Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erkundung von Hohlräumen (Bohrungen, Rammsondierungen) und Verwahrungsarbeiten, Erstellung einer Dokumentation, markscheiderisch beurkundetes Risswerk mit Darstellung des Bergschadens
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Bekanntmachung einer Vergabeabsicht
AuftraggeberLandesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR)
Inselstr. 26
03046 Cottbus
Tel. 0355/48640
Fax 0355/48640510
AusführungsortDE-03046 Cottbus
Frist12.10.2007
Beschreibung

Öffentliche Bekanntmachung einer Vergabeabsicht:

Rahmenvereinbarung für die Durchführung von Sofortmaßnahmen zur Gefahrenabwehr im Altbergbau.


a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR), Inselstr. 26, 03046 Cottbus, Tel.: 0355/48640, Fax: 0355/48640510.


b) Rahmenvereinbarung.


c) Art und Umfang der Leistungen: das LBGR ist gem. Paragr. 47 Abs. 4 des Gesetzes über Aufbau und Befugnisse der Ordnungsbehörden (Ordnungsbehördengesetz - OBG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Aug.1996 (GVBl. I/96 S. 266), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 29.Juni 2004 (GVBl. I/04 S. 289, 294), im Land Brandenbugr zuständig für Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren aus früherer bergbaulicher Tätigkeit in Bereichen stillgelegter bergbaulicher Anlagen, die nicht mehr der Bergaufsicht unterliegen. Die beim Auftreten von Senkungen, Tagesbrüchen über endgültig stillgelegtem untertägigen Bergbau und Rutschungen an setzungsfließgefährdeten Restböschungen ehemaliger Braunkohlentagebaue oder Tagebaue der Steine- und Erdenindustrie durch das LBGR ausgelösten Sofortmaßnahmen zu Gefahrenabwehr umfassen in der Regel folgende Leistungen des Auftragnehmers: 1. Erstbefahrung und erste temporäre Absperrung des Schadensbereiches (Beschilderung, Warnband, Seilabsperrungen etc.).


2. Ingenieurtechnische Arbeiten für die Zuordnung des Ereignisses zum jeweiligen Altbergbauobjekt (Vorbereitung der Einmessung, Einmessung des Bergschadensbereiches, Recherchen zu vorliegenden Unterlagen zum Altbergbauobjekt. Überprüfung, ob der eingetretene Bergschaden in Art, Ausmaß und Lage aus den vorliegenden Unterlagen eindeutig erklärbar ist oder Unstimmigkeiten bzw. zusätzlicher Informationsbedarf besteht, um eventuell noch bestehende Gefährdungen zu bestimmen und/oder Sicherungsmaßnahmen zuverlässig planen und durchführen zu können.


3. Technische Leistungen zur Erkundung von Hohlräumen (Bohrungen, Rammsondierungen) und Verwahrungsarbeiten.


4. Erstellung einer Dokumentation (markscheiderisch beurkundetes Risswerk mit Darstellung des Bergschadens, Zuordnung des Bergschadens zu den konkreten bergbaulichen Anlagen, Aussagen zum Gefährdungspotential und daraus ableitend Angabe von möglichen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr). Die Dokumentation soll zusätzlich in digitaler Form (rissliche Darstellungen lesbar für das Programm ArcView Fa. ESRI) eingereicht werden. Der Abschluss der Rahmenvereinbarung zwischen dem LBGR und einem geeigneten Auftragnehmer ist für den Zeitraum vom 1. Jan. 2008 bis 31. Dez. 2009 vorgesehen. Mit Abschluss der Rahmenvereinbarung verpflichtet sich der Auftragnehmer bei erforderlichen Sofortmaßnahmen zur Gefahrabwehr zur sofortigen Arbeitsaufnahme (24 h Einsatzbereitschaft auf Abruf).


d) Eingang der Bewerbungen bis 12. Okt. 2007 mit aussagefähigen Qualifizierungsunterlagen neueren Datums. Sofern bereits im Haushaltsjahr 2007 entsprechende Unterlagen hinterlegt worden sind, ist ein schriftlich abgefasster Antrag auf Teilnahme am Wettbewerb mit ergänzenden bzw. aktualisierten Informationen ausreichend. Der schriftliche Antrag auf Teilnahme am Wettbewerb ist jedoch Voraussetzung für die Berücksichtigung des Antragstellers in Ausschreibungsverfahren für Arbeiten im betreffenden Haushaltsjahr. Sofern Gründe die Teilnahme am Wettbewerb ausschließen sollten, erfolgt nach dem 12. Okt. 2007 umgehend eine schriftliche Benachrichtigung.


e) Qualifizierungsnachweise des Bewerbers: Darstellung des Firmenprofils (Größe, Betätigungsfeld, Sonderqualifikationen, ggf. Zertifizierung, u.a.); Angaben zu den fachlichen Qualifikationen der mit der Leistungserstellung beauftragten Mitarbeiter; Benennung eines im Lande Brandenburg zugelassenen Markscheiders der mit den markscheiderischen und vermessungstechnischen Arbeiten betraut werden soll; Mitgliedschaft in einer dem Betätigungsfeld entsprechenden Architekten- oder Ingenieurkammer oder einer vergleichbaren Einrichtung; Nachweis von Regionalkenntnissen des Altbergbaus im Land Brandenburg und über erstellte artverwandte, ähnliche oder vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren; Auszug aus dem Handelsregister; Nachweise über die pflichtgemäße Zahlung von Abgaben und Steuern sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung. Nachweis(e) über den Versicherungsschutz.


f) Mit Abgabe der Bewerbung besteht kein Anspruch auf Berücksichtigung bei der Auftragsvergabe.


g) Die Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache abzufassen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122850 vom 28.09.2007