Titel | Errichtung einer temporären Konditionierungsanlage | |
Vergabeverfahren | Teilnahmewettbewerb | |
Auftraggeber | LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungsgesellschaft mbH Vergabestelle: Einkauf Lausitz Sanierungsbereich Lausitz Knappen-str. 1 01968 Senftenberg Tel. 03573/844286 Fax 03573/844608 Email: Veronika.Schwarz@lmbv.de | |
Ausführungsort | DE-02977 Hoyerswerda | |
Frist | 20.11.2007 | |
Beschreibung | a) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungsgesellschaft mbH, Vergabestelle: Einkauf Lausitz, Sanierungsbereich Lausitz, Knappen-str. 1, 01968 Senftenberg, Tel.: 03573/844286, Fax: 03573/844608, eMail: Veronika.Schwarz@lmbv.de, URL: www.lmbv-einkauf.de. b) Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb. Vergabe-Nr.: 8O 120 001 23. c) Ausführung von Bauleistungen. Planung und Erstellung einer baul. Anlage. d) Ort der Ausführung: 02977 Hoyerswerda, Nähe des Ortes Burghammer. e) Errichtung einer temporären Konditionierungsanlage zur Gewährleistung der Ausleitkriterien des Speicherbeckens Burghammer. Zur Sicherung der vom Regierungspräsidium Dresden vorgegebenen Ausleitkriterien für die Ausleitung von Wasser aus dem Speicher Burghammer in die Kleine Spree ist die Errichtung, der Betrieb, die Instandhaltung und der vollständige Rückbau einer Konditionierungsanlage am Auslauf des Speicherbeckens Burghammer für eine Betriebsdauer von 20 Monaten vorgesehen. Derzeitige Wasserqualität im SB Burghammer: pH-Wert ca. 3, Sulfatgehalt größer als 1.000 mg/1. Ausleitkriterien: pH-Wert: 6 - 8,5; Eisen (gesamt): max. 3 mg/1; Eisen (gelöst): max. 1 mg/1; Zink (gesamt): max. 1 mg/1; Kupfer (gelöst): max. 0,04 mg/1; Ammonium-Stickstoff: max. 1,5 mg/ 1. Funktionalausschreibung für Errichtung, Betrieb und Demontage der Gesamtanlage für eine Betriebsdauer von 20 Monaten (inkl. Wiederherstellung des jetzigen Zustandes) mit der Option einer Übernahme der Anlage durch den Auftraggeber nach Beendigung des Vorhabens. Förderung von Wasser, Konditionierung und Einleitung des Wassers, Schlammableitung mit folgenden Bestandteilen: Errichtung Entnahmepumpwerkes (Q = 100 bis 200 l/s); Errichtung Zulaufleitung PE-HD DN 500, Länge: ca. 255 m; Errichtung Konditionierungsanlage mit einer mittleren Aufbereitungskapazität von 150 l/s (Arbeitsbereich 100 bis 200 l/s). Verfahrensvorschlag: Trockendosierung von Calciumhydroxid; ggf. Flockungshilfsmittelzugabe; temporäre Anlage in Containerbauweise mit Parallelplattenabscheidern; Schlammräumung über Umlaufräumer; Errichtung Klarwasser-Ablaufleitung PE-HD DN 500, Länge: ca. 310 m; Errichtung Auslaufbauwerk in den Ableiter zur Kleinen Spree; Errichtung einer Schlammablaufleitung (Freigefälledruckleitung) PE-HD DN 250, Länge: ca. 500 m, Verlegung teilweise auf dem Grund des Speicherbeckens; Einfahrbetrieb der Anlage; Betrieb der Anlage; Garantie der Einhaltung der Ausleitkriterien; vorbeugende Instandsetzung und Wartung der Gesamtanlage; vollständiger Rückbau und Wiederherstellung des vorherigen Zustandes. f) Aufteilung in Lose: nein. g) Erarbeitung der Ausführungsplanung für die Errichtung der temporären Konditionierungsanlage. h) Ausführungsfrist: Beginn: 15. Feb. 2008, Ende: 30.. Sept. 2009. i) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. j) Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge endet am: 20. Nov. 2007. k) Anschrift an die die Teilnahmeanträge zu richten sind: siehe a). 1) Der Antrag ist abzufassen in: deutsch. m) Die Angebotsunterlagen werden spätestens abgesandt am: 30. Nov. 2007. p) Geforderte Sicherheiten: Bürgschaft für Vertragserfüllung und Mängelansprüche gem. Verdingungsunterlagen. o) Zahlungsbedingungen: gem. Verdingungsunterlagen. p) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. Paragr. 8 Nr. 3 (1) Buchstabe a-f, VOB/A. Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Der Bieter hat nachzuweisen, dass er seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der. Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. Weitere Auswahlkriterien: Auflistung vergleichbarer Konditionierungsan-lagen; Betriebskosten der benannten Konditionierungsanlagen. über den Zeitraum von 24 Monaten; zur Verfügung stehendes Personal zum Betreiben der Anlage. Die Wertung dieser 3 Kriterien erfolgt nach folgendem Maßstab: schlechtester Wert = 1 Punkt; bester Wert = 5 Punkte; Zwischenwerte werden interpoliert. r) Auskünfte erteilt: Anschrift siehe a). Angebote von Bietergemeinschaften, die sich erst nach der Aufforderung zur Angebotsabgabe aus aufgeforderten Unternehmen gebildet haben, werden nicht zugelassen. Nachprüfungsstelle (Paragr. 31 VOB/A): keine vorhanden. Vergabekammer (Paragr. 104 GWB): -. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 121265 vom 08.11.2007 |