Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Archiv / Suche
Erkundungsbohrung und BrunnenausbauDE - 56154 28.12.2007
Luftimmissionsmessungen 2008 - 2011; Betrieb Luftmesswagens und Luftmesscontainer inkl. Messungen auf Stickstoffoxide, Ozon, Benzol, Toluol, Xylol, PM10 (PM2,5, PM1), Ruß im ImmissionsmessbereichDE - 40200 28.12.2007
Filterbrunnen- und Oberflächenentwässerung, Wasserhebung, Betreiben und Kontrolle der FlutungsanlagenDE - 02826 21.12.2007
Luftbildflüge zur Aufnahme von digitalen Luftbildern für die Herstellung digitaler OrthophotosDE - 14473 21.12.2007
Lieferung und Montage einer Erdsondenanlage/Wärmepumpe (Geothermie)DE - 45128 21.12.2007
Spundwandarbeiten; Spundbohlen und VerpressankerDE - 16515 21.12.2007
Planungsleistungen für den Umbau des Nicolaiplatzes; u.a. Vermessungstechnische Leistungen gem. HOAI, Leistungen für Bodenmechanik, Erd- und GrundbauDE - 14776 21.12.2007
Luftbildflüge zur Herstellung von Schwarzweißmessbildaufnahmen im Maßstab 1:18.500 für die Produktion von Digitalen OrthophotosDE - 14473 21.12.2007
Bauoberleitung und Bauüberwachung bergmännischer TunnelDE - 73525 21.12.2007
Bergbauliche Sicherung der Schlossberghöhlen; Stützen, Kappen und Bögen, Versatzdammwände, Versatzmaterial herstellen und einbauen, GebirgsankerDE - 66424 21.12.2007
Abbruch, Entsorgung und Flächenaufbereitung; Aufnehmen, Transport und Entsorgung von vorhandenen Abfällen und kontaminiertem BodenDE - 46487 20.12.2007
Baugrunduntersuchung und Drucksondierungen auf Dammstrecken an der Müritz-Elde-WasserstraßeDE - 19370 20.12.2007
Probenahme Braunkohlenfilterasche aus ca. 7 Kraftwerksstandorten, Anorganische und organisch-chemische Analytik an Feststoff und EluatDE - 03046 19.12.2007
Grundwasserstandsmessungen, Durchführung hydrologischer Vor-Ort-MessreihenDE - 20355 18.12.2007
Ingenieurleistungen nach der geltenden Fassung der VOF und HOAI zur Planung, Errichtung und Betriebsführung einer Abwasserbehandlungsanlage für Abwasser aus einer Papierfabrik auf Altpapierbasis (einschl. Verwertung Biogas)DE - 03130 18.12.2007

Titel
Drucken  
Planungsleistungen für den Umbau des Nicolaiplatzes; u.a. Vermessungstechnische Leistungen gem. HOAI, Leistungen für Bodenmechanik, Erd- und Grundbau
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberStadt Brandenburg an der Havel
Fachbereich IV
Fachgruppe 63.7
Klosterstr. 14
Frau Schaechter
14776 Brandenburg an der Havel
Tel. 0049 (0)3381 586-376
Fax 0049 (0)3381 586-364
Email: editha.schaechter@stadt-brandenburg.de
AusführungsortDE-14776 Brandenburg an der Havel
Frist21.12.2007
Beschreibung

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadt Brandenburg an der Havel, Fachbereich IV, Fachgruppe 63.7, Klosterstr. 14, z. Hd. von Frau Schaechter, D-14776 Brandenburg an der Havel. Tel. 0049 (0)3381 586-376. E-Mail: editha.schaechter@stadt-brandenburg.de. Fax 0049 (0)3381 586-364. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.stadt-brandenburg.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Umgestaltung Nicolaiplatz in Brandenburg an der Havel.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Brandenburg an der Havel. NUTS-Code: DE421.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Planungsleistungen (zunächst nur die Leistungsphasen 1+2) für den Umbau des heutigen Nicolaiplatzes mit drei Teilknoten zum dreiarmigen Knoten. Planung Straßenfahrbahnen und Nebenanlagen, zweigleisiger Straßenbahntrassen mit behindertengerechten Haltestellen, Lichtsignalanlagen mit ÖPNV-Bevorrechtigung und Koordination mit benachbarten LSA sowie Beleuchtung und Fahrleitungen – Verkehrsanlagen gem. HOAI Teil VII § 55, Lph. 1-2; Planung der Platzgestaltung – Freianlagenplanung gem. HOAI Teil II, Lph. 1-2; Vermessung – Vermessungstechnische Leistungen gem. HOAI Teil XIII, Baugrundbeurteilung – Leistungen für Bodenmechanik, Erd- und Grundbau gem. HOAI Teil XII, Lärmberechnung – Leistungen für Schallschutz und Raumakustik gem. HOAI Teil XI.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74200000, 74232250, 74222200, 74271500, 74275000.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: •Planung Fahrbahnen und Nebenanlagen (Geh-/ und Radbahnen in allen Zufahrten) sowie Straßenbeleuchtung unter Beachtung eines Naturdenkmals und beengter Verhältnisse •Planung von zweigleisigen Straßenbahntrassen in allen 3 Zufahrten •Planung von behindertengerechten kombinierten Haltestelleninseln für Straßenbahn und Busse in allen drei Zufahrten •Lichtsignalanlagen mit ÖPNV-Bevorrechtigung und Koordinierung mit benachbarten LSA •Pkw-Stellplätze und Lieferzone im nördlichen Bereich •Ermittlung der notwendigen Verlegung von Ver- und Entsorgungsleitungen •Platzgestaltung •Vermessung, Baugrundbeurteilung und Lärmberechnung. Geschätzter Wert ohne MwSt.: 500 000,00 EUR.

 

II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Planungsleistungen wie unter II.1.5) hier jedoch A) Leistungsphase 3-4 B) Leistungsphase 5-7 C) Leistungsphase 8-9.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 6 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen in Höhe von 1.500.000 Euro je Versicherungsfall und einer Maximierung der Ersatzleistungen um mindestens das zweifache der Versicherungssumme jeweils für Personen- und Sachschäden sowie Vermögensschäden. Der Nachweis als Original oder unbeglaubigte Kopie hat nicht älter als 3 Monate zum Tag der Einreichung zu sein und muss die entsprechende Deckungsbestätigung enthalten.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Abschlagszahlungen gemäß Projektfortschritt. Das Zahlungsziel beträgt für Abschlagszahlungen 30 Tage.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter. Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen (Anlage 4 und 5 zum Bewerbungsbogen).

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Für das eingesetzte Personal im Auftragsfall wird die deutsche Sprache in Wort und Schrift vorausgesetzt. Anerkennung deutschen Rechts im Auftragsfall und Einhaltung der europäischen und deutschen Normen.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zur Einreichung der Teilnahmeanträge sind beim Auftraggeber Bewerbungsbögen nebst Anlagen abzufordern. Die Unterlagen können per e-mail unter editha.schaechter@stadt-brandenburg.de abgefragt oder per Post unter den bei I.1) angegebenen Kontaktdaten angefordert werden. Bei der Anfrage ist zwingend eine Adresse zu benennen, an die die Unterlagen versandt werden. Anhand dieser Bewerbungsmuster sind die Unterlagen zu gliedern, bzw. Eintragungen in die zur Verfügung gestellten Bewerbungsmuster vorzunehmen. Die Nichtverwendung sowie das unvollständige Ausfüllen der Bewerbungsbögen führen zwingend zu einem Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Soweit eine Eintragung nicht möglich oder beabsichtigt ist, muss das entsprechende Feld diagonal gestrichen werden. 1.)Unabhängigkeitserklärung in Anlehnung nach § 7 Abs. 2 VOF (Anlage 1 zum Bewerbungsbogen) 2.)Eigenerklärung in Anlehnung nach § 11 Abs. 4 a) bis

 

e)VOF (Anlage 2 zum Bewerbungsbogen) 3.)Vorlage eines Auszuges aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 Abs. 1 Gewerbeordnung. Der Auszug als Original oder unbeglaubigte Kopie darf nicht älter als 3 Monate am Tage der Einreichung sein. 4.)Nachweis der Eintragung in das Berufsregister 5.)Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Berücksichtigung des Teilnahmeantrages wird von der Verwendung der erstellten Bewerbungsbögen abhängig gemacht. Die Nichtverwendung sowie das unvollständige Ausfüllen der Bewerbungsbögen führen zwingend zu einem Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Soweit eine Eintragung nicht möglich oder beabsichtigt ist, muss das entsprechende Feld diagonal gestrichen werden. 1.)Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Anlage 3 zum Bewerbungsbogen). 2.)Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen der letzten drei Jahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist, vorgeschrieben ist.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Berücksichtigung des Teilnahmeantrages wird von der Verwendung der erstellten Bewerbungsbögen abhängig gemacht. Die Nichtverwendung sowie das unvollständige Ausfüllen der Bewerbungsbögen führen zwingend zu einem Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Soweit eine Eintragung nicht möglich oder beabsichtigt ist, muss das entsprechende Feld diagonal gestrichen werden. 1.)Nachweis der Berufszulassung, durch Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Bewerbers und der Führungskräfte des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistungen verantwortlichen Personen (zu Bewerbungsbogen Pkt. 1) 2.)Eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung der Bewerber für die Erbringung der Dienstleistungen verfügen wird (Bewerbungsbogen Pkt. 2). 3.)Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität (Bewerbungsbogen Pkt. 3). 4.)Eine Erklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten drei Jahren Beschäftigten und die Anzahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist (Bewerbungsbogen Pkt. 4). 5.)Eine Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angaben Projektbezeichnung, Ort, Art der Baumaßnahme, Rechnungswert, Projektdauer, konkrete Leistungen des Bewerbers im Projekt, Leistungszeitraum sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber der erbrachten Dienstleistungen, - bei Leistungen für öffentliche Auftraggeber durch eine von der zuständigen Behörde ausgestellte oder beglaubigte Bescheinigung, - bei Leistungen für private Auftraggeber durch eine vom Auftraggeber ausgestellte Bescheinigung; ist eine derartige Bescheinigung nicht erhältlich, so ist eine einfache Erklärung des Bewerbers zulässig (Bewerbungsbogen Pkt. 5). 6.)Angaben über die technische Leitung, Organisationsstruktur und Leistungsbereiche des Bewerbers bezogen auf die Aufgabenstellung.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. Die jeweiligen landesspezifischen Regelungen zur Zulassung zum Architekten/ Ingenieur.

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 5

Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Wertung der Bewerbungsunterlagen entsprechend einer formalen Prüfung nach VOF § 11, § 12, § 13 auf Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: A)Personalstand/ Personalkapazitäten (25%) B)Berufliche Befähigung/ Qualifikation der Bewerber (25%) C)Referenzobjekte (20%) D)Ausstattung und technische Ausrüstung (20%) E)Gesamtumsatz/ Umsatz für entsprechende Dienstleistungen/ Bilanz (10%) Es schließt sich ein Auswahlverfahren nach § 10 VOF an. Die Auswahlkriterien sowie die Wichtung und Bepunktung sind in den Verdingungsunterlagen enthalten.

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:

1. Preis/ Honorar. Gewichtung: 30.

2. Qualität. Gewichtung: 25.

3. Fachlicher und technischer Wert. Gewichtung: 20.

4. Sonstige objektbezogene Kriterien. Gewichtung: 25.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 63.7-I-40-07.

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 21.12.2007 - 12:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 3.1.2008 - 12:00.

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 24.1.2008.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Ja. Geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt: Zukunft im Stadtteil (ZiS-Programm) des Landes Brandenburg in Verbindung mit Mitteln des Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE).

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Heinrich-Mann-Allee 107, D-14473 Potsdam. Tel. 0049 (0)331 866-1617. URL: www.wirtschaft.brandenburg.de. Fax 0049 (0)331 866-1562.

 

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Stadt Brandenburg an der Havel, Fachbereich IV, Fachgruppe 63.7, Klosterstraße 14, D-14776 Brandenburg an der Havel. E-Mail: editha.schaechter@stadt-brandenburg.de. Tel. 0049 (0)3381 586-376. URL: www.stadt-brandenburg.de. Fax 0049 (0)3381 586-364.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121655 vom 30.11.2007