Titel | Planungsleistungen für Planfeststellungsabschnitte (PFA) Verbindungstrecken; errichtender Tunnelabschnitt als bergmännisch aufzufahrenden Tunnel | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | DB ProjektBau GmbH Regionalbereich Südwest Mönchstraße 29 Kontakt DB ProjektBau GmbH Frau Ute Schmidt 70191 Stuttgart Tel. 0711 2092-7696 Email: ute.schmidt@bahn.de | |
Ausführungsort | DE-70191 Stuttgart | |
Frist | 03.12.2007 | |
Beschreibung | I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): DB ProjektBau GmbH, Regionalbereich Südwest, Mönchstraße 29, Kontakt DB ProjektBau GmbH, z. Hd. von Frau Ute Schmidt, D-70191 Stuttgart. Tel. 0711 2092-7696. E-Mail: ute.schmidt@bahn.de. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.db.de. Weitere Auskünfte erteilen: DB ProjektBau GmbH, Regionalbereich Südwest, Mönchstraße 29, Kontakt I.BV-SW P(8), z. Hd. von Ute Schmidt, D-70191 Stuttgart. Tel. 0711 2092-7696. E-Mail: ute.schmidt@bahn.de. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Deutsche Bahn AG, Technik/Beschaffung, Beschaffung Bauliche Anlagen, Region Südwest, Presselstraße 17, Kontakt TB-SW, z. Hd. von Wolfgang Grau, D-70191 Stuttgart. Tel. 0711/2092-2710. E-Mail: wolfgang.grau@bahn.de. Fax 0711/2092-3690. Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: Deutsche Bahn AG, Technik/Beschaffung, Beschaffung Bauliche Anlagen, Region Südwest, Presselstraße 17, Kontakt TB-SW, z. Hd. von Wolfgang Grau, D-70191 Stuttgart. Tel. 0711/2092-2710. E-Mail: wolfgang.grau@bahn.de. Fax 0711/2092-2690. I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Stuttgart 21, Generalplanung PFA 1.2, 1.6a und 1.6b. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Stuttgart. NUTS-Code: DE11. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Der Auftrag umfasst Planungsleistungen für folgende Planfeststellungsabschnitte (PFA): Der PFA 1.2 schafft die Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Filderhochfläche. Er umfasst im Wesentlichen einen 9,5 km langen bergmännisch aufzufahrenden Tunnel (zwei eingleisige Tunnel mit Kreis- und Maulprofil). Der PFA 1.6a beinhaltet ebenfalls zwei eingleisige Tunnel mit einem Kreisprofil und einer Länge von 6,3 km, welche teilweise die zu planende Zuführung nach Stuttgart-Obertürkheim und Stuttgart-Untertürkheim bilden. Der PFA 1.6b schafft einen neuen Abstellbahnhof in Stuttgart-Untertürkheim. Weitere Informationen zu den einzelnen Planfeststellungsabschnitten: siehe Angaben zu den Losen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74232200, 74232250, 74231123. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.2) Optionen: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Laufzeit in Monaten: 60 (ab Auftragsvergabe). ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-NR. 1 BEZEICHNUNG S21, PFA1.2 1) KURZE BESCHREIBUNG: Die Planungen für den Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.2 umfassen im Wesentlichen einen 9 260 m langen bergmännisch aufzufahrenden Tunnel (zwei eingleisige Tunnel mit Kreis- und Maulprofil). Daran schließt sich ein in offener Bauweise zu errichtender Tunnelabschnitt mit einer Länge von ca. 200m sowie ein Tunnelabschnitt (zwei eingleisige Trogbauwerke) von ca. 450 m an. Der Fildertunnel (FFA 1.2) verbindet die beiden PFA 1.1 (Talquerung mit Hauptbahnhof) und 1.6a (Zuführung Unter- und Obertürkheim) mit dem PFA 1.3 (Flughafenbereich/Filderbahnhof/Rohrer Kurve). Die Tunnelquerschnitte werden in verschiedenen geologischen Schichten aufgefahren, u.a. in Gesteinsschichten des unausgelaugten Gipskeupers (ahnhydridführend). 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 74232200, 74232250, 74231123. LOS-NR. 2 BEZEICHNUNG S21, PFA 1.6a 1) KURZE BESCHREIBUNG: Die Planungen für den in drei Bauabschnitte unterteilten PFA 1.6a umfassen die Zuführung vom Hauptbahnhof nach Obertürkheim (bestehende Filstaltrasse), die Anbindung zum neuen Abstellbahnhof in Untertürkheim (PFA 1.6b) und zusätzlich eine eigenständige Streckendurchbindung von Untertürkheim auf die Remstalbahn (Interregio-Kurve) sowie den Anschluss an die bestehenden Gleise des Bahnhof Bad Cannstatt. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 74232200, 74232250, 74231123. LOS-NR. 3 BEZEICHNUNG S21, PFA 1.6b 1) KURZE BESCHREIBUNG: Die Planungen für den PFA 1.6b beinhalten den Abstellbahnhof Untertürkheim mit den zugehörigen technischen Anlagen für Wartung und Reinigung sowie Abstellung der Züge. In seiner Ausführung wird der PFA 1.6 (a/b) im Wesentlichen durch folgende angrenzende Planungsbereiche beeinflusst: - Anschluss an den Bahnhof Bad Cannstatt und die westlich daran anschließende Zuführung Bad Cannstatt und S-Bahn (PFA 1.5). - Anschluss an die Filderauffahrt. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 74232200, 74232250, 74231123. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Für Vertragserfüllung und Gewährleistung. 5 % Sicherheitseinbehalt oder selbstschuldnerische Bankbürgschaft nach Muster des Auftraggebers. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungsbedingungen gemäß den Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Nein. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die erforderlichen Nachweise und Erklärungen sind exakt in der aufgeführten Reihenfolge, abgeheftet und mit beschrifteten Registerblättern abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bietergemeinschaften / Unterauftragnehmer) sind die Register entsprechend zu bezeichnen (z.B. Anlage I.1 für Firma 1 u.s.w.). - als Anlage 1: Eigenerklärung über wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen bzw. Zusammenarbeit mit anderen. - Anlage 2: Nachweis der Berufszulassung und der Berufsausübungsberechtigung durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister. - Anlage 3: Der Teilnehmer hat zu erklären, dass keine Ausschlussgründe gemäß §7 VOL/A, Nr. 5 a bis e vorliegen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Die erforderlichen Nachweise und Erklärungen sind exakt in der aufgeführten Reihenfolge, abgeheftet und mit beschrifteten Registerblättern abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bietergemeinschaften/Unterauftragnehmer) sind die Register entsprechend zu bezeichnen (z.B. Anlage 4.1 für Firma 1 u.s.w.). - als Anlage 4: Erklärungen/Nachweise über den jährlichen Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die erforderlichen Nachweise und Erklärungen sind exakt in der aufgeführten Reihenfolge, abgeheftet und mit beschrifteten Registerblättern abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bietergemeinschaften/Unterauftragnehmer) sind die Register entsprechend zu bezeichnen (z.B. Anlage 5.1 für Firma 1 u.s.w.). - als Anlage 5: Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen - Anzahl der beteiligten Unternehmen? - als Anlage 6: Erklärungen/Nachweise über die in den letzten 5 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (Eisenbahninfrastrukturprojekte). In Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt, Herstellkosten, Auftraggeber mit Ansprechpartner, Auftragssummen, Leistungsbild/Leistungsumfang. - als Anlage 7: Erklärungen/Nachweise über die personelle Ausstattung der letzten 3 Jahre, Angabe der fest angestellten Mitarbeiter mit Angabe der Qualifikationen (Ingenieur, Techniker, Zeichner, etc.). - als Anlage 8: Angabe des für dieses Projekt vorgesehenen Personals mit Angabe der beruflichen Qualifikationen, Erfahrungen, etc. und Lebenslauf der maßgeblichen Projektbeteiligten (Projektleiter, stv. Projektleiter, Teamleiter). - als Anlage 9: Nachweis über ein vorhandenes Qualitätsmanagementsystem durch Vorlage des Zertifikates. - als Anlage 10: Angaben zur Organisation und technischen Leistung (nur für die Bietergemeinschaften - gemeinsam auszufüllen). III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: TB-SW 2-623/07/195567 für Los 1, PFA 1.2. TB-SW 2-623/07/195568 für Los 2, PFA 1.6a. TB-SW 2-623/07/195570 für Los 3, PFA 1.6b. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 3.12.2007 - 13:00. IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: a) Zahl der Unternehmen, die nach dem Teilnahmewettbewerb zur Angebotsabgabe aufgefordert werden: Mindestens 5, höchstens 7. b) Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. c) Digitale Beweibungen sind nicht zugelassen. d) Weitere Informationen/Unterlagen werden die ausgewählten Bewerber zusammen mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten. e) Die Aufforderung zur Angebotsabgabe mit den Ausschreibungsunterlagen wird voraussichtlich im Januar 2008 an die ausgewählten Bieter versandt. VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 120718 vom 09.11.2007 |