Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Bohrungen und Ausbau für sechs TrinkwasserförderbrunnenDE - 49757 22.06.2007
Brunnen und Beregnungsanlage; ca. 15 m Bohrung im Trockenbohrverfahren, Unterwasserpumpe, Entsandung, BeregnungssteuerungDE - 47441 22.06.2007
Standortbezogene Modellrechnungen zum Bodenwasserhaushalt auf der Grundlage von vorliegenden Boden- und Klimadaten, Analyse der Auswirkungen der Klimaänderungen auf den Bodenwasserhaushalt auf der Grundlage der ModellierungsergebnisseDE - 01109 22.06.2007
Injektionsbohrungen im Erdraum und im Mauerwerk, Stahldaueranker einschl. Bohrungen und VerpressungenDE - 01662 22.06.2007
Erkundungsprogramm zur BSA-Erarbeitung, Erkundungsbohrungen u.a. als Teilkern- und Kernbohrungen, Suchschürfe zum Freilegen von SchächtenDE - 04610 22.06.2007
Erkundung und Verwahrung von Strecken, Fallfiltern und Filterbrunnen, Verwahrung der Ober- und Unterflözstrecken mit ca. 9.000 t BKFA; Erkundungsbohrungen und Kontrollbohrungen mit teilweiser Kerngewinnung mit RaupenbohrgerätDE - 04579 22.06.2007
Einrichtung eines geografischen Informationssystems (GIS)DE - 97762 21.06.2007
Abteufung von 1 Brunnen bis 50 m u. GOK, Ausbau DN 300, BrunnenausrüstungenDE - 16321 21.06.2007
Avifaunistisches Monitoring im Bereich der Saale-Elster-Luppe, Überprüfung und Kontrolle der Entwicklungsziele planfestgestellter LBF-MaßnahmenDE - 04103 21.06.2007
Baugrunderkundung und Kampfmittelsondierung; Drucksondierungen, Bohrungen, Tiefensondierung zur Überprüfung auf KampfmittelfreiheitDE - 10965 20.06.2007
Titel
Drucken  
Avifaunistisches Monitoring im Bereich der Saale-Elster-Luppe, Überprüfung und Kontrolle der Entwicklungsziele planfestgestellter LBF-Maßnahmen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberDB ProjektBau GmbH
Niederlassung Südost
Projektzentrum Leipzig
I.B-SO TP LPZ G01
Großer Brockhaus 5
Produktbereich bauliche Anlagen
Beschaffung Arch.-/Ing. Leistungen, bauaffine Dienstleistungen
Region Südost
Salomonstraße 19
Frau Becker
04103 Leipzig
Tel. 0341/2342-395
Fax 0341/2342-399
AusführungsortDE-04103 Leipzig
Frist21.06.2007
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 117170-2007


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): DB ProjektBau GmbH, Niederlassung Südost, Projektzentrum Leipzig, I.B-SO TP LPZ G01, Großer Brockhaus 5, Kontakt Deutsche Bahn AG, Produktbereich bauliche Anlagen, Beschaffung Arch.-/Ing. Leistungen, bauaffine Dienstleistungen, Region Südost, Salomonstraße 19, 04103 Leipzig, z. Hd. von Frau Becker, D-04103 Leipzig. Tel. 0341/2342-395. Fax 0341/2342-399. Weitere Auskünfte erteilen: Siehe I.1) bzw. Deutsche Bahn AG, Technik/Beschaffung, Produktbereich Bauliche Anlagen, Beschaffung Arch./Ing. Leistungen, bauaffine Dienstleistungen (Region Südost TB-SO 2), Salomonstraße 19, Kontakt TB-SO 2, z. Hd. von Frau Becker, D-04103 Leipzig. Tel. 0341/2342-395. Fax 0341/2342-399. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Deutsche Bahn AG, Technik/Beschaffung, Produktbereich Bauliche Anlagen, Beschaffung Arch./Ing. Leistungen, bauaffine Dienstleistungen (Region Südost TB-SO 2), Brandenburger Straße 1, Kontakt TB-SO, z. Hd. von Frau Richter, D-04103 Leipzig. Tel. 0341/9687251. Fax 0341/9687259. Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: Deutsche Bahn AG, Technik/Beschaffung, Produktbereich Bauliche Anlagen, Beschaffung Arch./Ing. Leistungen, bauaffine Dienstleistungen (Region Südost TB-SO 2), Raum 3D 124, Brandenburger Straße 1, Kontakt TB-SO, z. Hd. von Frau Richter, D-04103 Leipzig. Tel. 0341/9687251. Fax 0341/9687259.


I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: VDE 8.2 NBS Erfurt-Halle/Leipzig FFA 2.5 Avifaunistisches Monitoring im Bereich der Saale-Elster-Aue südlich Halle und der Saale-Elster-Luppe-Aue zwischen Merseburg und Halle.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Deutschland, Sachsen-Anhalt.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: VDE 8.2 NBS Erfurt-Halle/Leipzig PFA2.5 Avifaunistisches Monitoring im Bereich der Saale-Elster-Aue südlich Halle und der Saale-Elster-Luppe-Aue zwischen Merseburg und Halle: Überprüfung und Kontrolle der Entwicklungsziele planfestgestellter LBF-Maßnahmen Monitoring-Zeitraum 2007-2019; Überprüfung, Kontrolle, und Bewertung des Erhaltungszustandes der Lebensraumtypen nach Anhang 1 FFH-KL Monitoring-Zeitraum 2007-2015; Überprüfung der Eingriffsintensitat auf Vögel Monitoring-Zeitraum 2007-2017; übergreifende Leistungen: Dokumentation, GIS-Leistungen, Bewertungen, Ableitung gegensteuernder Maßnahmen, ggf. Vorbereitung von Planänderungsverfahren, jährliche Vorstellung des Monitoring im Rahmen eines baubegleitenden Arbeitskreises.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90300000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Siehe Pkt II.1.5).


II.2.2) Optionen: Nein.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 6.7.2007. Ende: 31.12.2019. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme. Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 5 % der Abrechnungssumme.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Ja. Der Auftraggeber unterscheidet zwischen den Leistungsbereichen Projektsteuerung, Planung und Bauüberwachung. Der Zuschlag für einen Leistungsbereich schließt eine Bewerbung für die anderen Leistungsbereiche grundsätzlich aus: - Es wird darauf hingewiesen, dass im Fall der Auftragsvergabe eine Beauftragung mit der Bauleistung und damit im Zusammenhang stehenden Arch./Ing.-Leistungen, grundsätzlich nicht in Betracht kommen. Dies gilt auch bei Personenidentität eines Mitglieds der Geschäftsführung in verbundenen Unternehmen.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahre keine rechtskräftig festgestellten schweren Verfehlungen (z.B. Korruption oder andere schwerwiegende im Geschäftsverkehr begangene Straftaten) der für ihn handelnden Personen vorliegen. Erklärung, dass keine Steuer- und Abgabenschulden bestehen. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend mit dem Angebot vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen; Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend mit dem Angebot vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen; Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend mit dem Angebot vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen; Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: TB-SO 2-413/07/174634.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.:2007/S 19-022534 vom 27.1.2007.


IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 120,00 incl. USt EUR. Zahlungsbedingungen und -weise:Die Vergabeunterlagen werden nur versandt gegen Nachweis der Einzahlung des Kostenbeitrags. Der Betrag wird nicht erstattet. Als Verwendungszweck ist das Aktenzeichen des Auftraggebers gem. IV.3.1) anzugeben. Zahlungsweise: Post-/Banküberweisung. Zahlungsempfänger: DB AG, FBA Berlin. Kontonummer: 147 510 101. Bankleitzahl: 100 100 10. Geldinstitut: Postbank Berlin. Als Verwendungszweck bei Einzahlung angeben: TB-SO 2-413/07/174634. Bei Überweisungen von ausländischen Firmen sind nachfolgende Angaben erforderlich: IBAN-Nr.: DE97100100100147510101, Swiftcode: PBNKDEFF. Die Vergabeunterlagen können auch über den Elektronischen Marktplatz (eMp) der Deutschen Bahn AG von dort registrierten Unternehmen abgerufen werden. Die Registrierung für den eMp ist über die Internetadresse unter e-com-bau.bahn.de/emp/möglich. Die Vergabeunterlagen werden beim kompletten Download aus dem eMp für registrierte Firmen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Firmen, die nicht im eMp registriert sind, können die Ausschreibungsunterlagen als kostenpflichtige CD mit einem Kostenbeitrag von 120,00 EUR erwerben.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 21.6.2007 - 13:00.


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.6) Bindefrist des Angebots: Bis: 1.9.2007.


IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 21.6.2007 - 13:00. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.2.1 genannten Erklärungen/Nachweise folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann; Erklärung, ob und in wieweit die Gesellschaft, der Geschäftsinhaber, Mitglieder der Geschäftsleitung oder Gesellschafter mit einem Dritten verbunden sind. Insbesondere anzugeben sind Beteiligungen/sonstige Interessenverflechtungen an/mit:

1. Baufirmen,

2. Ingenieurbüros,

3. Zulieferern, Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüro erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/ verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht; über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen; die Leistungen sind zum überwiegenden Teil mit eigenen Kapazitäten des Bewerbers auszuführen, für vorgesehene Nachunternehmer sind die Nachweise gem. III.2.1 und VI.3 zu führen; Referenz über Erfahrungen mit amtlichen Kartieranleitungen zu Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie; Referenz über Erfahrungen und Kenntnisse der Kartiermethodik und der Artengruppen Fauna und Flora, die im Rahmen des Monitoring - Programms relevant sind, insbesondere der Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie und der Vogelarten nach Anhang I und Artikel 6 Absatz 2 der Europäischen Vogelschutzrichtlinie; Referenz über regionale Gebietskenntnisse, insbesondere von NATURA 2000 Gebieten; Referenz über umfassende Kenntnisse des europäischen, nationalen und Landesnaturschutzrechtes; Referenz vergleichbarer Projekte zum Monitoring in Auen- und Fließgewässersystemen und Grünlandgesellschaften; Referenz über umfassende GIS-Kenntnisse und Erfahrungen im Aufbau von Datenbanken / Verknüpfungen von raumbezogenen Darstellungen mit Daten. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen; Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Mit der Abgabe seines Angebots unterliegt der Bieter auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 27 VOL/A).


II.1.8) Aufteilung in Lose: Angebote sollten wie folgt eingereicht werden: für alle Lose.


IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen (falls zutreffend): keine.


VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 16.5.2007.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 120969 vom 21.05.2007