Titel | Erschließung des Industrieverbundstandorts Schmölln-Gößnitz; Ingenieurleistungen gemäß HOAI Grünordnung, Entwässerung, Trinkwasser-, Straßenbau, Gewässerausbau, Örtliche Bauüberwachung (ÖBÜ) sowie SiGeKo | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Stadt Schmölln Markt 1 Kontakt Bauamt Herr E. Piehler 04626 Schmölln Tel. +49 34491 7665 Fax +49 34491 7650 Email: e.piehler@schmoelln.de | |
Ausführungsort | DE-04626 Altenburger Land | |
Frist | 25.06.2007 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 123658-2007 I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadt Schmölln, Markt 1, Kontakt Bauamt, z. Hd. von Herrn E. Piehler, D-04626 Schmölln. Tel. +49 34491 7665. E-Mail: e.piehler@schmoelln.de. Fax +49 34491 7650. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.schmoelln.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: D-. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Erschließung des Industrieverbundstandorts Schmölln-Gößnitz. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: 04626 Schmölln und 04639 Gößnitz NUTS-Code: DEG0M. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Ingenieurleistungen gemäß HOAI §§ 13 f. (Grünordnung), §§ 51 ff. (Entwässerung, Trinkwasser-, Gas- und Stromversorgung, Straßenbau, Gewässerausbau), § 57, §§ 68 ff. (Gasversorgung, Straßenbeleuchtung), §§ 96 ff. (jeweils alle Leistungsphasen/ LP), Örtliche Bauüberwachung (ÖBÜ) sowie Sicherheits- und Gesundheitskoordination (SiGeKo) zur Erschließung des Standorts; Der Auftraggeber behält sich die Beauftragung von Teilleistungen und einzelnen LP vor. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74230000, 74232000, 74232220, 74232250, 74262100. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Bruttogröße des o.g. Standorts von ca. 30 ha. II.2.2) Optionen: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 40 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Haftpflichtversicherung mit Deckungssummen von jeweils 1,5 Mio. für Personen- sowie Sach-/ Vermögensschäden (Nachweis mindestens für laufendes Jahr bzw. maximal 3 Monate alt). III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Abschlagszahlungen nach Maßnahmefortschritt. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Von den Bewerbern wird erwartet, dass sie über ausreichende Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit verfügen, die Maßnahme im vorgegebenen Zeitraum und insbesondere die LP 1-4 in ca. fünf Wochen bearbeiten zu können. Zudem wird erwartet, dass der Projektleiter bei Bedarf ab der LP 3 innerhalb von einer Stunde am Leistungsort sein kann. Entsprechende Erklärungen sind dem Teilnahmeantrag beizufügen. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Berufszulassung als Architekt bzw. Ingenieur Tiefbau, Straßenbau, Verkehrsanlagen, Ingenieurbau oder vergleichbarer Berufsstand; Erklärungen gemäß § 4 (4) und § 7 (2) VOF; sämtliche Erklärungen und Nachweise gemäß § 11 VOF (maximal 3 Monate alt). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: gemäß § 12 (1) a) (Bankerklärung; maximal 3 Monate alt) und c) VOF. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: gemäß § 13 (2) a)-h) VOF Möglicherweise geforderte Mindeststandards: bei § 13 (2) b) VOF: komplexe Erschließungsplanung eines Industriegebiets (einschließlich LP 1-9 bei Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken für Wasserver-/ Abwasserentsorgung; Leistungen bei Ingenieurbauwerken für Strom- und Gasversorgung, der technischen Ausrüstung, der Vermessung, der ÖBÜ und der SiGeKo) mit Gesamtbaukosten von mehr als 5 Mio. brutto. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Qualifikationen der für die Dienstleistung verantwortlichen Person(en) Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung des Bewerbers Höhe des Umsatzes für entsprechende Dienstleistungen in letzen 3 Geschäftsjahren Referenzen für entsprechende Dienstleistungen der letzten 3 Jahre Qualität der Bewerbungsunterlagen. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien: 1. Gesamteindruck der Präsentation. Gewichtung: 40. 2. Honorarangebot. Gewichtung: 30. 3. Erfahrung aus Referenzprojekten. Gewichtung: 30. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 25.6.2007 - 10:00. IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 5.7.2007. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Ja. Geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt: Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GA). VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Verdingungs-, Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zugestellt. Für Ihren Teilnahmeantrag sind allein die Angaben dieser Bekanntmachung maßgebend. Der Umschlag des Teilnahmeantrags ist wie folgt zu kennzeichnen: Teilnahmeantrag zur Erschließung des Industrieverbundstandorts Schmölln-Gößnitz. Bitte nicht öffnen vor 25.06.07, 10.00 Uhr Alle Angaben und Nachweise sind für/ durch jedes Mitglied von Bietergemeinschaften und auch Subunternehmer zu erbringen. Die Bewerbung ist rechtsverbindlich unterzeichnet einzureichen. Unvollständige Unterlagen führen zum Ausschluss. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen reicht nicht aus. Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt; darüber hinausgehende Informationen (Firmenprospekte, Geschäftsberichte etc.) sind unerwünscht. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Weimarplatz 4, D-99423 Weimar. E-Mail: poststelle@tlvwa.thueringen.de. Tel. +49 361 37737276. URL: www.thueringen.de/de/tlvwa/. Fax +49 361 37739354. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Stadt Schmölln, Markt 1, D-04626 Schmölln. E-Mail: e.piehler@schmoelln.de. Tel. +49 34491 7665. URL: www.schmoelln.de. Fax +49 34491 7650. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 24.5.2007. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 122122 vom 29.05.2007 |