 Beschreibung: Zur Erfüllung neuer Anforderungen seitens der Nutzer oder durch neue EU-, Bundes- oder Landesvorgaben, zur Verbesserung der bestehenden Anwendung gemäß WIBAS, zur Verarbeitung neuer Input-Daten und Formate ist die GWDB kontinuierlich weiter zu entwickeln und neue Versionen bzw. Produkte bereitzustellen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Interne Kennung: LUBW-2024-0027


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung


5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76185 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/08/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028


5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0


5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Informationen über frühere Bekanntmachungen: Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 437491-2024


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Durchschnittlicher Stundensatz (netto) Gewichtung (Punkte, genau): 100


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


6. Ergebnisse Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 179 066,67 EUR Direktvergabe: Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist Sonstige Begründung: Es liegt eine Systemgebundenheit vor (siehe Vermerk vom 22.04.2024). Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht oder bereitgestellt werden, weil aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist (§ 14 Abs. 4 Nr. 2b VgV).


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.


6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Leiter des Bieters: Fraunhofer-Institut IOSB Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Institut IOSB Angebot: Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001 Wert des Ergebnisses: 1 179 066,67 EUR Konzession – Wert: Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: 1 Titel: Fraunhofer-Institut IOSB, 76131 Karlsruhe Datum des Vertragsabschlusses: 30/07/2024 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein


6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Bandbreite der Angebote: Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1 261 601,34 EUR Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1 261 601,34 EUR


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Registrierungsnummer: 0204:08-A4062-89 Postanschrift: Griesbachstraße 1 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76185 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: Vergabestelle@lubw.bwl.de Telefon: +49 7215600-0 Internetadresse: Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de/angebote/e-vergabe Profil des Erwerbers: Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de/angebote/e-vergabe Rollen dieser Organisation: Beschaffer


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Registrierungsnummer: 0204:08-A4062-89 Postanschrift: Griesbachstraße 1 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76185 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: Vergabestelle@lubw.bwl.de Telefon: +49 7215600-0 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: 08-A9866-40 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 721926-8730 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Institut IOSB Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen Registrierungsnummer: Amtsgericht München VR 4461 Postanschrift: Fraunhoferstrasse 1 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76131 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: romy.wagner@iosb.fraunhofer.de Telefon: 0721-6091-645 Rollen dieser Organisation: Bieter Federführendes Mitglied Wirtschaftlicher Eigentümer: Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland Gewinner dieser Lose: LOT-0001


8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cb522371-47ac-4362-b65c-d7aea8548abe - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 29 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/08/2024 16:30:21 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 468984-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 151/2024 Datum der Veröffentlichung: 05/08/2024

VeröffentlichungGeonet Vergabe 187315 vom 16.09.2024