Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung, Installation und Pflege der ALKIS-Software für die Katasterbehörden
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberKreis Warendorf
Der Landrat
Waldenburger Straße 2
Herr Thomas Ellebracht
48231 Warendorf
Tel. 02581-532460
Fax 02581-5354601
Email: thomas.ellebracht@kreis-warendorf.de
AusführungsortDE-48231 Warendorf
Frist01.10.2007
Beschreibung

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Kreis Warendorf, Der Landrat, Waldenburger Straße 2, z. Hd. von Herrn Thomas Ellebracht, D-48231 Warendorf. Tel. 02581-532460. E-Mail: thomas.ellebracht@kreis-warendorf.de. Fax 02581-5354601. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.kreis-warendorf.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Kreis Warendorf - Der Landrat, Waldenburger Straße 2, Kontakt Vergabevorprüfungsstelle, z. Hd. von Herr Wolfgang Eickhoff, D-48231 Warendorf. Tel. 02581-532503. E-Mail: wolfgang.eickhoff@kreis-warendorf.de. Fax 02851-532141. URL: www.kreis-warendorf.de. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Kreis Warendorf - Der Landrat, Waldenburger Straße 2, Kontakt Vergabevorprüfungsstelle, z. Hd. von Herr Wolfgang Eickhoff, D-48231 Warendorf. Tel. 02581-532503. E-Mail: wolfgang.eickhoff@kreis-warendorf.de. Fax 02581-532141. URL: www.kreis-warendorf.de.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Ja.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Lieferung, Installation und Pflege der ALKIS-Software für die Katasterbehörden der Kreise Gütersloh, Paderborn, Steinfurt und Warendorf in Nordrhein-Westfalen.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferung. Kauf. Hauptlieferort: Ostwestfalen und Münsterland. NUTS-Code: DEA38.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Lieferung, Installation und Pflege jeweils einer ALKIS-Verfahrenslösung gemäß RdErl. d. Innenministeriums vom 15.2.2005 -37.2 - 7510 (MBL.NRW.2005 S. 293) für die Katasterbehörden der Kreise Gütersloh, Paderborn, Steinfurt und Warendorf in Nordrhein-Westfalen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 72268000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Lieferung, Installation und Pflege jeweils einer ALKIS-Verfahrenslösung gemäß RdErl. d. Innenministeriums vom 15.2.2005 -37.2 - 7510 (MBl.NRW.2005 S. 293) für die Katasterbehörden der Kreise Gütersloh, Paderborn, Steinfurt und Warendorf in Nordrhein-Westfalen.


II.2.2) Optionen: Nein.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 17.3.2008. Ende: 31.12.2012. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5,0 % der Auftragssumme zu leisten, sofern die für die sach- und fristgemäße Leistungs ausnahmsweise erforderlich erscheint. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 % der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Die Zahlung der Beschaffungskosten erfolgt von drei der vier Kreise in drei Teilbeträgen:


1. Teilbetrag von 1/3 der Beschaffungskosten wird fällig nach der erfolgreichen Erstinstallation aller Komponenten, 2. Teilbetrag von 1/3 der Beschaffungskosten nach einer ca. halbjährigen Testphase und der Abnahme druch das Katasteramt unter der GeoInfoDok 5.1.x und der 3. Teilbetrag von 1/3 der Beschaffungskosten nach Installation der GeoInfoDok 6.0 und erfolgreicher Eignungsprüfung durch das Land Nordrhein-Westfalen. Ein Kreis bezahlt die Beschaffungskosten komplett nach der Abnahme. Die Zahlung der Schulungskosten erfolgt nach Abschluss der Schulungsmaßnahmen. Die Zahlung der Pflege und Support-Kosten (EVB-IT Pflegevertrag S) erfolgt vierteljährlich im voraus.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: entsprechend Bietererklärungen in den Verdingungsunterlagen.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angabe zur Vertriebsform, Gründungsjahr und Sitz der nächsten Kundenniederlassung.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben zu Referenzkunden, Kooperationen, Pilotierungen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis zur Einhaltung des ALKIS-Pflichtenheftes NRW und der GeoInfoDok (http://www.lverma.nrw.de/produkte/liegenschaftsinformation/katasterinfo/ alkis/eignungspruefung/ALKIS_Eignungspruefung.htm).


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:

1. Leistungs-Preis-Verhältnis; Leistungsbewertung im Rahmen einer Teststellung. Gewichtung: 10000.

2. davon fachliche Anforderungen an ALKIS. Gewichtung: 5700.

3. davon technische Anforderungen an ALKIS. Gewichtung: 1800.

4. davon ALKIS-Systembetreuung. Gewichtung: 1400.

5. davon Lizenz- und Kostenstrukturen. Gewichtung: 1100.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 07-12003.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2007/S 103-126907 vom 1.6.2007.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 1.10.2007. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 53,00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Überweisung(Ausschreibungsnummer 07-12003 bitte angeben), Sparkasse Münsterland - Ost, Konto-Nr.: 2683, BLZ: 40050150.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 22.10.2007.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 29.2.2008.


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 23.10.2007. Ort: Kreisverwaltung Warendorf. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster, Albert-Thaer-Straße 9, D-48128 Münster. E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de. Tel. 0251-4111691. URL: www.bezreg-muenster.nrw.de. Fax 0251-4112165.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 30.8.2007.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121366 vom 02.09.2007